Habt ihr schon den #Frühjahrsputz gestartet? Wir schon! An rund 700 #Bahnhöfen in ganz Deutschland – darunter über 100 unserer #Zukunftsbahnhöfe – sorgen unsere Teams in den kommenden zehn Wochen für ein sichtbar sauberes Erscheinungsbild. Egal, ob Bahnsteige, Treppen, Aufzüge, Automaten oder Glasflächen: Wir packen an und investieren 2025 über 100 Millionen Euro in #Sauberkeit und #Komfort an unseren Stationen. Saubere Bahnhöfe bedeuten nicht nur ein besseres Ambiente, sondern auch ein erhöhtes Sicherheitsempfinden für Reisende und Besucher:innen. Umfragen bestätigen: Wo es sauber ist, reist man lieber. Unsere Zukunftsbahnhöfe stehen dabei exemplarisch für modernes Design, Barrierefreiheit und hohen Komfort. 2024 haben wir bereits 113 Bahnhöfe umgestaltet, 2025 folgen über 100 weitere. Gemeinsam mit Städten und Gemeinden schaffen wir so Orte, die ein neues Reisegefühl bieten.
Info
Wir agieren bei der Deutschen Bahn mit über 338.000 Mitarbeitenden in 130 Ländern als einer der größten Anbieter von Mobilitäts- und Logistikdienstleistern weltweit. Dabei entwickeln wir mit unseren Mitarbeitenden innovative Projekte, um Infrastruktur und Verkehrsträger für Menschen und Güter auf der Schiene, der Straße, zu Wasser und in der Luft effizient zu steuern. Deutschland braucht eine Starke Schiene! Dabei stellen wir als Unternehmen Deutsche Bahn AG ein inneres Anliegen in den Mittelpunkt: für das Klima, für die Menschen, für die Wirtschaft, für Europa. Das starke Wachstum unserer Kapazitäten im Personen- und Güterverkehr erfordert qualifizierte Mitarbeitende wie Dich! Wir werden allein in den nächsten Jahren über 100.000 neue Mitarbeiter einstellen und machen damit die Deutsche Bahn robuster, schlagkräftiger und moderner. Wir fokussieren uns auf das, was uns stark und erfolgreich macht. Mehr Informationen zum Unternehmen Deutsche Bahn: www.deutschebahn.com Mehr Informationen zur Deutschen Bahn als Arbeitgeberin: www.db.jobs Impressum & Datenschutz: deutschebahn.com/rechtliches Netiquette: https://db.jobs/netiquette
- Website
-
https://db.jobs
Externer Link zu Deutsche Bahn
- Branche
- Schienenverkehr
- Größe
- 10.001+ Beschäftigte
- Hauptsitz
- Berlin
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Spezialgebiete
- ITC solutions, construction and engineering services und logistics and mobility solutions
Orte
-
Primär
Potsdamer Platz 2
Berlin, 10785, DE
-
Beschäftigte von Deutsche Bahn
Updates
-
Deutsche Bahn hat dies direkt geteilt
Herz zeigen. Verantwortung übernehmen. Vorbild sein. Sieben unserer Kolleg:innen wurden gestern mit dem Titel „Eisenbahner:in mit Herz“ ausgezeichnet – ein Preis, der nicht nur für besondere Hilfsbereitschaft, sondern auch für das gelebte Miteinander auf der Schiene steht. Ob am Bahnsteig, im Zug oder hinter den Kulissen: Unsere Mitarbeitenden haben in herausfordernden Situationen Verantwortung übernommen, mitgedacht und zugehört. Sie haben Menschen geholfen, die in Not waren. Sie haben nicht gefragt, ob etwas „ihre Aufgabe“ sei – sie haben einfach gehandelt. Menschlich, lösungsorientiert und immer mit dem Blick auf das Wohl der Reisenden. In einer Zeit, in der wir als Deutsche Bahn eine tiefgreifende Sanierung in den Bereichen Infrastruktur, Betrieb und Wirtschaftlichkeit vornehmen, ist dieses Engagement nicht selbstverständlich. Es ist ein starkes Signal: Gerade wenn vieles im Wandel ist, braucht es Haltung, Zusammenhalt und gelebte Verantwortung. Unsere Kolleg:innen zeigen uns, worauf es ankommt – nicht nur in Krisenmomenten, sondern im Alltag. Ihr Einsatz erinnert uns daran, dass die Bahn mehr ist als Gleise und Fahrpläne: Sie ist eine Gemeinschaft aus über 230.000 Menschen, die tagtäglich für Millionen von Kund:innen da sind. Ich bin sehr stolz auf unsere Preisträger:innen – und auf alle Eisenbahner:innen mit Herz, die jeden Tag mit Mut, Freundlichkeit und Leidenschaft unterwegs sind. 💪🚉 Herzlichen Glückwunsch an: Marcel Czubin, Regina Schreiber & Nick Schulze (Silber), Ulf Heinrich (Bronze), Patrick Ingenschay, Andreas Schargitz & Rita Rother (Landessieger:innen)! Und natürlich auch: meinen herzlichen Glückwunsch an die ausgezeichneten Kolleg:innen der anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen! Ihr Engagement zeigt eindrucksvoll, wie stark unsere Branche sein kann, wenn wir über Unternehmensgrenzen hinweg gemeinsam handeln – im Sinne der Reisenden und für die Mobilität von morgen. Ihr alle seid Vorbilder – für uns und für viele andere. 🙏 Dr. Richard Lutz Ralf Thieme Ulrike Haber-Schilling Anja Bröker Sabrina Wendling Copyright Foto: Allianz pro Schiene/Sascha Hilgers
-
-
Was München vormacht, kann Vorbild für ganz Deutschland sein. Mit einem wichtigen Schritt haben wir das Münchner S-Bahn-System stabilisiert – durch die Aufteilung der ehemaligen S7 in zwei Linien: die neue S5 im Osten und die S7 im Westen, die nicht mehr durch die Stammstrecke fährt. Die Idee dahinter: Weniger ist mehr. Vor dem Fahrplanwechsel rollten stündlich 60 Züge durch den Stammstreckentunnel - Europas meistbefahrene Eisenbahnstrecke. Statt wie in der Vergangenheit immer mehr Züge durch dieses Nadelöhr zu fahren, entlasten wir nun gezielt in Spitzenzeiten um stündlich sechs Fahrten – und schaffen so Platz für mehr #Pünktlichkeit im gesamten System. Das Ergebnis: - Die Pünktlichkeit der S7 ist um 17 Prozentpunkte gestiegen. Sie gehört inzwischen zu den Top 3 der pünktlichsten Linien. - Die Pünktlichkeit in der Stammstrecke hat um rund 10 Prozentpunkte zugelegt. - Fahrgäste profitieren von weniger Ausfällen, mehr Zeitpuffern und größerer Zuverlässigkeit. Dahinter steckt echte #Teamarbeit: Von der Fahrzeugplanung über Personal- und Wegeleitungskonzepte bis hin zu Aushängen, und Störfallkonzepten – wir haben gemeinsam viele Stellschrauben gedreht, um das Projekt zum Erfolg zu führen. Das neue Linienkonzept ist ein Paradigmenwechsel – weg vom „immer mehr“, hin zu einem resilienteren und effizienteren S-Bahn-System. Auch wenn wir bei Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit noch nicht am Ziel sind: Die S7 zeigt uns, mit durchdachten Konzepten und Mut zur Veränderung wird der ÖPNV besser.
-
-
Zu den wichtigsten Bedürfnissen der Reisenden am #Bahnhof zählt die Orientierung: Wann fährt mein Zug? An welchem Bahnsteig fährt er ab? Hat er womöglich Verspätung? Wo und wie das geschieht, hat sich im Laufe der Jahre seit den Anfängen der Eisenbahn in Deutschland 1835 ganz schön gewandelt. Zusammen mit dem DB Museum werfen wir daher mal einen Blick in die #Vergangenheit und in die #Zukunft, welche Entwicklungen es in puncto Bahnhofsanzeigen gab und aktuell gibt.
-
Ein Krimi des Durchhaltens: Der Einsatz während der ersten #Generalsanierung an der #Riedbahn bedeutete rund 22 dramatische Wochen - in einem packenden Kampf für rollende Züge gegen die Uhr. Folge 5 der Doku „Bahnsinn Riedbahn“ zeigt auf YouTube, wie bewegend und elektrisierend der Kampf hinter den Kulissen wirklich war. Link zur neuesten Folge in den Kommentaren. Das Durchhalten hat sich gelohnt. Drei Monate nach der Inbetriebnahme die Bilanz: + 20 % Pünktlichkeit im Regionalverkehr + 5 % mehr Auslastung der Strecke - 27% infrastrukturbedingte Störungen 1/3 Reduzierung der Verspätungen im Fernverkehr #BahnsinnRiedbahn #StarkeSchiene #DeutscheBahn #Bahn #S3 #DB
-
DB Cargo durchläuft derzeit eine tiefgreifende #Transformation Die Phase des Wandels verlangt unseren Mitarbeitenden bei der DB Cargo viel ab. Doch das Tempo und die Anpassungsfähigkeit sind entscheidend für die Zukunft unserer Güterverkehrssparte. Eine erhebliche wirtschaftliche Herausforderung stellt der Einzelwagenverkehr dar, bei dem #Güterzüge aus einzelnen Waggons verschiedener Kunden zusammengestellt werden. Dr. Sigrid Evelyn Nikutta würde jedoch niemandem empfehlen, ihn tatsächlich abzuschaffen, da sein Fortbestand zentraler Bestandteil der #Verkehrswende ist. “Die Alternative wären 40.000 Lkw-Fahrten pro Tag mehr auf den Straßen.” Es ist wichtig, dass es jetzt die #Einzelwagenförderung auch in Deutschland gibt. Mehr zur Transformation der DB Cargo im Link in den Kommentaren.
-
-
Der #GirlsDay ist für uns kein ‚Schnuppertag‘, sondern ein wichtiger Schritt zu echter Gleichberechtigung in technischen Berufen. Wir schaffen Jobs für die Zukunft – und die braucht mehr Perspektiven als nur eine. Deshalb geben wir jungen Frauen nicht nur Einblicke, sondern echte Möglichkeiten. Nicht nur am Girl’s Day, sondern die ganze Zeit 🚀 Du kennst eine, die hier hinpasst? Markiere sie! 👇 #ZukunftBahn #MehrFrauenAufSchiene #DBKarriere
-
Zum heutigen Weltgesundheitstag bieten wir direkt eine ganze Woche voller Impulse rund um mentale Gesundheit, Ernährung, Medizin, Bewegung, Vereinbarkeit von Familie & Beruf – und das digital, kostenlos und für alle DB-Mitarbeitenden! 🍝 Von Entspannungstechniken über Ernährungstipps bis hin zu Live-Cooking mit unserem DB-Chefkoch Alexander Oppler – unsere Gesundheitswoche macht Wissen snackable. 📌 Flexibel & alltagstauglich: Alle Sessions werden aufgezeichnet und stehen auch nachträglich zur Verfügung. Ihr könnt nichts verpassen. 🗞️ Langfristig dranbleiben: Mit unserem etablierten "GesunDBleiben" Lunch&Learn-Format gibt es das ganze Jahr über spannende Einblicke zu Gesundheits- und Sozialthemen. Welche Gesundheitsangebote sind dir im Job wichtig? Verrate es uns in den Kommentaren! #Gesundheitswoche #DBKarriere #DeinFahrplanFürEinGesundesLeben #GesundBleiben #WorkLifeBalance
-
Die 2. Stammstrecke München erreicht die nächste Bauphase: Wir haben die Aufträge für die ersten Hauptbaumaßnahmen im Ostabschnitt mit einem Gesamtvolumen im hohen dreistelligen Euro-Millionenbereich vergeben. Ab diesem Sommer starten die Arbeiten. Mit an Bord: Die erfahrenen Bauprofis von HOCHTIEF und Implenia. Sie bauen für uns & Euch den Tiefbahnhof München-Ost, Rettungsstollen, acht Verbindungsbauwerke zwischen den Streckentunneln, ein Abzweigbauwerk, mehrere Stollen und Schächte sowie eine neue Gleisunterführung im Ostbahnhof. Und ab 2027 graben sich dann drei gigantische Tunnelbohrmaschinen – mit einem Durchmesser von bis zu 8,70 Metern – unter der Isar hindurch. 📢 Damit sorgen wir für: ✔️ Mehr Pünktlichkeit & Kapazität im Münchner S-Bahn-System ✔️ Bessere Anbindung des Umlandes ✔️ Einen großen Schritt für die Verkehrswende Mit mehr als 500 Menschen auf der Baustelle setzen wir nicht nur ein beeindruckendes technisches Projekt um, sondern geben auch wirtschaftliche Impulse für München. Mehr Infos im Link in den Kommentaren.
-
-
Beginnend mit den #Osterferien schicken wir bis zu 100 zusätzliche saisonale Fernzüge wöchentlich auf die Schiene. Wir stellen euch hier die #Highlights und ein paar #Tipps für die nächsten Reisen vor. #Osterhase #fährtBahn #DB #DeutscheBahn #Bahn