Bundesamt für Naturschutz hat dies direkt geteilt
🐈🐾 Beige-grau getigert, dichtes Fell, buschiger Schwanz – Wildkatzen schleichen bereits in elf Bundesländern wieder durch die Wälder! Zu Gesicht bekommt man die scheuen Tiere zwar sehr selten. Damit sich die gefährdete Art aber weiter ausbreiten kann, unterstützen wir gemeinsam mit dem Bundesamt für Naturschutz das Projekt „Wildkatzenwälder von morgen“ des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND Bundesgeschäftsstelle) , beispielsweise im Klötzer Forst in Sachsen-Anhalt. 🐾 🍃 Dabei gehen #Artenschutz sowie Wald- und #Naturschutz Hand in Hand: Denn der neu gestaltete Waldrand mit Sträuchern und Totholzhaufen bietet langfristig nicht nur den #Wildkatzen und ihren Jungen Schutz, sondern ist Lebensraum vieler anderer Arten wie Bechsteinfledermaus, Feuersalamander, Mittelspecht, Haselmaus und Laubfrosch. Außerdem schützt er den Wald vor den Auswirkungen der #Klimakrise, indem er Stürme abschwächt. ℹ️ https://lnkd.in/dhpuiqET