Titelbild von LindschulteLindschulte
Lindschulte

Lindschulte

Architektur und Planung

Nordhorn, Niedersachsen 2.916 Follower:innen

Ein Unternehmen des BKW Engineering – Network of Excellence®

Info

Lindschulte ist ein Unternehmen des BKW Engineering - Network of Excellence® – dem größten Engineering Netzwerk im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam erfüllen wir immer komplexer werdende Kundenanforderungen mit Leidenschaft. Mit unserem Expertenpool bieten wir, neben einer Vielzahl von Leistungsbereichen, auch umfassende Gesamtlösungen. Unser Leistungsangebot umfasst alle planerischen und beratenden Aufgaben in den Bereichen: • Architektur + Hochbau • Bodenmechanik + Geotechnik • Energie + Netze • Gebäudetechnik + TGA • Gutachten + Prüfungen • Industrial Engineering • Infrastruktur + Ingenieurbau • Vermessung + Geoinformatik • Wasser + Umwelt Dank unseres breit gefächerten Leistungsspektrums sind wir auf die vielfältigen Anforderungen bei der Planung und Abwicklung komplexer Bauvorhaben gut vorbereitet. Bei der Realisierung anspruchsvoller Projekte begleiten wir unsere Auftraggeber mit regionaler Präsenz von der Bedarfsanalyse bis zur schlüsselfertigen Projektabwicklung. Die Ursprünge der Lindschulte-Gruppe gehen ins Jahr 1969 zurück. Aufbauend auf jahrzehntelang gewachsenen Erfahrungen hat sich das Büro kontinuierlich zu einer überregional tätigen Ingenieurgesellschaft mit mehreren Niederlassungen entwickelt und beschäftigt heute mehr als 470 qualifizierte Ingenieure, Architekten und Konstrukteure.

Branche
Architektur und Planung
Größe
201–500 Beschäftigte
Hauptsitz
Nordhorn, Niedersachsen
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
1969
Spezialgebiete
Infrastruktur + Umwelt, Brückenbau + Ingenieurbau, Hochbau + Industriebau, Energy Services, Technische Gebäudeausrüstung, Projektsteuerung, Anlagenplanung, Gutachten + Prüfungen, Spezialleistungen und Industrial Engineering

Orte

Beschäftigte von Lindschulte

Updates

  • Unternehmensseite für Lindschulte anzeigen

    2.916 Follower:innen

    Im ersten Teilabschnitt des Projekts Mitte Süd in #Düsseldorf geht es zügig voran: Auf der Ostseite der Friedrichstraße – zwischen Kaufland und Fürstenwall – werden derzeit in wechselnden Bauabschnitten Rückbau-, Vegetations-, Pflaster- und Entwässerungskanalarbeiten ausgeführt. Parallel dazu laufen Arbeiten an den Nebenanlagen und an neuen Unterflurcontaineranlagen in der Kirchfeldstraße. Auch die Modernisierung der Beleuchtungs- und Lichtsignalanlagen schreitet voran – in enger Zusammenarbeit mit der Stadt, der Netzgesellschaft sowie der Bauoberleitung und unserer Bauüberwachung. Unser Team in Düsseldorf übernimmt die Bauüberwachung. Diese umfasst sämtliche klassischen Leistungen des Straßenbaus: von der Überwachung der Ausführung auf Übereinstimmung mit den Planungsunterlagen über Kontrollprüfungen, Prüfung der Bautagesberichte und Rechnungen, Mitwirkung bei Abnahmen, Nachtragsprüfungen und Mängelverfolgung bis hin zur Durchführung von Baubesprechungen und Fotodokumentation. Überwacht werden dabei unter anderem die Gewerke Entwässerungsarbeiten, Gleisaufbruch, Erdbau, Straßenbau, Verlegung und Neubau von Leitungen, Grünanlagenbau sowie der Einbau von Unterflursammelcontainern. Für die Umsetzung sorgt vor Ort ein 16-köpfiges Team der Firma STRABAG. Die Fertigstellung dieses Bauabschnitts ist für das Frühjahr 2026 geplant. #Lindschulte | #BKWEngineering | #NetworkOfExcellence

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +3
  • Unternehmensseite für Lindschulte anzeigen

    2.916 Follower:innen

    Ein Abschied und ein Neuanfang in #Meppen: Zum 1. April 2025 wird Henning Felix Geschäftsführer der Lindschulte Ingenieurgesellschaft mbH Emsland. Der bisherige Geschäftsführer Christian Gottschalk wird das Unternehmen zum 30. April verlassen. Mit großem Dank blicken wir auf die gemeinsame Zeit mit Christian zurück. Er hat unsere Entwicklung mit viel Einsatz, Fachwissen und Herzblut mitgestaltet. Für seinen weiteren beruflichen und privaten Weg wünschen wir ihm nur das Beste. Gleichzeitig freuen wir uns sehr, dass mit Henning Felix ein geschätzter Kollege aus den eigenen Reihen die Geschäftsführung übernimmt. Seit über sechs Jahren im Unternehmen und seit 2023 als Prokurist und Abteilungsleitung Hoch- und Industriebau in Meppen tätig, bringt er viel Erfahrung, Teamgeist und Führungsstärke mit – beste Voraussetzungen für seine neue Rolle. Wir wünschen ihm viel Erfolg und Freude bei dieser spannenden Aufgabe! #Lindschulte | #BKWEngineering | #NetworkOfExcellence

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Lindschulte anzeigen

    2.916 Follower:innen

    Planung und Bau einer 54-Megawatt-Wasserstoff-Elektrolyseanlage – ein Meilenstein für die grüne Wasserstoffwirtschaft. 🙏🏻 Die hochmoderne Anlage wird bis zu 1.000 Kilogramm Wasserstoff pro Stunde produzieren und setzt neue Maßstäbe für eine nachhaltige, grüne Wasserstoffwirtschaft. Neben dem zentralen Elektrolyseur umfasst das Projekt auch Systeme zur Wasserstoffspeicherung und -aufbereitung, eine Kompressionseinheit, Wasser- und Abwasserbehandlung sowie die komplette Versorgungsinfrastruktur – darunter Druckluft-, Stickstoff-, Abblase- und Entlüftungssysteme. Unser Team Lindschulte Industrial Engineering am Standort #Lingen verantwortet das Basic- und Detail-Engineering, die 3D-Planung, die Auslegung der Rohrleitungsverbindungen sowie die Erstellung von Aufstellungsplänen, Verfahrensfließbildern und des Betriebskonzepts. Auch die Spezifikation technischer Schlüsselkomponenten sowie das übergreifende Projektmanagement gehörten zum Leistungsumfang. Ein Projekt, das zeigt, wie technisches Know-how und innovative Planung die Grundlage für eine nachhaltige Energiezukunft schaffen. #Lindschulte | #BKWEngineering | #NetworkOfExcellence

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Lindschulte anzeigen

    2.916 Follower:innen

    Ab 2025 zählt Lindschulte zu den fünf Unternehmen, die am exklusiven Early-Adopter-Programm der COLNEO GmbH teilnehmen. In enger Zusammenarbeit mit COLNEO, einem führenden Anbieter für BIM- und Informationsmanagement in der Cloud, integrieren wir die neuesten Technologien und Funktionen der webbasierten Kollaborationsplattform infohub in unseren Arbeitsalltag. Unser Ziel ist es, die Digitalisierung in der Baubranche weiter voranzutreiben, Prozesse effizienter zu gestalten und die Zusammenarbeit in Bauprojekten zu optimieren. Als Early Adopter haben wir die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung mitzuwirken, unsere Erfahrungen einzubringen und von Anfang an modernste Technologien zu nutzen. Besonders überzeugt uns der zentrale Ansatz von COLNEO: Die intelligente Strukturierung aller relevanten Daten in einer gemeinsamen Cloud schafft eine Single Source of Truth – eine flexible, sichere und qualitativ hochwertige Lösung, die Planung und Datenverarbeitung erheblich verbessert. Wie die Zusammenarbeit in der Praxis aussieht, hat unser Kollege Jürgen Piel, Experte für BIM und Digitalisierung, kürzlich beim Regenstaufer Asphalt und Straßenbau-Seminar (RAS) gezeigt: „Mit dem COLNEO infohub (…) sehe ich für uns eine erfolgsversprechende Strategie, unseren Auftraggebern sowie unseren Planungs- und Baubeteiligten durchgängige und sichere Planungs- und Ausführungsmodelle zur Verfügung zu stellen.“ Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und darauf, die Zukunft des digitalen Planens und Bauens aktiv mitzugestalten! #Lindschulte | #BKWEngineering | #NetworkOfExcellence

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Lindschulte anzeigen

    2.916 Follower:innen

    Zweiter Erfahrungsaustausch Siedlungswasserwirtschaft – diesmal in #Kaiserslautern! Nach dem erfolgreichen Auftakt an unserem Standort in Amberg im vergangenen Jahr war diesmal unser Team in Kaiserslautern Gastgeber und durfte auch Kolleginnen und Kollegen unserer Netzwerkpartner – darunter Dr. Blasy - Dr. Øverland Ingenieure GmbH, IHB Lindschulte Ingenieurgesellschaft mbH, IFB Eigenschenk GmbH und WALD + CORBE Consulting GmbH - herzlich willkommen heißen. Los ging es mit der Besichtigung unserer neuen Lindschulte-Büroräume auf dem geschichtsträchtigen Pfaff-Gelände, gefolgt von einer spannenden Führung durch die unterirdischen Gänge der Kaiserpfalz. Den ersten Tag haben wir bei gutem Essen und guter Stimmung im Spinnrädl, dem ältesten Fachwerkhaus der Stadt, ausklingen lassen. Der zweite Tag stand ganz im Zeichen des fachlichen Austauschs rund um aktuelle Themen der Siedlungswasserwirtschaft – intensiv, konstruktiv und immer auf Augenhöhe. Es waren zwei Tage voller Impulse, spannender Gespräche und toller Begegnungen. Danke an alle, die diesen Austausch möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Treffen! 🚀 #Lindschulte | #BKWEngineering | #NetworkOfExcellence

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Lindschulte anzeigen

    2.916 Follower:innen

    Seit über 20 Jahren begleiten wir Bremer Fahrzeughaus Schmidt + Koch AG bei der Umsetzung von Neu- und Umbauprojekten im Autohaus- und Werkstattbau. Dazu gehören unter anderem das Porsche Zentrum Oldenburg, der Umbau des Porsche Zentrums Bremen und aktuell der Neubau des Porsche Zentrums Leer. Ein Beispiel für die Weiterentwicklung von Bestandsgebäuden ist das #Porsche Zentrum Oldenburg, das wir bereits 2006 geplant und umgesetzt haben und das seit seiner Eröffnung in mehreren Schritten modernisiert wurde. Durch die Erweiterung des Showrooms und der Werkstatt sowie die Fassadengestaltung nach aktueller Porsche-CI wurde das Gebäude an heutige Anforderungen angepasst. Ergänzend dazu wurden Lademöglichkeiten für Elektro- und Hybridfahrzeuge geschaffen. Auch bei anderen Herstellern wurden in den vergangenen Jahren Neubau- und Revitalisierungsprojekte umgesetzt. So entstand in Bremen das #Audi Zentrum mit einer 3.500 m² großen Ausstellungsfläche und einer Werkstatt von 1.450 m². In Bremerhaven wurde 2017 ein ehemaliger Baumarkt umgebaut, um dort einen Audi Terminal mit Neuwagenverkauf und einer großen Außenausstellungsfläche für Gebrauchtwagen zu realisieren. Neben Autohausprojekten gehören auch der Bau von Lackierzentren, KFZ-Lagergebäuden und Werkstatthallen für die Fahrzeugaufbereitung zum Aufgabenspektrum. Entscheidend ist dabei, sowohl funktionale als auch gestalterische Anforderungen in Einklang zu bringen und Lösungen zu entwickeln, die den aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen der Automobilbranche gerecht werden. #Lindschulte | #BKWEngineering | #NetworkOfExcellence

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +5
  • Unternehmensseite für Lindschulte anzeigen

    2.916 Follower:innen

    Frischer Wind für den Stadthof Hanau! ✨ Unser Team in #Krefeld ist am Umbau und der Sanierung des ehemaligen Kaufhofs beteiligt, um eine zukunftsfähige und vielseitige Nutzung des Gebäudes zu ermöglichen. Ziel ist es, einen langfristigen Leerstand in der attraktiven Innenstadtlage zu vermeiden und gleichzeitig nachhaltige, energetische und denkmalgerechte Lösungen zu entwickeln. Wir erbringen Ingenieurleistungen für die KGR 410-480, die zunächst die Leistungsphasen 1-2 umfassen. Eine besondere Herausforderung stellt die grundlegende Sanierung dar, die sowohl denkmalschutzrechtliche Vorgaben als auch hohe nachhaltige und energetische Standards berücksichtigt. Krefeld ist Teil eines Generalplanerteams unter der Federführung von gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner. Wir freuen uns die Entwicklung des Stadthofs Hanau als vielseitig nutzbares, modernes Gebäude mit Zukunftsperspektive zu unterstützen. Der Umbau und die Neuvermietung setzen einen wichtigen Impuls für die Innenstadtentwicklung und dienen als Vorbild für die nachhaltige Transformation bestehender Bausubstanz. Ein starkes Signal für zukunftsorientierte Stadtplanung! #Lindschulte | #BKWEngineering | #NetworkOfExcellence Fotos: ©Stadt Hanau

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Lindschulte anzeigen

    2.916 Follower:innen

    Eine neue Kindertagesstätte mit Familienzentrum in Wettenberg: Die Kita ist fertig und konnte bereits Ende Januar bezogen werden! 🤝🏽 Der Bau der neuen Kindertagesstätte ist ein großartiges Gemeinschaftsprojekt, das dank reibungsloser Zusammenarbeit mit dem Bauherrn und allen Beteiligten erfolgreich von unserem Team in #Koblenz umgesetzt wurde. Der Innenausbau ist vollständig abgeschlossen, in Kürze folgt die Fertigstellung der Bepflanzung im Außenbereich. Besonders stolz sind wir auf die nachhaltige Bauweise, die mit der DGNB-Gold-Zertifizierung ausgezeichnet wird. Durch eine kompakte Architektur bleibt mehr Platz für Spielflächen, während ökologische Baustoffe, eine hocheffiziente Haustechnik und eine extensive Dachbegrünung die Umweltbilanz optimieren. Auch die Gestaltung der Räume setzt neue Maßstäbe: Große Verglasungen und natürliche Materialien schaffen eine helle, freundliche Atmosphäre. Das lichtdurchflutete Atrium mit Sitztreppe bildet das Herzstück des Gebäudes – ein Lebensraum für Begegnung, Spiel und Veranstaltungen. Technisch ist das Gebäude auf modernstem Stand: Eine innovative Lüftungsanlage, nachhaltige Kautschukböden und ein fortschrittliches Heizsystem sorgen für Komfort und Effizienz. Die Photovoltaikanlage auf dem Gründach liefert zusätzlich saubere Energie. Ein Meilenstein für nachhaltiges und zukunftsorientiertes Bauen – wir freuen uns über dieses erfolgreiche Projekt! #Lindschulte | #BKWEngineering | #NetworkOfExcellence

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Lindschulte anzeigen

    2.916 Follower:innen

    Lindschulte ist nicht nur in der Planung, sondern auch in der Bauüberwachung und Bauleitung aktiv – ein Bereich, in dem wir über langjährige Erfahrung und fundiertes Fachwissen verfügen. Aktuell betreuen wir einen großen Energieversorger bei der Umsetzung mehrerer Biogaseinspeiseanlagen (BGEA). Viele Biogasanlagen fallen in den kommenden Jahren aus der EEG-Vergütung und stehen vor wichtigen Entscheidungen. Während Strom-Ausschreibungen für viele Betreiber keine sichere Option darstellen, wird die Aufbereitung von Biogas auf Erdgasqualität immer relevanter. Die Einspeisung ins Erdgasnetz bietet eine nachhaltige Alternative und stellt einen der zentralen Schwerpunkte unserer aktuellen Projekte dar. Die Nachfrage nach professioneller Bauüberwachung und Bauleitung wächst, und Lindschulte baut diesen Bereich gezielt weiter aus. Mit unserer Fachkompetenz und einem starken Team begleiten wir Auftraggeber bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer Projekte und gestalten so aktiv die Zukunft der Biogasnutzung. Wer erfahrene Unterstützung in der Bauüberwachung und Bauleitung für Biogasanlagen sucht, findet in Lindschulte den richtigen Partner. #Lindschulte | #BKWEngineering | #NetworkOfExcellence 

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Lindschulte anzeigen

    2.916 Follower:innen

    Moderner Neubau für den Landesrechnungshof NRW in Düsseldorf! Unsere Teams in #Krefeld und #Düsseldorf haben gemeinsam an diesem nachhaltigen, barrierefreien und zukunftsfähigen Projekt gearbeitet. Auf einer Fläche von 9.900 Quadratmetern entstehen 289 Arbeitsplätze in Einzel- und Teambüros sowie eine Bibliothek, Kommunikationsflächen, eine Druckerei, eine Poststelle und diverse Lagerflächen – ein modernes Arbeitsumfeld, das Funktionalität und Nachhaltigkeit verbindet. Wir freuen uns, mit der technischen Ausrüstung (HOAI, KGR 410–480, Leistungsphasen 1–8) beauftragt worden zu sein. Eine besondere Herausforderung war die Integration erneuerbarer Energien, insbesondere durch die Planung einer Photovoltaikanlage. Zudem galt es, die hohen Anforderungen der BNB-Zertifizierung (angelehnt an den Silver-Standard) zu erfüllen. Ebenso verantworteten wir die Entwässerungsplanung und trugen maßgeblich zur ökologischen Gestaltung des Neubaus bei. Ergänzend dazu umfasste unser Leistungsbereich auch die Planung der Medientechnik, einer Richtfunkanlage, der Schließanlage mit Zutrittskontrolle und Fluchttürsteuerung sowie die thermische Simulation der Multifunktionsräume. Rund zweieinhalb Jahre nach dem ersten Spatenstich wird das Gebäude Ende diesen Monats fertiggestellt. Mit diesem Projekt leisten wir einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen und zukunftsorientierten Bauweise – und darauf sind wir stolz! #Lindschulte | #BKWEngineering | #NetworkOfExcellnce Bauherr: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) Fotos: ©BLB NRW Bild: heinlewischer

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen