Titelbild von Bioland e.V.Bioland e.V.

Info

Bioland ist der bedeutendste Verband für ökologischen Landbau in Deutschland und Südtirol. Rund 9.000 Betriebe aus Landwirtschaft, Gärtnerei und Imkerei sowie Weingüter wirtschaften nach den Bioland-Richtlinien. Hinzu kommen mehr als 1.500 Partner aus Herstellung und Handel wie Bäckereien, Molkereien, Metzgereien und Gastronomie. Gemeinsam bilden sie eine Wertegemeinschaft zum Wohl von Mensch und Umwelt.

Branche
Landwirtschaft
Größe
201–500 Beschäftigte
Hauptsitz
Mainz
Art
Nonprofit

Orte

Beschäftigte von Bioland e.V.

Updates

  • Unternehmensseite für Bioland e.V. anzeigen

    6.999 Follower:innen

    🐄 Die plötzlich verschärfte Auslegung der #Weidepflicht stellt die Betriebe vor Herausforderungen. Im Interview mit der LZ betont Jan Plagge: "Wir fordern als Branche eine Übergangsfrist von fünf Jahren, damit #Bio-Betriebe, bei denen eine verordnungskonforme Lösung greifbar aber noch nicht umgesetzt ist, im System gehalten werden können.“ Zudem brauche es „dringend Signale für steigende #Erzeugerpreise, um Bestandsbetriebe zu halten und Anreize für einen Umstieg zur Bio-Wirtschaftsweise zu schaffen. […] Die weiteren Beteiligten der Lieferkette müssen sich ihrer Verantwortung für die Erzeuger-Betriebe bewusst werden.“ Unser Präsident unterstreicht auch nochmal explizit: „Die Weide gehört zum Selbstverständnis ökologischer Nutztierhaltung.“

  • Wusstet ihr, dass man mit Zutaten aus dem Küchenschrank und Garten ganz einfach wunderschöne #Ostereier färben kann? Wir haben das mal getestet und dabei alles versucht, von Löwenzahnblüten bis Birkenblätter. Das Ergebnis: Ihr könnt allein mit #Rotkohl, #Kurkuma und #Zwiebelschalen vom zarten Gelb bis zum dunklen Blau Eier in sämtlichen Farben färben. Zartes Gelb: Kamillenblüten Kräftiges Gelb: Kurkuma Orange: helle Zwiebelschalen Rot: rote Zwiebelschalen Blau: Rotkohl Grün: Kurkuma + Rotkohl "Rostiges Lila": Blaubeer- oder Aroniasaft 🧑🍳 Farbsud herstellen: Pflanzenteile 1 bis 1,5h in einem kleinen Topf mit Wasser auskochen. Je weniger Wasser und je mehr Pflanze, desto intensiver die Farbe. Aber genug Wasser nehmen, damit die Eier bedeckt sind. 🧂 Essig oder Natron hinzufügen: Für ein besseres Farbergebnis einen Schuss Essig dazugeben. Achtung: Zu viel Essig löst den Kalk der Eierschale an! Gebt ihr zum Rotkohlsud 1-2 EL Natron, färbt sich dieser grünlich. 🥚 Eier kochen und färben: Eier zehn Minuten in Wasser kochen und ohne Abschrecken in den Farbsud legen. Je länger sie im Farbbad bleiben, desto intensiver die Farbe. Pro-Tipp: Versucht es doch auch mal in Aronia- oder Blaubeersaft. Nachdem die Eier aus dem Farbbad kommen, trocknen lassen und später die oberste Schicht leicht mit einem Schwämmchen entfernen. Habt ihr noch weitere Tipps oder Tricks für das Färben von Ostereiern? Vielleicht besondere Muster oder Techniken, die ihr ausprobiert habt? #OstereierFärben #NatürlicheFarben #Pflanzenfarben #DIYOstern #KreativeOstern #NachhaltigFärben #Bioland #Ostern #HappyEaster

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Unternehmensseite für Bioland e.V. anzeigen

    6.999 Follower:innen

    🤝 Auf unseren Bioland-Höfen gehen #Landwirtschaft und #sozialeArbeit Hand in Hand. Dieses Zusammenspiel nennen wir „#SozialeLandwirtschaft“ und es ist fest in unseren Bioland-Prinzipien verankert. Wie sieht das konkret aus? Hier ein paar Beispiele 👇 👩🌾 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung: Im #Ökolandbau bieten sich vielfältige Arbeitsfelder für Menschen mit Behinderung, so zum Beispiel auch auf dem Weingut #Lebenshilfe Bad Dürkheim. Wichtig ist, dass die Tätigkeiten sinnvoll und erfüllend sind, sodass alle Seiten profitieren. 🏡👵 Leben im Alter: Viele ältere Menschen möchten im Alter selbstbestimmt auf dem Land leben. Auf dem Schlehenhof Beerfelde sollen alte Hofgebäude zu Wohnhäusern für Senior*innen umgebaut werden. 👶🥕 #Kinderbetreuung: Kinder und Eltern haben heute selten Kontakt zu Bauernhöfen. Angebote wie der #Naturkindergarten von Der Hopfenhof fördern die frühkindliche Entwicklung, Gesundheit und das Verständnis für Landwirtschaft. Interessierst du dich für einen Betrieb in deiner Nähe oder möchtest selbst Angebote schaffen? Schreib uns gern eine Nachricht. Fotos: @lebenshilfe.bad.duerkheim (Bild 1 und 2), @sonja_herpich (Bild 3) #SozialeLandwirtschaft #LebenswerteZukunft #Integration #Vielfalt #BuntesBioland #Bioland

  • Bioland e.V. hat dies direkt geteilt

    Profil von Jan Plagge anzeigen

    Präsident Bioland e.V. / Präsident IFOAM Organics Europe

    Positive Signale aus dem Süden: Die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat uns ihre Unterstützung für eine Änderung des #Weidepapier|s im Hinblick auf eine längere Übergangszeit für die Umsetzung der Bio-Weidepflicht zugesagt. Auch auf EU-Ebene will sie sich dafür einsetzen. Das ist ungeheuer wichtig, denn mit einer verlängerten Übergangszeit von z.B. 5 Jahren, wie wir es als Bio-Branche gemeinsam fordern, kann verhindert werden, dass Betriebe aus der Bio-Tierhaltung aussteigen, obwohl eine Lösung für die Umsetzung der Weidepflicht bei ihnen in greifbarer Nähe ist. Das wäre enorm wichtig – denn Bio-Milch ist gefragt und aktuell sehr knapp. Die Kuh ist damit aber noch nicht vom Eis beziehungsweise auf der Weide. Letztlich entscheidet EU-Agrarkommissar Christophe Hansen, der ja das Thema “Vereinfachung und Entlastung der Erzeuger” zum Schwerpunkt seines politischen Wirkens gemacht hat und daher nun an der Stelle ein deutliches Zeichen setzen kann. Vielen Dank an die Molkerei-Vertreter*innen Barbara Scheitz und Heinrich Gropper, an BÖLW-Vorstand Hubert Heigl und den LVÖ-Vorsitzenden Thomas Lang für den gemeinsamen Einsatz! Es zeigt sich mal wieder, welche Kraft von einem engen Schulterschluss in der Branche ausgehen kann.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Bioland e.V. anzeigen

    6.999 Follower:innen

    Der #Koalitionsvertrag von Schwarz-Rot gibt uns einen ersten Einblick in die #Agrarpolitik der nächsten Jahre. Der #Ökolandbau wird klar gewürdigt, auch wenn ein konkretes Ausbauziel noch fehlt. Auch beim Thema #Tierwohl bleibt es leider vage, was konkret an Verbesserungen angedacht ist. Große Herausforderungen stehen uns weiterhin bei den Themen #Wasser-, Arten- und #Klimaschutz bevor. Aber auch der #Bürokratieabbau und die Digitalisierung müssen weiter vorangetrieben werden, um die #Landwirtschaft effizienter und zukunftsfähiger zu gestalten. Letztlich liegt die Umsetzung der einzelnen Punkte vor allem in der Hand der zukünftigen Minister*innen und Staatsekretär*innen, weshalb wir gespannt auf die offizielle Verkündung des Personals warten. Unser #Statement dazu findet ihr im aktuellen Artikel zum Thema auf BioHandel👉 https://lnkd.in/eBXRbhF6

  • Unternehmensseite für Bioland e.V. anzeigen

    6.999 Follower:innen

    👨🌾⚽ Laola-Welle bitte: Die #Bundesliga wird Bioland-Partner! Ab nächster Saison wird nur noch auf Bioland-zertifiziertem Rasen gekickt. Das hat unter anderem Einfluss auf den Spielkalender: So braucht es zwischen den Spieltagen in Zukunft häufiger mehrwöchige Spielpausen, damit Zwischenfrüchte angebaut und in den Rasen eingearbeitet werden können. Damit den Kickern in der Zeit nicht langweilig wird, bieten zahlreiche Bioland-Betriebe in den Regionen ihnen die Möglichkeit, sich als Erntehelfer oder Stallburschen die Zeit zu vertreiben. 🐄🐑 Auf Rasenmäher und Kantenschneider können die Bundesligisten künftig verzichten und diese gewinnbringend veräußern. Denn Bioland-Kühe, -Schafe und -Ziegen werden dafür sorgen, dass den Ballkünstlern zu den Spieltagen ein abgegrastes und daher gut bespielbares Spielfeldgrün zur Verfügung steht. 🤝 Die Synergie-Effekte liegen praktisch auf dem Elfmeterpunkt. Ihr könnt sie aber auch hier nachlesen: https://lnkd.in/eqpqfQ4j #AprilApril #Aprilscherz

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Bioland e.V. anzeigen

    6.999 Follower:innen

    🐄 Bald sieht man wieder Bilder von herumtollenden Kühen, die nach dem Winter raus ins Grüne dürfen: Die #Weide-Saison startet. Aus Sicht von Bioland braucht es ein bundesweites Angebot zur Förderung der #Weidehaltung, wie im GAP-Direktzahlungsgesetz vom Bundestag verabschiedet. Nun braucht es noch die Zustimmung der Bundesländer auf der #Agrarministerkonferenz, die heute zu Ende geht. 💬 „Mehr Milchkühe auf der Weide – das ist nicht nur ein wichtiger Faktor für das #Tierwohl, die Weide fördert auch die #Artenvielfalt und ist fest in die betriebliche #Kreislaufwirtschaft eingebunden. Wir brauchen daher eine bundesweite Förderung der Weidehaltung und fordern alle Bundesländer auf, den Vorschlägen des BMEL zur neuen Ökoregelung zuzustimmen“, betont Gerald Wehde, Geschäftsleiter Agrarpolitik und Kommunikation bei Bioland. 👉 Mehr dazu: https://lnkd.in/eCNMPMdZ

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Bioland e.V. hat dies direkt geteilt

    Profil von Simone Windhagen anzeigen

    Personalreferentin bei Bioland e.V.

    Bereit, bei Bioland zukunftsweisende Impulse zu setzen? Werde Geschäftsleitung Markt! Als treibende Kraft in der Geschäftsleitung Markt übernimmst du mit voller Leidenschaft die Verantwortung für die strategische Vertretung des Bioland-Verbands – sowohl gegenüber unseren Marktpartnern und Interessenten als auch gegenüber den Teams, die du fachlich und disziplinarisch führst. Mit deiner Expertise in der Lebensmittelverarbeitung, im Bio-Handel und Rohwarenmanagement trägst du maßgeblich zur kontinuierlichen Entwicklung von Bioland bei und behältst die verbandliche Gesamtentwicklung im Blick. 💚Wir freuen uns auf dich! 📍 Standort: Esslingen oder Augsburg 📆 Bewerbung bis 14. April 2025 👉 Jetzt bewerben: #teambioland #bioland #biolandmarkt #geschäftsleitung #jobaugsburg #jobesslingen

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen