Titelbild von Hartmann Möbelwerke GmbHHartmann Möbelwerke GmbH
Hartmann Möbelwerke GmbH

Hartmann Möbelwerke GmbH

Herstellung von Möbeln und Einrichtungsgegenständen

Beelen, Nordrhein-Westfalen 1.199 Follower:innen

Von der Natur empfohlen.

Info

Die Hartmann Möbelwerke gehören zu den führenden Herstellern für Massivholzmöbel in Deutschland. Bereits in dritter Generation setzt das Familienunternehmen aus Beelen im Münsterland auf die mehr als einhundert Jahre lang gewachsene Erfahrung in der Herstellung von Qualitätsmöbeln. Jedes der handgefertigten Massivholz-Unikate für den Wohn-, Ess- und Eingangsbereich entstehen mit Liebe zum Detail und vor allem: nachhaltig. Das verarbeitete Holz stammt ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten Forstbeständen, in denen nur so viel gerodet wird, wie nachwachsen kann. Möbel von Hartmann werden deshalb von der Natur empfohlen.

Branche
Herstellung von Möbeln und Einrichtungsgegenständen
Größe
51–200 Beschäftigte
Hauptsitz
Beelen, Nordrhein-Westfalen
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
1911
Spezialgebiete
Massivholzmöbel

Orte

Beschäftigte von Hartmann Möbelwerke GmbH

Updates

  • Der schwarz-rote Koalitionsvertrag könnte die dringend nötige Wende bringen. Massive Investitionen in den Wohnungsbau, Senkung der Energiekosten, Entbürokratisierung – das ist genau, was die Möbelbranche jetzt braucht. Das große „Aber”: Erstmal müssen diese Vorhaben auch umgesetzt werden. Papier ist geduldig – unsere Branche nicht. Wir bleiben deutlich: Deutschland gehört aufgemöbelt.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 𝐇𝐚𝐫𝐭𝐦𝐚𝐧𝐧 𝐫𝐞𝐯𝐨𝐥𝐮𝐭𝐢𝐨𝐧𝐢𝐞𝐫𝐭 𝐌ö𝐛𝐞𝐥𝐡𝐚𝐧𝐝𝐞𝐥: 𝐧𝐞𝐮𝐞 𝐌ö𝐛𝐞𝐥 𝐚𝐛 𝐬𝐨𝐟𝐨𝐫𝐭 𝐚𝐮𝐜𝐡 𝐢𝐦 𝐋𝐞𝐚𝐬𝐢𝐧𝐠 Aus Tradition innovativ: Die Hartmann Möbelwerke reagieren auf das eingetrübte Konsumklima und bieten für ihre Massivholzmöbel künftig auch günstige Leasing-Modelle an. Kundinnen und Kunden können direkt beim Werk fabrikneue Möbel nach ihren Wunschvorstellungen bestellen und aus verschiedenen Vertragslaufzeiten wählen. „Dieser radikale Schritt ist uns nicht leicht gefallen. Aber die schwierige Situation auf dem Möbelmarkt und die anhaltende Krise in der Baubranche erfordern ein neues Denken.”, erläutert Geschäftsführerin Katharina Hartmann das revolutionäre Konzept. Steigende Mieten und hohe Lebenshaltungskosten schlagen ein Loch in die Taschen vieler potenzieller Kundinnen und Kunden, wodurch größere Investitionen aufgeschoben werden. „Die Lust auf neue, hochwertige Möbel ist weiterhin ungebrochen. Aber wir hören von unseren Handelspartnern auch: Aufgrund ihrer angespannten finanziellen Situation schrecken viele Menschen derzeit selbst vor Ratenkäufen zurück. Mit unserem neuen Leasing-Angebot hoffen wir, die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden noch besser zu befriedigen und so auch ein Signal des Aufbruchs an die gesamte Möbelwirtschaft zu senden.”, so Katharina Hartmann weiter. Nötig wird das neue Möbel-Leasing insbesondere durch den Wohnraummangel und die damit einhergehenden hohen Mieten in weiten Teilen Deutschlands. Wer sich nicht vergrößern kann, benötigt weniger neue Einrichtung. Wer einen Großteil seines Nettogehalts für die Miete aufwenden muss, muss auch bei Möbeln oft sparen. Eine Problematik, die der gesamten deutschen Möbelwirtschaft schwer zu schaffen macht und zigtausende Arbeitsplätze bedroht. Co-Geschäftsführer Holger Hanhardt dazu: „Deutschland gehört aufgemöbelt. Das heißt: Die neue Bundesregierung muss jetzt bessere Rahmenbedingungen für die Baubranche schaffen und für mehr bezahlbaren Wohnraum sorgen.” Bis es soweit ist, soll das neue Möbel-Leasing verloren gegangene Kundenschichten wieder erschließen und dem allgemeinen Branchentrend der Rezession entgegenwirken. Für die Hartmann Möbelwerke ist das Risiko dabei überschaubar: Dank der ihrer Reparaturfähigkeit und der ohnehin hohen Langlebigkeit, sind die Massivholzmöbel von Hartmann auch nach Jahren noch neuwertig und weiterverkaufsfähig. „Früher wurden unsere Möbel von einer Familiengeneration an die nächste weitergegeben – heute eben von einer Kundengeneration zur anderen.”, kommentiert Katharina Hartmann lakonisch. *𝙇𝙚𝙞𝙙𝙚𝙧 𝙧𝙚𝙘𝙝𝙣𝙚𝙣 𝙬𝙞𝙧 𝙨𝙘𝙝𝙤𝙣 𝙙𝙞𝙧𝙚𝙠𝙩 𝙯𝙪𝙢 𝙎𝙩𝙖𝙧𝙩 𝙖𝙢 1. 𝘼𝙥𝙧𝙞𝙡 𝙢𝙞𝙩 𝙚𝙞𝙣𝙚𝙢 𝙯𝙪 𝙜𝙧𝙤𝙨𝙨𝙚𝙣 𝘼𝙣𝙨𝙩𝙪𝙧𝙢, 𝙪𝙢 𝙙𝙚𝙣 𝘼𝙣𝙛𝙧𝙖𝙜𝙚𝙣 𝙜𝙚𝙧𝙚𝙘𝙝𝙩 𝙬𝙚𝙧𝙙𝙚𝙣 𝙯𝙪 𝙠ö𝙣𝙣𝙚𝙣. 𝙒𝙞𝙧 𝙚𝙢𝙥𝙛𝙚𝙝𝙡𝙚𝙣 𝙙𝙖𝙝𝙚𝙧 𝙬𝙚𝙞𝙩𝙚𝙧𝙝𝙞𝙣 𝙙𝙚𝙣 𝘽𝙚𝙨𝙪𝙘𝙝 𝙪𝙣𝙙 𝙆𝙖𝙪𝙛 𝙗𝙚𝙞 𝙄𝙝𝙧𝙚𝙢 𝙠𝙤𝙢𝙥𝙚𝙩𝙚𝙣𝙩𝙚𝙣 𝙃𝙖𝙧𝙩𝙢𝙖𝙣𝙣-𝙋𝙖𝙧𝙩𝙣𝙚𝙧 𝙫𝙤𝙧 𝙊𝙧𝙩.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Hartmann Möbelwerke GmbH hat dies direkt geteilt

    Profil von Holger Hanhardt anzeigen

    Geschäftsführer bei Hartmann Möbelwerke GmbH

    Was im alltäglichen Leben zählt, wollen wir auch für die Branche - 𝐄𝐬 𝐠𝐞𝐡𝐭 𝐧𝐮𝐫 𝐠𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐬𝐚𝐦. Deshalb wollen wir mit starken Partnerschaften, den Vorteilen unserer langlebigen, nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Massivholzmöbel und klarer Kante für einen Wandel sorgen. Ich freue mich über jeden Austausch, der uns weiter ans Ziel bringt und für positive Veränderungen in der Branche, am Markt und unserer Zusammenarbeit sorgt. Hier mehr erfahren - https://lnkd.in/g3FdWJpv

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Hartmann Möbelwerke GmbH hat dies direkt geteilt

    Profil von Katharina Hartmann anzeigen

    Geschäftsführerin bei Hartmann Möbelwerke GmbH

    Deutschland gehört aufgemöbelt. Deshalb gehen wir bei den Hartmann Möbelwerke GmbH voran und wollen mit klarer Haltung, den Trümpfen unserer hochwertigen Massivholzmöbel und Botschaften an Politik und Branche dafür sorgen, dass wir das zurückliegende Tal überwinden und mit Optimismus und insbesondere Wachstum in die Zukunft blicken können. So wollen wir es angehen - https://lnkd.in/ePRds_2m

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 𝐃𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐥𝐚𝐧𝐝 𝐚𝐮𝐟𝐦ö𝐛𝐞𝐥𝐧. 𝐀𝐦 𝐛𝐞𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐮𝐧𝐬. Mit der Kampagne "Deutschland aufmöbeln. Am besten mit uns" reagieren die Hartmann Möbelwerke auf die aktuellen Herausforderungen der Möbelbranche. Mit klarer Kante positioniert sich das Beelener Unternehmen als Wortführer, spricht Missstände offen an und setzt ein klares Zeichen für eine positive Zukunft. Was Deutschland und insbesondere die Möbelbranche jetzt braucht, sind spürbare Entlastungen, beispielsweise im Energiesektor. Ein kritischeres Auge für Wettbewerbsbedingungen und eine Bauwirtschaft, die wieder in Schwung kommt und somit Anlässe schafft für den Möbelkauf bei Ein- oder Auszug. Kurz gesagt: Dieses Land gehört aufgemöbelt. Und dieser Herausforderung stellen wir uns. Durch gezielte Maßnahmen und mediale Sichtbarkeit zeigen wir Haltung in der Branche, sprechen Missstände an und verbreiten die Zuversicht, dass es uns nur mit starken und fairen Partnern und als gesamte Branche vereint gelingen kann, aus dem Tal wieder herauszukommen. Jetzt mehr erfahren: https://lnkd.in/e9-WmyEh

  • 𝐃𝐢𝐞 𝐙𝐞𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐬 𝐇𝐚𝐧𝐝𝐞𝐥𝐧𝐬 𝐢𝐬𝐭 𝐣𝐞𝐭𝐳𝐭! Mit geringen bürokratischen Hürden, Anreizen für heimische Investitionen und weiteren Maßnahmen, allen Menschen in Deutschland die Möglichkeit geben, ihr Heim zu finden und ihr Zuhause einzurichten. Das ist eine der Kernbotschaften der Bau-, Möbel- und Einrichtungsbranchen im laufenden Bundestagswahlkampf an die Politik. „Deutschlands heimische Wirtschaftskraft“, wie sich die Branchen mit mehr als vier Millionen Arbeitsplätzen selbstbewusst betitelt haben, ist ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Wirtschaft. Als Mitglied des Verband der deutschen Möbelindustrie schließen wir uns als Hartmann Möbelwerke dem Aufruf an. Die Herausforderungen sind groß, die Chancen aber noch viel größer. Deshalb heißt es nun: Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft wieder nach Hause holen. Mehr Informationen - https://lnkd.in/es-hzVrB die möbelindustrie - Verbände der deutschen Möbelindustrie

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen