Titelbild von Forvis Mazars in GermanyForvis Mazars in Germany
Forvis Mazars in Germany

Forvis Mazars in Germany

Rechnungswesen

Hamburg, Hamburg 15.778 Follower:innen

Info

Forvis Mazars Group SC ist ein unabhängiges Mitglied von Forvis Mazars Global, einem führenden Professional Services-Netzwerk. Als international integrierte Partnerschaft ist die Forvis Mazars Group in über 100 Ländern und Regionen der Welt tätig und auf die Bereiche Audit, Tax sowie Advisory spezialisiert. Die Partnerschaft greift auf die Expertise und das kulturelle Know-how von mehr als 40.000 Professionals weltweit zurück, um Mandanten jeder Größe in jeder Phase ihrer Entwicklung zu unterstützen. In Deutschland ist Forvis Mazars mit mehr als 170 Partner*innen und über 2.700 Mitarbeiter*innen an 13 Standorten vertreten und gehört mit einem Jahresumsatz von 335 Millionen Euro zu den führenden multidisziplinär aufgestellten Prüfungs- und Beratungsgesellschaften. Weitere Informationen finden Sie unter forvismazars.com/de.

Branche
Rechnungswesen
Größe
1.001–5.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Hamburg, Hamburg
Art
Privatunternehmen
Gegründet
1945
Spezialgebiete
Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung, Accounting and Outsourcing, Financial Advisory Services und Consulting

Orte

Beschäftigte von Forvis Mazars in Germany

Updates

  • Unternehmensseite für Forvis Mazars in Germany anzeigen

    15.778 Follower:innen

    Kann ein Onlinehändler die Versandhandelsregeln vermeiden? Welche Auswirkungen hat das BMF-Schreiben zum Thema Tankkarte? Und wann besteht für einen beigestellten Gegenstand das Recht auf Vorsteuerabzug? Mit diesen und weiteren Fragen haben sich unsere Expert*innen Thomas Pelzer, Partner bei Forvis Mazars, und Nadia Schulte, Director bei Forvis Mazars, im Webinar „Tagesgespräch Umsatzsteuer“ beschäftigt. Den Link zur Aufzeichnung finden Sie in den Kommentaren.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Es ist eine implizite Anforderung vieler ESG-Frameworks und -Standards: Vorstände müssen sich zum Thema Nachhaltigkeit weiterbilden. Das sollte allerdings keinesfalls eine reine Pflichtübung sein. Denn Vorstandsmitglieder werden zwar u. a. aufgrund ihrer spezifischen Fachkenntnisse auf einem bestimmten Gebiet ernannt, jedoch wirkt Nachhaltigkeit in die meisten Geschäftsbereiche hinein und ist daher nicht isoliert zu betrachten. Wenn beispielsweise die Kernkompetenz einer Person im Finanzbereich liegt, ist es für diese von entscheidender Bedeutung, zu verstehen, wie sich verschiedene nachhaltigkeitsbezogene Fragestellungen auf die finanzielle Performance des Unternehmens auswirken können. Den Link zum Artikel unseres englischsprachigen Blog „Let's talk sustainability“ der Forvis Mazars Group finden Sie in den Kommentaren.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Forvis Mazars in Germany anzeigen

    15.778 Follower:innen

    „In drei Jahren werden wir die Schwelle von mehr als einer halben Milliarde Euro Umsatz überschreiten.“ Unser CEO Dr. Christoph Regierer sprach mit der Frankfurter Allgemeine Zeitung unter anderem über unseren Wachstumskurs und erklärte, warum Forvis Mazars in Germany keine kleinere Version der Big Four werden will und weshalb er Investitionen von Private Equity-Gesellschaften in unsere Branche kritisch sieht. Anlässlich der Zölle, die US-Präsident Donald Trump gestern ankündigte, rechnet Christoph Regierer mit enormen Auswirkungen für die eng mit den USA verflochtene deutsche Wirtschaft. Er geht davon aus, dass viele Firmen ihre Strukturen und Lieferketten anpassen werden. Das wird Unternehmen vor große Herausforderungen stellen. Wir stehen unseren Mandaten mit maßgeschneiderten und weltweit konsistenten Lösungen als vertrauensvoller Partner zur Seite. Dass wir für immer mehr Unternehmen die überzeugende Alternative für hochwertige Prüfungs- und Beratungsleistungen sind, bestätigt sich durch unsere beeindruckende Entwicklung: In den letzten vier Jahren waren wir die am stärksten wachsende Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft innerhalb der Top 10 in Deutschland. Den Link zum Artikel finden Sie in den Kommentaren.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Forvis Mazars in Germany anzeigen

    15.778 Follower:innen

    Die Steuerabteilung unseres Mandanten ist aus dem Takt geraten. Während die nationalen und internationalen Geschäfte florieren, kommen die internen Abläufe immer wieder ins Stocken. Erfahren Sie in unserer Case Study, wie wir unterstützen konnten. Das Team um unsere Partner Fadi Ramadan, Experte für Tax Compliance Management sowie interne Kontrollsysteme, und Andreas Klenk, Experte für steuerliche Aufbau- und Ablauforganisation, hat die Prozesse und neuen Anforderungen genaustens unter die Lupe genommen. Wie sie dabei vorgegangen sind und welche Lösungen sie gewählt haben, damit die internen Strukturen auch zum Unternehmenswachstum passen, lesen Sie hier: 👉 https://lnkd.in/eFRRAMSN

  • Wie weit sind Versicherer bei der Anwendung der CSRD? Unsere aktuelle ESG-Umfrage bietet spannende Einblicke zum Umsetzungsstand in der Branche. Gerade vor dem Hintergrund des aktuellen EU-Kommissions-Vorschlags zum Omnibus-Paket und den ersten veröffentlichten CSRD-Berichten liefern wir wichtige Orientierungspunkte. Die Ergebnisse auf einen Blick: ▪️ ESRS-Standards: Die meisten befragten Versicherungsunternehmen orientieren sich an den selben Nachhaltigkeitsstandards innerhalb der ESRS. Diese sind E1 (Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel), S1 (soziale Aspekte im Zusammenhang mit der Belegschaft eines Unternehmens), S4 (Auswirkungen von Unternehmen auf Verbraucher*innen und Endnutzer*innen) sowie G1 (Unternehmensführung). Größere Versicherer setzen zudem den E4-Standard für Biodiversität und Ökosysteme um. ▪️ Wesentlichkeitsanalyse: Viele Unternehmen haben im vergangenen Jahr Analysen durchgeführt, um ihre wesentlichen nachhaltigkeitsbezogenen Auswirkungen, Risiken und Chancen zu überprüfen. ▪️ Klima: Die Mehrheit der Versicherer haben noch keine klare Klimastrategie und damit keinen regulatorisch konformen Transitionsplan. ▪️ EU-Taxonomie-VO: Während die befragten Versicherer in dem Bereich Versicherungstechnik bereits weitgehend taxonomiekonform sind, besteht bei den Kapitalanlagen noch erhebliches Entwicklungspotenzial. Die Umverteilung in klimafreundliche Anlagen und das Engagement bei Investitionspartnern gewinnen an Bedeutung. ▪️ Governance und Prozesse: Versicherungen stärken sich durch Neueinstellungen im Finanzbereich und Risikomanagement. ▪️ IT-Tools: Immer mehr Unternehmen setzen auf Berichts- und Workflow-Tools für ihre nichtfinanzielle Berichterstattung und sind derzeit dabei, diese zu implementieren bzw. zu optimieren. Wie nehmen Sie diese Trends wahr? Haben Sie noch Fragen zur Umfrage? Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen: Kommen Sie gern auf unsere Experten Marc Böhlhoff und Daniele Fonte zu. #ESG #CSRD #Versicherungswirtschaft

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Die Menschen im Unternehmen machen den Unterschied und sind der entscheidende Faktor, um wettbewerbsfähig zu bleiben, wie auch um zu wachsen. Der Fachkräftemangel ist dabei eine große Herausforderung für Führungskräfte und Organisationen weltweit. Was sind die besten Strategien im Rennen um die besten Köpfe? Das erfahren Sie in unserem englischsprachigen Report C-Suite-Barometer 2025 von Véronique Ryckaert, Chief Operating Officer der Forvis Mazars Group, sowie Kelvin Stagg, Chief Financial Officer und Board Executive Director der PageGroup: ▶️ https://lnkd.in/eZnDrK-H

  • Ohne fundierte Expertise geht natürlich nichts bei der Prüfung internationaler Konzernabschlüsse. Und doch reicht das Know-how über globale Prüfungs- und Rechnungslegungsstandards allein nicht aus, um auf internationalem Parkett Erfolg zu haben. Warum gute kommunikative Fähigkeiten, Koordinationsgeschick und interkulturelle Kompetenzen ebenso wichtig sind, erklärt Patrick Riedel im Interview auf unserem Wirtschaftsprüfungs-Blog: ▶️ https://lnkd.in/e_66pFZ4

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Wenn Unternehmer*innen aus der eigenen Firma aussteigen, übernehmen sie häufig eine Rolle als Investor*in. Wie Sie sich optimal auf den Tag X und die folgende Lebensphase vorbereiten, erfahren Sie in der neuen Ausgabe unseres Board Briefings. Dort verraten die Nachfolge-Expert*innen Sybille Arnegger und Stephan Buchwald von Kontora Family Office ihre finanziellen, strategischen und persönlichen Dos and Don’ts beim Unternehmensexit. Informieren Sie sich außerdem über den Salonabend von FidAR Frauen in die Aufsichtsräte e.V. Süd, bei dem wir Firmen und potentielle Mandatsträgerinnen für Beirats- sowie Aufsichtsratspositionen zusammenbringen, und lesen Sie mehr über die Zukunft von Pillar 2, nachdem die USA die globale Mindeststeuer offen infrage stellt. Dies und mehr – hier: 👉 https://lnkd.in/eS49EcxM Board Briefing – aktuelle Informationen und Beiträge rund um Governance, Unternehmensaufsicht und -kontrolle. Zusammengestellt von Handelsblatt Media Group, AdAR - Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat e.V. und Forvis Mazars in Deutschland.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • During the webinar “Reducing TP risks and improving legal certainty – using tax insurance” our experts discussed effective strategies for ensuring compliance and mitigating risks through strong valuation practices. In addition, tax insurance can serve as a vital safety net for unresolved transfer pricing risks. Did you miss our joint webinar with Dr Edelbert Häfele from PATEV, Alexander Skuratovski from Marsh McLennan, and Roland Pfeiffer from Forvis Mazars? Here’s your opportunity to watch the recording and gain complete insights: 👉 https://lnkd.in/eAYR4kN2

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Neue Märkte erschließen, Fachkräfte werben, in Zukunftstechnologien investieren – an Zielen mangelt es in kaum einem Unternehmen. Um darauf bezogene Projekte an der Unternehmensstrategie auszurichten und Ressourcen effizient zu steuern, empfiehlt Luisa Förster, Partnerin bei Forvis Mazars, Firmen vor allem die Einführung eines professionellen Portfoliomanagements (PPM). Warum das den Unterschied machen kann und wie Sie von klaren Reporting-Strukturen profitieren, lesen Sie jetzt im Board Briefing: ▶️ https://lnkd.in/ee3NhVdy Board Briefing – aktuelle Informationen und Beiträge rund um Governance, Unternehmensaufsicht und -kontrolle. Zusammengestellt von Handelsblatt Media Group, AdAR - Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat e.V. und Forvis Mazars in Deutschland.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen