Titelbild von Freistaat SachsenFreistaat Sachsen
Freistaat Sachsen

Freistaat Sachsen

Regierungsverwaltung

Dresden, Sachsen 11.953 Follower:innen

Info

Mit mehr als 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist der Freistaat einer der größten Arbeitgeber in Sachsen. Wir bieten Ihnen ein modernes Arbeitsumfeld an heimatnahen Standorten, sinnstiftende Aufgaben für die Gesellschaft sowie einen sicheren Arbeitsplatz in zahlreichen Fachbereichen für unterschiedlichste Berufe bzw. Abschlüsse. HEIMATNAHES ARBEITEN AN EINEM SICHEREN ARBEITSPLATZ Sie legen Wert auf einen sicheren und gut erreichbaren Arbeitsplatz? Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an beruflichen Perspektiven in zahlreichen Tätigkeitsfeldern. Viele Stellen beim Freistaat Sachsen sind unbefristet zu besetzen. Ebenso besteht je nach Berufsbild bis zum vollendeten 42. Lebensjahr die Möglichkeit der Verbeamtung. Die landesweite Aufstellung des Sächsischen Staatsdienstes ermöglicht zudem eine flexible Arbeitsplatzwahl. SINNSTIFTENDE TÄTIGKEITEN Im Öffentlichen Dienst des Freistaates Sachsen zu arbeiten, bedeutet Verantwortung für das Gemeinwohl zu tragen, eine abwechslungsreiche sowie sinnstiftende Tätigkeit wahrzunehmen und die Zukunft unseres Landes mitzugestalten. VIELFALT Der Freistaat bietet ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten und Fachbereichen. Von »A« wie Agrarwissenschaft bis »Z« wie Zytologie - die Aufgabenvielfalt zeichnet den Öffentlichen Dienst in Sachsen als Arbeitgeber aus und verdeutlicht seine zentrale Rolle für die Gestaltung der Arbeits- und Lebensbedingungen in unserem Land. VEREINBARKEIT VON BERUF UND PRIVATLEBEN Mit modernen und flexiblen Arbeitszeitmodellen ermöglicht es der Freistaat seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Beruf und Privatleben gut in Einklang zu bringen. Je nach individueller Lebenssituation sorgen Instrumente wie Teilzeitbeschäftigung oder zeitweilige Beurlaubung dafür, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Freiräume erhalten, um sich beispielsweise besser um Familienangehörige kümmern zu können.

Website
www.sachsen.de
Branche
Regierungsverwaltung
Größe
10.001+ Beschäftigte
Hauptsitz
Dresden, Sachsen
Art
Regierungsbehörde
Spezialgebiete
Agrar- & Forstwirtschaft, Allgemeine Verwaltung, Bildung, Finanzen, Steuern, Gesundheit, Soziales, IT, Justiz, Kultur, Medien, Naturwissenschaften, Polizei, Ressourcenmanagement, Technik und Ingenieurwesen

Orte

Beschäftigte von Freistaat Sachsen

Updates

  • Unternehmensseite für Freistaat Sachsen anzeigen

    11.953 Follower:innen

    🎥 Berufsvielfalt im Freistaat Sachsen – so bunt wie unser Video! Der Freistaat Sachsen zeigt, wie vielfältig und spannend Arbeitsplätze sein können: Von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zellbiologie – hier gibt es die unterschiedlichsten Karrieremöglichkeiten. Egal ob auf dem Bau, im Polizeidienst, in der Verwaltung, der IT, im Forst oder als Lehrer (m/w/d): Sachsen bietet dir ein abwechslungsreiches, sinnstiftendes Berufsleben. Auch für Azubis und Berufseinsteiger*innen nach dem Studium ist der Freistaat ein Top-Arbeitgeber! 🌟 In unserem neuen Video wechseln die Berufe so dynamisch wie die Outfits – schauen Sie vorbei und entdecke, was Sie erwartet! 👇 Offene Jobs sowie Ausbildungs- und Studienangebot finden Sie unter: www.karriere.sachsen.de #MachWasWichtiges #sachsen #FreistaatSachsen #ausbildung #studium #vielfalt #berufsvielfalt #arbeitsalltag #arbeitsplatz #arbeitskleidung

  • Polizeistudium in Sachsen: Mit Verantwortung, Haltung und Perspektive. Tom wusste früh, was ihn antreibt: „Gerechtigkeit ist mein Ding.“ Heute studiert er an der Hochschule der Polizei Sachsen, mit dem Ziel, als zukünftige Führungskraft im Polizeidienst Verantwortung zu übernehmen. Für Tom ist klar: Der Polizeiberuf ist mehr als nur ein Job. Es ist eine Karriere mit Haltung, Sinn und echter Wirkung. 🔍 Interessieren Sie sich für ein Polizeistudium in Sachsen? Möchten Sie wissen, wie die Ausbildung abläuft und was Sie im Polizeidienst erwartet? 🎥 Jetzt das Interview mit Tom ansehen und mehr über seinen Weg zur Polizeiführungskraft erfahren: ➡️ https://lnkd.in/eS9A5ti6

  • Neustart mit 32 bei der Polizei Sachsen? Absolut! Linda hat sich mit Anfang 30 für eine Laufbahn entschieden, die Sinn macht und Verantwortung mit sich bringt, denn sie macht ihre Ausbildung zur Polizeimeisterin in Sachsen. Ihr persönliches Highlight? Der Tag, an dem sie mit der Polizeidirektion Chemnitz echte Verkehrskontrollen durchführen durfte. Blaulicht-Feeling inklusive. 🚔 Die Arbeit bei der Polizei Sachsen ist kein Job „nur für junge Leute“, sondern für alle, die etwas bewegen wollen. 👉 Neugierig auf Lindas Alltag? Das ganze Interview gibt’s hier: ➡️ https://lnkd.in/egJ3hVUJ

  • Ein Beruf mit Verantwortung. Ein Job, der zählt. Ob im Einsatz, auf Streife oder in der Einsatzleitung – bei Polizei und Feuerwehr übernehmen Sie Verantwortung, wenn es darauf ankommt. 👮♀️🚒 Doch hinter Blaulicht und Uniform steckt mehr: Teamgeist, Vielfalt und ein klarer Auftrag – für die Sicherheit und das Wohl der Gesellschaft. Mit einer Ausbildung, einem Studium oder Referendariat starten Sie in Sachsen in eine Laufbahn mit Sinn und Rückhalt. 💥 Brandmeister/-in, Polizeivollzugsdienst oder Feuerwehrinspektorat – alles ist möglich. Jetzt mehr erfahren: ➡️ https://lnkd.in/eS9A5ti6 🚨

  • 🎓 Diese Woche wurde die Sächsisch-Ägyptische Universität in Kairo offiziell eröffnet – im Beisein des Ministerpräsidenten Michael Kretschmer. Ein starkes Signal für die Bedeutung dieser internationalen Partnerschaft! Gemeinsam mit Ägypten stärkt Sachsen damit nicht nur den kulturellen und wissenschaftlichen Austausch, sondern begegnet auch aktiv dem Fachkräftemangel. 🎓 An der Saxon Egypt University studieren junge Menschen künftig praxisnah in Bereichen wie Pflege, Sportmanagement, Automobilmechatronik, öffentliche Gesundheit, Logistik und Computersicherheit. Die Kombination aus fundiertem theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten schafft ideale Voraussetzungen für den Berufseinstieg und unterstützt die wirtschaftliche Entwicklung beider Regionen. 🎓 Dank starker Unternehmenspartnerschaften können die Studierenden wertvolle Praxiserfahrungen sammeln – und damit ihre Karrierechancen entscheidend verbessern. 🌟 Ein Gewinn für beide Seiten – und ein starkes Signal für Sachsens Attraktivität als Bildungs- und Wirtschaftsstandort! 📸 Pawel Sosnowski

  • Freistaat Sachsen hat dies direkt geteilt

    ✨ Sich als junge Frau beruflich zu orientieren, ist nicht immer easy. Umso wertvoller ist es, auf Frauen zu treffen, die schon ihren eigenen Weg gegangen sind und ihre Erfahrungen teilen. Beim Girls' Day 2025 in der Sächsischen Staatskanzlei haben fünf motivierte Schülerinnen genau das erlebt. Dr. Daniela Dylakiewicz (Amtschefin), Dr. Antje Fohmann (Referatsleiterin Personal), Antje Adamovsky (Referatsleiterin Kabinettsangelegenheiten/Landtag) und Lea Mock (stv. Regierungssprecherin) haben sich die Zeit für tiefgründige Gespräche genommen. 💬 „Bleibt neugierig, flexibel und schafft euch eure eigenen Netzwerke im Beruf.“ – dieser Rat von Lea Mock geht raus an alle, die Großes vorhaben. #GirlsDay2025 #femaleempowerment #mentoringmatters #zukunftgestalten #machwaswichtiges #freistaatsachsen

  • Unternehmensseite für Freistaat Sachsen anzeigen

    11.953 Follower:innen

    Zukunft pflanzen. Natur gestalten. In Sachsen verwurzelt bleiben. Lea wollte etwas schaffen, das bleibt – nicht nur für heute, sondern für Generationen. 🌲 Als angehende Forstwirtin beim Sachsenforst pflanzt sie Bäume, die noch in Jahrzehnten Schatten spenden. Gemeinsam mit Niklas hat sie sich für eine Ausbildung entschieden, die draußen stattfindet – nah an der Natur, mit Einfluss auf unsere Umwelt. 🌳 Forstwirt/-in beim Sachsenforst, das heißt: anpacken, Natur stärken und den Wald von morgen mitgestalten. Jetzt das ganze Interview anschauen und mehr über ihren Weg erfahren: ➡️ https://lnkd.in/e6MwvdYc 🎥

  • Unternehmensseite für Freistaat Sachsen anzeigen

    11.953 Follower:innen

    „Wir brauchen die Fachkompetenz, um die Würde des Archivguts zu bewahren“, sagt Dr. Paolo Cecconi, Leiter des #Stadtarchivs Chemnitz in seinem Grußwort zum 🎉 25. Sächsischen Archivtag 🎉 . Spätestens jetzt wird klar, für ein Archiv im Freistaat Sachsen tätig zu werden, ist mehr Profession als nur ein Job. Eigentlich eine gute Voraussetzung für die #Personalgewinnung, und dennoch meldet sich auch hier der #Fachkräftemangel. Die Diskussion von Herausforderungen, Lösungsansätzen und Perspektiven zeigt schnell, dass wir auf der ganzen Linie gefragt sind. Die Schlaglichter der Podiumsdiskussion reichen von #Ausbildung bis #Wertschätzung, von #Aufgabenkritik bis #Weiterbildung. Es bestätigt sich einmal mehr, dass es uns nicht an Erkenntnis fehlt, tatsächliche Veränderung aber noch zu wenig stattfindet. Doch zunehmend viele Altersabgänge bei gleichzeitig weniger Erwerbsfähigen erhöhen den Handlungsdruck. Deshalb ist die Zeit richtig, um neben Digitalisierung auch über künftige Kompetenzen, (über-)kommunale Kooperationen oder kreative Karrierewege zu entscheiden. Arbeiten im Archiv wird so auch zukünftig attraktiv bleiben. An den Verband der deutschen Archivarinnen und Archivare e. V. – Landesverband Sachsen und das Sächsische Staatsarchiv besten Dank für die Veranstaltung. Und besonderer Dank an alle Archive, dass sie unsere Geschichte für die Zukunft bewahren. Innenministerium Sachsen Matthias Schuster

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Freistaat Sachsen anzeigen

    11.953 Follower:innen

    🌱 Karriere in der Agrar- und Forstwirtschaft: Mehr als ein Beruf – eine Verantwortung Nicht jeder sieht sich in einem klassischen Bürojob – und das muss auch nicht sein. Die Agrar- und Forstwirtschaft bietet vielfältige und zukunftssichere Berufsmöglichkeiten für alle, die anpacken und unsere Umwelt aktiv gestalten möchten. Ob in der Landwirtschaft, Gärtnerei oder Forstwirtschaft – Fachkräfte in diesem Bereich sorgen dafür, dass natürliche Ressourcen nachhaltig genutzt und erhalten bleiben. In Sachsen gibt es zahlreiche Ausbildungs-, Studien- und Referendariatsmöglichkeiten, um diesen wichtigen Berufsweg einzuschlagen. 🌾 Gestalten Sie Ihre Zukunft – und die unserer Umwelt! 🌳 Weitere Informationen finden Sie unter: https://lnkd.in/e6MwvdYc #machwaswichtiges #freistaatsachsen #ausbildungsachsen #studiereninsachsen #forstwirtschaft #agrarwirtschaft

  • Unternehmensseite für Freistaat Sachsen anzeigen

    11.953 Follower:innen

    Labore, moderne Technik und hohe Verantwortung – Cindy gewährt spannende Einblicke in ihre Ausbildung zur Lebensmittelchemikerin an der Landesuntersuchungsanstalt Sachsen. 🧪 In ihrer Ausbildung prüft Cindy Lebensmittel auf Rückstände, Schadstoffe und unerwünschte Zusatzstoffe, um sicherzustellen, dass nur unbedenkliche Produkte auf unseren Tischen landen. Diese Arbeit schützt nicht nur unsere Gesundheit, sondern trägt auch zu mehr Vertrauen in die Qualität unserer Nahrungsmittel bei. 🍞🥖🍯 Erfahren Sie mehr über die wichtigen Aufgaben, die Lebensmittelchemiker (m/w/d) übernehmen, und sehen Sie den Rundgang durch die Laborräume der Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen Sitz Dresden. Sie wollen mehr über Cindys Ausbildung erfahren? Hier geht´s zum vollständigen Interview: https://lnkd.in/e2X74TYr

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen