Herzlichen Glückwunsch, Rabea Rogge und Crew! Wir Deutsche Raumfahrtagentur im DLR gratulieren Rabea Rogge, der Pilotin der kommerziellen #Fram2-Mission. Wir gratulieren der ersten deutschen Astronautin! Dein Enthusiasmus für Raumfahrt ist extrem ansteckend und sorgt für Raumfahrt-Begeisterung bei den nächsten Generationen! Bei Mädchen und Jungs weckst Du so das Interesse für Wissenschaft und Technik - die Motivation für die nächsten Ingenieurinnen, Naturwissenschaftlerinnen und Astronautinnen. Fotos: 1-3 SpaceX 4 Deutsche Raumfahrtagentur im DLR
Deutsche Raumfahrtagentur im DLR
Forschungsdienstleistungen
Bonn, NRW 10.615 Follower:innen
100 % Raumfahrt. Wir sind die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR. We are the German Space Agency at DLR. 🚀
Info
Wir sind der zentrale Ansprechpartner der Bundesregierung, der Wissenschaft und Industrie für Raumfahrtthemen. Wir entwickeln das Deutsche Raumfahrtprogramm und finanzieren die Raumfahrtaktivitäten Deutschlands. Außerdem managen wir die deutschen Raumfahrttätigkeiten auf europäischer und internationaler Ebene. Wir sind die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR. Wir sind 100% Raumfahrt.
- Website
-
www.dlr.de/germanspaceagency
Externer Link zu Deutsche Raumfahrtagentur im DLR
- Branche
- Forschungsdienstleistungen
- Größe
- 201–500 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Bonn, NRW
- Art
- Regierungsbehörde
- Spezialgebiete
- Raumfahrt
Orte
-
Primär
Koenigswinterer Strasse 522-524
Bonn, NRW 53227, DE
Beschäftigte von Deutsche Raumfahrtagentur im DLR
Updates
-
🚀 Europas Trägermarkt im Wandel 🚀 Der souveräne Zugang zum Weltraum und die Unabhängigkeit im Trägersektor sind für Europa gerade jetzt wichtiger denn je. Wie sich der europäische #Raumtransport angesichts steigender Anforderungen neu ordnet, diskutierten rund 100 Expertinnen und Experten aus Raumfahrtagenturen, Politik, Industrie und Forschung bei den 12. Industrial Days des Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. und der Deutsche Raumfahrtagentur im DLR am 15. und 16. April 2025 am DLR-Standort Lampoldshausen. "Der europäische Raumtransport muss jetzt den Wandel aktiv gestalten, um international mithalten zu können. Dies wird nur mit Innovationsgeist, Umsetzungskraft und einem klaren politischen Willen gelingen. Denn der Staat wird zunehmend als Ankerkunde auftreten und Raketenstarts als Dienstleistungen einkaufen“, sagte Walther Pelzer, DLR-Vorstand und Generaldirektor der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR. anlässlich des Events. 👉 Weitere Infos und Link zur Veranstaltungsnews im Kommentar. #spacetransport #IndustrialDays Bild von links: Bastien GIRARD, European Commission, Jorge Lomba Ferreras, spanische Weltraumagentur Agencia Espacial Española, Emily Dineley, britische Weltraumagentur UK Space Agency, Jean Marc Bahu, französische Raumfahrtagentur Centre National d'Études Spatiales, Teodoro Valente, italienische Weltraumagentur Agenzia Spaziale Italiana, Anna Christmann, Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt. Credit: DLR
-
-
Deutsche Raumfahrtagentur im DLR hat dies direkt geteilt
🚀 Join Us for the ESA InCubed Industry Day – A Special Online Event for German Companies!🌍 The European Space Agency - ESA and German Aerospace Center (DLR) are pleased to invite you to the ESA InCubed Industry Day, taking place online on 29 April 2025. This event is dedicated to presenting the current and upcoming opportunities within the ESA InCubed Programme (📡 Investing in Industrial Innovation) and supporting German companies in leveraging Earth Observation to develop innovative, sustainable, and commercially viable solutions. 🔹 Whether you're developing satellites, building ground applications, or exploring new EO business models, InCubed offers co-funding and technical support to accelerate your vision. 🔹 The session will also cover insights in view of CMIN25, the upcoming ESA Ministerial Council. 👉 What to Expect: 🔸 A joint welcome from ESA and DLR 🔸 Detailed overview of InCubed tools and funding opportunities 🔸 How to engage and get support from DLR 🔸 Interactive Q&A session 🔸 Optional 1:1 trilateral meetings with ESA and DLR 📅 Date: 29 April 2025 🕙 Time: 10:00–12:00 (Trilaterals begin at 12:00) 📍 Location: Online 💬 Register by 20 April to confirm your participation and express interest in a dedicated trilateral session: 🔗 https://lnkd.in/d-rPZ_8m 🔍 More about InCubed: https://lnkd.in/dnZvq_Tk Let’s shape the future of Earth Observation together. 🚀🌍 #EO #ESA #DLR #InCubed #EarthObservation #Innovation #SpaceTech #CMIN25 #EuropeInSpace #GermanSpaceIndustry Piera Di Vito Michele Castorina Giuseppe Borghi 🌍🛰️🇪🇺 Pejman Nejadi Carlos Urbina Ortega Daniele Romagnoli Albin Lacroix Iñigo Alonso Etxebarria José Manuel Delgado Blasco Sabrina Ricci CHIARA COCCHIARA Deutsche Raumfahrtagentur im DLR
-
-
Deutsche Raumfahrtagentur im DLR hat dies direkt geteilt
Für das Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. als unabhängige Forschungs- und Technologieorganisation ist es entscheidend, dass der eingeschlagene Weg in seinen Forschungsbereichen und damit auch in der Zusammenarbeit mit der Industrie und Wirtschaft sowie Startups und den öffentlichen Stakeholdern kontinuierlich weiter geführt wird. Die im #Koalitionsvertrag formulierten Ziele bieten dafür sehr gute Voraussetzungen. #Luftfahrt und #Raumfahrt, #Energie und #Verkehr werden als bestimmende Technologien gewertet in ihrer Rolle für die Gesellschaft, den wirtschaftlichen Wohlstand Deutschlands und unsere #Sicherheit. Die für die Raumfahrt definierten Ziele orientieren sich an den Kompetenzen und der Leistungsfähigkeit der deutschen Raumfahrtforschung, -industrie und -wirtschaft. Insofern freut es mich, dass die genannten Vorhaben weit über die aktuelle Legislaturperiode hinausgehen und zeigen, dass Deutschland auch in der Zukunft ein verlässlicher Partner sein wird. Im Bereich der Sicherheits- und Verteidigungsforschung kommt es aktuell, auch in Bezug auf die hybride Kriegsführung, darauf an, dass unsere Kooperationen mit dem German Federal Ministry of Defence - Bundesministerium der Verteidigung und dem Bundesministerium des Innern und für Heimat, sowie dem Bundeskanzleramt und Behörden mit Sicherheitsaufgaben an Intensität weiter zunehmen. Hierzu bedarf es des gezielten Einsatzes der entsprechenden Mittel und Ressourcen. Bild: DLR/ESA
-
-
Spotlight auf unsere Exponate und Aktivitäten in Colorado Springs beim #40thSpaceSymposium, dem größten internationale Raumfahrtkongress.👇 Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V.
-
-
-
-
-
+8
-
-
Beim #40thSpaceSymposium der Space Foundation in Colorado Springs steht die internationale Kooperation in der Raumfahrt und die Sicherheit und Verteidigung im Weltraum im Mittelpunkt. In vielen Gesprächen, Bilaterals und im offiziellen Programm ist zu spüren, dass Deutschland weiter ein essentieller Partner und wichtiger Alliierter für die USA ist. Dazu ein Statement von Marco-Alexander Breit, Leiter der Unterabteilung Luft- und Raumfahrt, Maritime Wirtschaft, Sicherheits- und Verteidigungswirtschaft im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, bei seinem Besuch am DLR-Stand.
-
Wie entwickelt sich die Partnerschaft mit unserem wichtigstem Partner, der NASA 🇺🇸? Was lässt sich zwischen den Zeilen bezüglich der Zukunft der internationalen Zusammenarbeit lesen? Walther Pelzer, Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. -Vorstand und Generaldirektor der Deutsche Raumfahrtagentur im DLR mit Eindrücken vom #SpaceSymposium aus Colorado Springs.
-
Wir sind auf dem #40thSpaceSymposium, dem größten internationalen Raumfahrtkongress 🚀🛰️📡 Tausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Raumfahrtforschung, Industrie sowie der militärischen Raumfahrt treffen sich im wunderschönen Colorado Springs, USA 🏔️ Das #SpaceSymposium bietet seit vielen Jahren umfassende Möglichkeiten, das seit langem enge Verhältnis mit den US-amerikanischen und internationalen Partnern Deutschlands, intensiv zu pflegen und zu erweitern. So unterzeichneten wir und die koreanische Raumfahrtagentur Korea AeroSpace Administration (KASA) ein Rahmenabkommen, das den Austausch und die Zusammenarbeit in Zukunft intensivieren soll. Mit der NASA verfolgen wir und Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. unter anderem das gemeinsame Projekt Bose Einstein Condensate and Cold Atom Laboratory 👉BECCAL für die Forschung an kalten Atomen auf der Internationalen Raumstation ISS. Daneben wurden weitere Beispiele der DLR-Forschung in der begleitenden Ausstellung am Stand präsentiert. Dazu gehörten unter anderem die Mission 👉GRACE-C (Gravity Recovery and Climate Experiment – Continuity) um die Entwicklung des Wasserkreislaufs und der Wasserressourcen der Erde zu verfolgen und das 👉SpacePatch System Eine Softwareanwendung, die den Gesundheits- und Fitnesszustand von Astronautinnen und Astronauten in Echtzeit bewerten kann.
-
-
-
-
-
+5
-
-
🌍 Join us at the 15th IAA Symposium on Small Satellites for Earth System Observation (IAA SSEO 2025)! 🚀 📅 Date: 4–8 May 2025 📍 Location: Ludwig Erhard Haus, Berlin, Germany This international symposium brings together leading experts from academia, industry, and space agencies to explore the latest developments in Earth observation using small satellites. Look forward to: ✨ Keynote presentations 🛰️ Technical sessions 🤝 Workshops & networking opportunities 🎯 An exhibition and a vibrant social programme We look forward to welcoming you in Berlin this May! 🗓 Registration is open until 👉 14 April 2025 #SSEO2025 #IAA #EarthObservation #SmallSatellites #SpaceTech #SatelliteInnovation
-
-
👩💻Wir machen mit beim Girls'Day! 🤖 Heute heißen wir 21 Mädchen im Alter von 13 bis 15 Jahren bei uns willkommen. Begrüßt werden sie mit einer Videobotschaft von Dr. Amelie Schoenenwald. 🛠️🪛 In einem Workshop können sie bei uns einen computergesteuerten Roboterarm bauen und natürlich nehmen wir sie auch virtuell mit ins All - mit dem SpaceBuzz One - unserem Raketen-Truck. 🚀🚀🚀 #GirlsDay #SpaceBuzzOne #FrauenInMINT #MINT Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag
-