🐄 Die plötzlich verschärfte Auslegung der #Weidepflicht stellt die Betriebe vor Herausforderungen. Im Interview mit der LZ betont Jan Plagge: "Wir fordern als Branche eine Übergangsfrist von fünf Jahren, damit #Bio-Betriebe, bei denen eine verordnungskonforme Lösung greifbar aber noch nicht umgesetzt ist, im System gehalten werden können.“ Zudem brauche es „dringend Signale für steigende #Erzeugerpreise, um Bestandsbetriebe zu halten und Anreize für einen Umstieg zur Bio-Wirtschaftsweise zu schaffen. […] Die weiteren Beteiligten der Lieferkette müssen sich ihrer Verantwortung für die Erzeuger-Betriebe bewusst werden.“ Unser Präsident unterstreicht auch nochmal explizit: „Die Weide gehört zum Selbstverständnis ökologischer Nutztierhaltung.“
Ökobetriebe 🚜 müssen ab diesem Frühjahr ihre Milchkühe 🐮 qua EU-Neuregelung aus dem Stall auf die Weide treiben. Tatsächlich aber wird um die praktische Umsetzung noch gerungen. ➡️ Bioland e.V.-Präsident Jan Plagge fordert im LZ-Interview 🎤 eine Übergangsfrist. [abo] 👇