Zuverlässige Besetzung von Führungskräften und C-Levels für Tech-Unternehmen | 98% Besetzungsquote | Geschäftsführer INOPERE
Gutes Führen - ein kleiner philosophischer Ausflug 🤓 Menschen verlassen Unternehmen aus Gründen wie Mangel an Anerkennung, Perspektiven, Entfaltungsmöglichkeiten u. v .a. m. Die überwältigende Mehrzahl dieser Gründe dürfte sich auf „schlechte Führung“ reduzieren. Im Englischen treffend und präzise: „People join companies but leave managers.“ „Gute“ Führung tut also Not, aber wann ist Führung gut und wann ist überhaupt etwas gut? 🤔 Begleiten Sie mich bitte bei einem kurzen gedanklichen Besuch bei drei Denkern unseres Landes. 🎩 Fangen wir an mit Wilhelm Busch: „Das Gute, dieser Satz steht fest, ist stets das Böse, was man lässt.“ 😈 Das ist ja schon mal ein Ansatz! Wir fanden ihn beispielsweise in der Frühzeit der großen kalifornischen Tech-Giganten, wo das Motto grundsätzlich lautete „Don’t be evil!“ - wahrscheinlich aus der Erfahrung der autoritären Stile in klassischen Unternehmen heraus so formuliert. Also, ganz einfach: Sei kein Drecksack! 😇 Da hätten wir schon mal einen Aspekt guter Führung! Bei Erich Kästner gibt es einen weiteren Blickwinkel: „Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!“ 💪 Somit kommt die Qualität erst durch Handlung zustande. Der erste Teil der Aussage impliziert auch, dass, wo nichts ist, auch nichts Gutes sein kann und das Gute erst durch Taten entsteht. Also für die Führungspersönlichkeiten bedeutet das: Indem ihr gute Dinge macht, leistet ihr gute Führung. Ob die Taten allerdings wirklich „gut“ sind, liegt im Auge des Objektes der Führung - fragen wir dann mal die Mitarbeiter 😉🙃 So jetzt, der größte von allen, nicht ohne ihn! Immanuel Kant: „Handle so, daß die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.“ Der berühmte ‘Kategorische Imperativ’ in der Universalformel. Indem wir fordern, dass die Grundmotivation und Handlungen eines Menschen so perfekt sind, dass sie zu einem Gesetz werden könnten, kommen wir vermutlich in die höchste Ebene guter Führung, die Vorbildfunktion! Vereinfacht: Vorangehen, Identifizieren, Erklären, Anleiten, Fördern, Motivieren. Damit schließt sich der Kreis, denn genau das ist die o. a. Wechselmotivation, weil genau das nicht stattfindet.😅 Wie wird bei Ihnen geführt - nach Busch, Kästner, oder Kant? Und wie sollte es im Idealfall aus Ihrer Sicht sein? Wir streben an, für Sie und Ihr Unternehmen immer nur die Kants zu finden 😏 #Inopere #HR #Personalberatung