Titelbild von BundesnetzagenturBundesnetzagentur
Bundesnetzagentur

Bundesnetzagentur

Regierungsverwaltung

Bonn, North Rhine-Westphalia 22.621 Follower:innen

#OhneNetzGehtNix

Info

Moderne, schnelle und sichere Netze - dafür stehen wir, die Bundesnetzagentur. Wir beaufsichtigen und regulieren die Märkte für Energie, Telekommunikation, Postdienste und Eisenbahnen. Wir sichern faire Wettbewerbsbedingungen, gewährleisten Verbraucherschutz und fördern zukunftsfähige Infrastrukturen, die Lebensadern einer modernen Gesellschaft. Wir beschäftigen ca. 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 44 weiteren Standorten. Wir packen die Themen der Zukunft an. Mach mit!

Branche
Regierungsverwaltung
Größe
1.001–5.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Bonn, North Rhine-Westphalia
Art
Regierungsbehörde
Gegründet
1998
Spezialgebiete
Infrastruktur, Energie, Telekommunikation, Digitalisierung, Postdienste, Eisenbahnen, Verbraucherschutz

Orte

Beschäftigte von Bundesnetzagentur

Updates

  • Am Tag des Amateurfunks feiern wir die Leidenschaft und das Engagement von Funkamateuren und Funkamateurinnen, die durch ihre Aktivitäten wichtige Verbindungen aufbauen – auch über Ländergrenzen hinweg. 🔊 🌍 Als Bundesnetzagentur unterstützen wir diese wertvolle Gemeinschaft, indem wir Amateurfunkprüfungen durchführen und sicherstellen, dass der Funkverkehr ordnungsgemäß und sicher funktioniert. 🔍 Und nicht nur das: Wir sorgen auch dafür, dass die Frequenzordnung eingehalten wird, Interferenzen vermieden werden und die Funktechnik in Deutschland verlässlich und sicher bleibt. 💡Wer bei uns arbeitet, trägt also dazu bei, dass Verbraucherinnen und Verbraucher immer auf eine sichere Kommunikation vertrauen können. Hilf mit, die Zukunft der Kommunikation zu gestalten!  👉 https://lnkd.in/eyKFWeUf

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Ostern steht vor der Tür. 🐰 🪺 Zeit, dir unseren NEST-Prozess vorzustellen: Netze. Effizient. Sicher. Transformieren. 🤝 Den NEST-Prozess haben wir im Februar 2024 initiiert, um den Regulierungsrahmen für Strom- und Gasnetze zu modernisieren. 🎯 Unser Ziel: Die Kosten- und Anreizregulierung optimieren und an aktuelle Herausforderungen anpassen, um so eine reibungslose Versorgung zu gewährleisten und für stabile und faire Preise zu sorgen. Denn das kommt Verbraucherinnen und Verbrauchern zugute.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Schutz vor Rufnummernmissbrauch – unsere Aufgabe bei der Bundesnetzagentur 📞 Zwei Fragen: Auf einer Skala von „unfassbar nervig“ bis „🤬“ – wie sehr stören dich Spam-Anrufe und –Messages? Und: Hast du schon mal drüber nachgedacht, diesen Ärger in berufliche Energie zu verwandeln? Bei der Bundesnetzagentur setzen wir uns aktiv für den Schutz vor Rufnummernmissbrauch ein. Wir überwachen die Nutzung von Rufnummern, prüfen die ordnungsgemäße Verwendung von Premiumdiensten und gehen gegen unrechtmäßige Praktiken vor. 👮♂️ Unsere Aufgaben umfassen: 📊 Überwachung und Regulierung von Rufnummern  ☎️ Anordnung der Abschaltung von Rufnummern 📝 Unterstützung bei der Meldung von Missbrauch  🚫 Durchsetzung von Regeln gegen illegale Praktiken  💡 Beratung für betroffene Unternehmen und Verbraucher Hilf uns, faire Kommunikation und Sicherheit im Netz zu gewährleisten:  👉 https://lnkd.in/eyKFWeUf #Bundesnetzagentur #BNetzA #OhneNetzGehtNix #OhneDichGehtNix

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🎧 Jetzt reinhören: Klaus Müller spricht Im Podcast “Das Ohr am Netz” des eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. u.a. darüber, was der Digital Services Act genau ist und welche Rolle der Bundesnetzagentur in diesem Rahmen als Digital Services Coordinator zukommt. 👉 https://lnkd.in/dEjuBaxi

    Unerwünschte Inhalte im Netz, geteilte Verantwortung: Wer räumt im Netz auf? 🌐 In der aktuellen Folge des eco Podcasts sprechen Sidonie Krug und Sven Oswald über den Digital Services Act (DSA), der seit dem 14. Februar 2024 in vollem Umfang gilt: Was genau regelt der DSA und welche Rolle spielt der Digital Services Coordinator (DSC) in Deutschland? 👉 Markus Beckedahl, netzpolitischer Aktivist und Mitgründer der re:publica, erläutert die Relevanz des Themas Plattformregulierung bei Europas größter Konferenz über Digitalisierung und Gesellschaft. 👉 Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, erklärt die Struktur des DSA und die Aufgaben der Bundesnetzagentur als DSC. 👉 Alexandra Koch-Skiba, Leiterin der eco-Beschwerdestelle, schildert, wie illegale Inhalte im Netz gemeldet und bearbeitet werden. 🎧 Jetzt hören: https://lnkd.in/dEjuBaxi! #DSA #Plattformregulierung #Netzpolitik

  • Du willst beruflich ganz hoch hinaus? 🛫  Geht bei uns! Bis in den Weltraum sogar. 🛰️ Davon konnte sich am Girls’ Day eine Gruppe junger, talentierter Mädchen überzeugen.  Sie waren in unserer Satellitenmessstelle Leeheim zu Gast, einem der aufregendsten und wichtigsten Standorte der Bundesnetzagentur. 🤩 Zusammen konnten sie entdecken, wie Satelliten unsere Kommunikation am Laufen halten.  Danach gab’s an unserem Standort in Mainz einen Löt-Workshop! 👩🏭 #Bundesnetzagentur #BNetzA #OhneNetzGehtNix#OhneDichGehtNix #GirlsDay #Zukunftstag #TechnikBegeistert

  • Unternehmensseite für Bundesnetzagentur anzeigen

    22.621 Follower:innen

    Am 13. und 14. Mai 2025 dreht sich in der Paulinerkirche Göttingen alles um die Frage: Das H2-Puzzle: Wie die Teile richtig setzen? 💧🧩 Die #Energiewende nimmt Fahrt auf – und mit ihr die Diskussion um die #Wasserstoffinfrastruktur. Das Wasserstoffkernnetz ist genehmigt, regulatorische Grundlagen stehen, und erste Erfahrungen aus Innovationslaboren liegen vor. Doch wie bringen wir alle Teile des Puzzles zusammen? Welche regulatorischen, technischen und wirtschaftlichen Schritte sind jetzt nötig? Gemeinsam mit dem efzn - Energie-Forschungszentrum Niedersachsen laden wir ein, diese Fragen mit führenden Expertinnen und Experten zu diskutieren. 📅 Anmeldung bis zum 4. Mai: https://lnkd.in/e-CcQnVx 📌 Mehr Infos zum Programm: www.efzn.de/get2025 #BNetzA #Bundesnetzagentur #OhneNetzGehtNix

    Schon angemeldet? Nein? Dann wird es jetzt Zeit! Denn die 16. Ausgabe der Göttinger Energietagung am 13. und 14. Mai 2025 zum Thema Das H2-Puzzle: Wie die Teile richtig setzen? 💧🧩 fokussiert sich dieses Mal auf eine der Zukunftstechnologien der #Energiewende. Veranstalter der Tagung in der Paulinerkirche Göttingen ist das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (efzn) gemeinsam mit der Bundesnetzagentur. Das genaue Programm und Möglichkeit zur Anmeldung bis 4. Mai 2025 gibt es hier: www.efzn.de/get2025 🔎 Und darum geht es bei der diesjährigen Göttinger Energietagung genau: Das #Wasserstoffkernnetz ist genehmigt. Ein Grundgerüst an Regulatorik steht. Der Erfahrungshorizont aus Innovationslaboren wächst. Doch der Hochlauf der #Wasserstoffinfrastruktur bleibt eine komplexe Herausforderung. Vieles ist noch im wahrsten Sinne im Fluss, bis #Wasserstoff – das kleinste Molekül mit großem Potenzial – wirklich fließen kann. Teilnehmer:innen und fachkundige Referent:innen werden gemeinsam im Rahmen der Tagung die entscheidenden Puzzleteile zum #Wasserstoffmarkt und der dazugehörigen Infrastruktur beleuchten und folgende Leitfragen in den Blick nehmen: 💧 Welches Zielbild hat Wasserstoff, wie gelingt der Hochlauf, in welchem Farbspektrum und mit welcher Infrastruktur? 💧 Was ist der tatsächliche Bedarf an Wasserstoff und wo zeichnen sich Präferenzen ab? 💧 Welche marktlichen, technischen und regulatorischen Herausforderungen müssen überwunden werden? 💧 Wie kartieren wir die Terra Incognita Verteilernetze? 💧 Welche Perspektive hat Wasserstoff im Zeithorizont 2045? Diese und weitere Fragestellungen sollen während der Konferenz aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und in drei Fachforen vertieft diskutiert werden. Lust auf mehr? Sie möchten über diese und andere Veranstaltungen des efzn per E-Mail informiert werden? Mit einer kurzen Nachricht an geschaeftsstelle@efzn.de können Sie sich in unseren Veranstaltungsverteiler aufnehmen lassen. Bilder: © Kenishirotie / Thomas - stock.adobe.com

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Bundesnetzagentur anzeigen

    22.621 Follower:innen

    Unser Präsident Klaus Müller und Louisa Specht-Riemenschneider, Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, machen im Tagesspiegel Background klar: Hochwertige Daten sind der Schlüssel für vertrauenswürdige KI! Damit KI-Innovationen sicher und effizient vorankommen, braucht es klare Regeln – für Datenschutz, Transparenz und Fairness. Die #Bundesnetzagentur setzt sich aktiv für Rahmenbedingungen ein, die Fortschritt ermöglichen und gleichzeitig die Rechte der Bürgerinnen und Bürger schützen. #KI #Datenqualität #BNetzA #OhneNetzGehtNix #VernetzeZukunft

    Damit Künstliche Intelligenz unser aller Leben erleichtert, braucht es hochwertige Daten. Den Zugang dazu hat der europäische Gesetzgeber mit #DataAct und #DataGovernanceAct nun eigentlich erleichtert. Damit die Digitalgesetze ihr volles Potenzial entfalten können, sollte der deutsche Gesetzgeber zeitnah zuständige Behörden ernennen, schreiben Louisa Specht-Riemenschneider und Klaus Müller. Im frei verfügbaren Standpunkt bringen sich die beiden Behördenleiter:innen erneut ins Spiel 👉 https://lnkd.in/d3rb2KCq #Wissensvorsprung #KI Foto: Chaperon & Johanna Wittig

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Bundesnetzagentur anzeigen

    22.621 Follower:innen

    Du willst privat und beruflich abheben? 🛫 Dann ist die AERO in Friedrichshafen genau das Richtige für dich! Als Bundesnetzagentur sind wir natürlich vor Ort – schließlich ist auch der Flugfunk ein Netz! 🛰️ Wenn du also hoch hinaus willst, landest du bei uns gut. 😉 Leute, die sich hohe Ziele stecken und dabei gut kommunizieren können, passen perfekt in die Bundesnetzagentur-Crew.🧑✈️ Auf der AERO nehmen wir übrigens auch Flugfunk-Prüfungen ab und stellen Flugfunkzeugnisse für Menschen in Flugausbildung aus. Das Zeugnis belegt die nötigen Kenntnisse, mit anderen Luftverkehrsteilnehmenden und Bodenstellen über Funk zu kommunizieren. 📡 Neugierig? Dann komm vorbei und erlebe uns im Einsatz. Alle Infos zu deinen Karrieremöglichkeiten:  👉 https://lnkd.in/eyKFWeUf #Bundesnetzagentur #BNetzA #OhneNetzGehtNix #OhneDichGehtNix #aero2025

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Bundesnetzagentur anzeigen

    22.621 Follower:innen

    Die neue Folge „Die Akte Tulpenfeld: Ohne Telekommunikation ist alles nichts?" 🎧 Jetzt reinhören: https://lnkd.in/ey5MXmSe Telefon und Internet sind für uns selbstverständlich – doch was passiert, wenn sie nicht funktionieren? Telekommunikation bedeutet mehr als nur Technik. Sie ist Austausch, Teilhabe und ein essenzieller Teil der Daseinsvorsorge – genau wie Strom, Wasser oder das Gesundheitssystem. Wie wichtig das ist, wurde besonders in der Corona-Pandemie deutlich. Aber wer hilft, wenn es Probleme gibt? Zum Glück gibt es den Verbraucherschutz #Telekommunikation bei der #Bundesnetzagentur. In unserer neuen Folge sprechen wir mit Rainer Warnecke, dem Leiter dieses Referats. Er erzählt, wie sein Team bei Versorgungsstörungen hilft, was bei Anbieterwechseln zu tun ist und wie es funktioniert, dass auch Gehörlose telefonieren können. #Podcast #BNetzA #OhneNetzGehtNix

  • Unternehmensseite für Bundesnetzagentur anzeigen

    22.621 Follower:innen

    Juhuuu! 🎉 Uns wurde erneut das Siegel für besonderes Engagement in Sachen Vereinbarkeit von Beruf und Familie verliehen. Diesmal sogar „mit goldener Schärpe“ – darauf sind wir mächtig stolz. 👏 Bei allem Grund zu feiern ist das vor allem aber eine gelebte Selbstverständlichkeit! Denn natürlich ist ein Job bei der Bundesnetzagentur sinnstiftend, macht Spaß und man kann echt was bewegen.  Trotzdem darf die Familie nie auf der Strecke bleiben. 🧘 👪 Erfahre, wie wir Familienbewusstsein zur Chefsache machen: https://lnkd.in/dP6M-ht6

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen