Titelbild von Atruvia AGAtruvia AG
Atruvia AG

Atruvia AG

IT-Dienstleistungen und IT-Beratung

Münster, NRW 30.495 Follower:innen

Wir verbinden. Füreinander.

Info

Atruvia AG ist der Digitalisierungspartner in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Das Unternehmen vereint jahrzehntelanges Expertenwissen in Banking und Informationstechnologie. Die speziell auf Banken zugeschnittenen IT-Lösungen und Leistungen reichen vom Rechenzentrumsbetrieb über das Atruvia Bankverfahren bis hin zur App-Entwicklung. Dabei nutzt das Unternehmen zukunftsweisende Technologien wie Smart Data und schreibt Prozessoptimierung und Regulatorik groß.   Das Unternehmen mit Verwaltungssitz in Karlsruhe und Münster sowie Niederlassungen in München, Frankfurt und Berlin beschäftigt in der Unternehmensgruppe gegenwärtig fast 8.400 Mitarbeiter*innen, die gemeinsam einen jährlichen Konzernumsatz von rund 1,77 Milliarden Euro erwirtschaften. Zum Kundenkreis von Atruvia zählen rund 820 Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland, die Unternehmen der genossenschaftlichen Finanzgruppe sowie zahlreiche Privatbanken und Unternehmen anderer Branchen, darunter auch der ADAC. Atruvia betreut rund 164.000 Bankarbeitsplätze und verwaltet knapp 86 Millionen Kundenkonten. Mit bundesweit gut 32.000 eigenen Selbstbedienungsgeräten stellt das Unternehmen flächendeckend eine reibungslose Bargeldversorgung sicher. In ihren Hochsicherheitsrechenzentren betreibt Atruvia das Bankverfahren agree21.

Branche
IT-Dienstleistungen und IT-Beratung
Größe
5.001–10.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Münster, NRW
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)

Orte

Beschäftigte von Atruvia AG

Updates

  • Unternehmensseite für Atruvia AG anzeigen

    30.495 Follower:innen

    🔑 Immobiliensuche ist digital – und wir gehen den nächsten Schritt! Immer mehr Menschen suchen, vergleichen und planen ihre Immobilien online. Der Wunsch nach digitalen Services ist größer denn je – auch beim Immobilienprozess. 👉 Deshalb arbeiten wir jetzt mit der Impleco GmbH zusammen! Was bedeutet das konkret für die Banken? Noch mehr digitale Services rund um Immobilienfinanzierung ✅ Tools zur Immobilienbewertung und Objektverwaltung ✅ zur digital-persönlichen und persönlichen Beratung in der OKB Immobilie auf der Omnikanalplattform ✅ Mehr Effizienz für die Beratung– mehr Zufriedenheit für unsere Kund:innen 💬 Der digitale Wandel in der Immobilienberatung ist da – wir gestalten ihn aktiv mit. Du willst mehr über die Kooperation erfahren? 👇 Hier geht’s zum Beitrag: #innovationbanking #immobilienberatung #okbimmobilie Marcel Kolbecher Nico Lanzer

  • Unternehmensseite für Atruvia AG anzeigen

    30.495 Follower:innen

    Treffpunkt Nachhaltigkeit 2025? Wir gehen rein. 💚 Also: Save the Date! 👉 Wann? 26. und 27. November 2025 👉 Wo? EUREF-Campus Düsseldorf 👉 Was? Best Practices, herausragende Finanzierungsprojekte und Gleichgesinnte aus der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Ihr seid selbst Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit? Ihr habt ein besonderes Konzept auf die Beine gestellt, das es sich zu teilen lohnt? Dann nichts wie her damit. Teilt eure Ideen über treffpunktnh@dzbank.de. Wir – die Atruvia AG, der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), DG Nexolution und die DZ BANK AG – freuen uns auf euch! Weitere Infos zur Anmeldung gibt's bald. #sustainability #treffpunktnachhaltigkeit2025 #tn25

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Atruvia AG anzeigen

    30.495 Follower:innen

    Wir schätzen die Nähe zur Uni und zur Wissenschaft, weil sie uns frische Impulse gibt. Umgekehrt profitiert die Wissenschaft von unseren Erfahrungen aus der Praxis. Getreu dem Motto Wissenschaft meets Praxis gab es am 7. April auf der #GenoConvention des Institut für Genossenschaftswesen der Universität Münster (IfG) wieder viele interessante Insights und einen regen Austausch zwischen Vertreter*innen der Uni und der genossenschaftlichen Community. 💡 Dieses Mal ging es im Schloss Münster um das Thema Nachhaltigkeit – Chefsache in der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Neben unseren Vorstandmitgliedern Daniela Bücker und Martin Beyer waren zahlreiche Vertreter*innen unserer Gruppe dabei, u.a. die BVR-Präsidentin Marija Kolak, Leonhard Zintl von der Volksbank Mittweida eG und Generalbevollmächtigte und Head of Strategy der DZ BANK Imke Jacob. Im Rahmen der Geno-Convention wurde auch Prof. Dr. Theresia Theurl nach 25 Jahren als Institutsdirektorin des IfG verabschiedet. Wir bedanken uns für die immer sehr gute Zusammenarbeit, die Atruvia gern mit ihrem Nachfolger Prof. Dr. Thorsten Wiesel fortsetzt. In der genossenschaftlichen FinanzGruppe machen wir uns stark für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis – miteinander und füreinander. 🤝 #genossenschaft #miteinander #füreinander DZ BANK AG Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) Bilder von der Veranstaltung: © IfG Münster // Erik Hinz

  • Unternehmensseite für Atruvia AG anzeigen

    30.495 Follower:innen

    #Nachhaltigkeit und #Genossenschaft gehören zusammen – nachhaltig zu handeln ist solidarisch, essenziell für ein faires, soziales Miteinander und unabdingbar für unseren Wohlstand 🤞 Das finden auch die United Nations, die das Jahr 2025 zum Jahr der Genossenschaften ausgerufen haben – passend dazu hat das Institut für Genossenschaftswesen der Universität Münster zur Geno-Convention geladen. Das Motto? Nachhaltigkeit in der genossenschaftlichen Community. Da lassen wir als Atruvia AG uns nicht zwei Mal bitten. Nachhaltigkeit betrachten wir aus zwei Perspektiven: Was können wir tun, um selbst nachhaltiger zu werden? Und: Was können wir tun, um unsere Kund*innen dabei zu unterstützen, nachhaltiger zu werden? Im besten Fall ergänzt das eine natürlich das andere 🍃 Danke für die Einladung – schön war's. Welche Rolle nimmt Atruvia in der genossenschaftlichen FinanzGruppe ein, wenn es um Nachhaltigkeit geht? Unser Kollege Mathias Traue, Servicefeld-Lead Corporate Strategy & Communication, erklärt’s 👇 #sustainability #miteinanderfuereinander

  • Unternehmensseite für Atruvia AG anzeigen

    30.495 Follower:innen

    Mehr Digitalisierung, Automatisierung und Standardisierung in Geschäftsprozessen – das ist ein Riesenhebel für die Transformation, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitgeberattraktivität von Genossenschaftsbanken. 🚀 Dafür hat die genossenschaftliche FinanzGruppe das neue Betriebsmodell (nBM) entwickelt. Es ist mehr als ein technisches Update – es ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Denn wir wissen: Der Wandel gelingt nur, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Deshalb lassen wir niemanden allein. Es gibt konkrete Unterstützungsangebote – von der Schulung auf VR-Bildung über Orientierungsdialoge bis zur persönlichen Beratung. Dazu kommen unsere nBM-Vorbereitungscheckliste und die Prozesslandkarte für alle Genossenschaftsbanken. 🌐 Wer heute in digitale Aktivierung investiert – Mitarbeitende schult, Kund*innen stärker ins digitale Banking einbindet, Self-Service-Prozesse in die Nutzung bringt –, der wird in den nächsten Jahren echte Effizienzgewinne spüren. Viele Möglichkeiten sind bereits da. Vieles wird in den nächsten Jahren kommen. Und wir begleiten die Institute der genossenschaftlichen FinanzGruppe auf der Transformationsreise. Margit Messika leitet die Initiative "neues Betriebsmodell" und erklärt im aktuellen Interview mit Profil, wie sich Genossenschaftsbanken auf das nBM vorbereiten können. Jetzt lesen: https://lnkd.in/efJB5tTK #futurebanking #Atruvia

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Atruvia AG anzeigen

    30.495 Follower:innen

    Das ist Genossenschaft, wie sie leibt und lebt: Seit zwei Jahren treffen sich unsere Fachexpert*innen regelmäßig mit Vertreter*innen der genossenschaftlichen FinanzGruppe zu Strategiemeetings. Im Fokus: unsere Lösung für die rechtskonforme und regulatorisch abgesicherte digitale Signatur von Verträgen und Abschlüssen, auch im Verbund. 🤝 Denn wir wissen: Digitale Signaturen sind ein Schlüsselbaustein für die papierlose Bank. Wir danken unseren Verbundpartnern für die intensive Zusammenarbeit auf Augenhöhe und arbeiten weiterhin daran, dass wir allen Anwender*innen die Arbeitstage erleichtern mit einer Lösung für alle. 🧑💻 Bausparkasse Schwäbisch Hall, R+V Versicherung, Union Investment, TeamBank AG, DZ BANK AG, DZ PRIVATBANK S.A., VR Smart Finanz, Münchener Hypothekenbank eG #itbyatruvia #innovationbanking

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Atruvia AG anzeigen

    30.495 Follower:innen

    Ein gutes ESG-Datenmanagement ist mehr als ein bunter Datentopf – es ist die technische und fachliche Grundlage für eine erfolgreiche Bankensteuerung unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten. 📊 Auch hier gilt: Je besser die Datenqualität, desto besser das Ergebnis. Deshalb haben wir ein Tool entwickelt, das Daten einheitlich, aktuell und vollständig erfasst. Ob CO₂-Wert oder ESG-Risikobewertung: Mit einem ESG-Datenmanagementtool behaltet ihr den Überblick – und regulatorische Sicherheit. 🤝 #ESG #sustainablefinance #sustainability

  • Unternehmensseite für Atruvia AG anzeigen

    30.495 Follower:innen

    Raus aus dem Tagesgeschäft, rein in die Atruvia Campus Days 2025: Manchmal braucht es einfach den Raum, um an den wirklich wichtigen Themen zu arbeiten. 🧠 Genau dafür gibt es unsere Atruvia Campus Days. Und nach vier von insgesamt 13 Veranstaltungen können wir sagen: Der Auftakt war ein voller Erfolg! In Karlsruhe haben sich letzte Woche zahlreiche Entscheider*innen und Fachspezialist*innen der Banken mit unseren Expert*innen ausgetauscht – zu Themen wie Dokumentenmanagement und neuen Arbeitswelten. Ob an den Messeständen, bei Live-Demos oder in Impulsvorträgen: Das Interesse war groß, der Austausch intensiv. 📍 Bis Juni folgen weitere Termine in Münster, Karlsruhe und München – unter anderem zu Integration und IT-Outsourcing, Omnikanalberatung im Privatkundengeschäft und Prozessmanagement. Kleiner Wermutstropfen: Die Nachfrage ist so hoch, dass wir bereits ausgebucht sind. Aber das zeigt auch: Der Bedarf ist da – und wir treffen mit unserem Angebot genau ins Schwarze. 🎯 Wie die Atruvia Campus Days vor Ort erlebt werden, erzählen unsere Kund*innen im Video. 🎥 #AtruviaCampusDays #ITbyAtruvia #Banking #Digitalisierung

  • Unternehmensseite für Atruvia AG anzeigen

    30.495 Follower:innen

    Künstliche Intelligenz (KI) lässt keine*n unserer Kund*innen kalt. Für Sebastian Kraft, Head of ChangeCluster/Digitale Transformation bei der VR-Bank Würzburg, ist die Schulung aller Mitarbeitenden zu KI-Anwendungsmöglichkeiten das A und O. 🏫 Dann kann es für ihn aber gleich in Medias Res gehen: Großes Potenzial sieht Sebastian in “Talk to your Data”-Anwendungen, mit deren Hilfe Bankmitarbeitende in Sekundenschnelle die richtigen Antworten auf ihre beruflichen Fragen erhalten. Das Interesse, sich an der Entwicklung solcher Lösungen zu beteiligen, ist bei der VR-Bank Würzburg sehr hoch. Das gefällt uns! 🙌 Gleichzeitig sagt Sebastian aber auch, dass er die KI-Produktentwicklung ganz klar als Gemeinschaftsprojekt in den Geno-Banken und bei Atruvia sieht. Insellösungen wird es von Seiten der VR-Bank Würzburg also nicht geben. 🔗 Das gesamte Statement sehr ihr hier im Video. #itbyatruvia #innovationbanking #genossenschaftsKI

  • Unternehmensseite für Atruvia AG anzeigen

    30.495 Follower:innen

    Seit dem 2.2.2025 müssen Banken gemäß EU AI Act sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden sicher im Umgang mit KI-Systemen sind. 👩🏫 Der EU AI Act ist die erste umfassende Regulierung für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Europäischen Union mit dem Ziel, Transparenz, Sicherheit und Fairness zu gewährleisten. Das erfordert Schulungen zu • Technischen Grundlagen • Regulierungsvorgaben • Transparenzanforderungen • Bias- und Diskriminierungsrisiken durch KI-Systeme Mehr zu dem Thema lest ihr hier im Atruvia-Magazin: https://lnkd.in/eXTSuzMa #itbyatruvia #innovationbanking #futurebanking #genossenschaftsKI

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen