Titelbild von Aseman EngineeringAseman Engineering
Aseman Engineering

Aseman Engineering

Architektur und Planung

Essen, Nordrhein-Westfalen 363 Follower:innen

Info

Aseman Engineering bietet komplexe Ingenieurleistungen zur Erstellung sicherer, funktionstüchtiger und dauerhafter Bauwerke an. Von der ersten Durchführbarkeitsstudie über die technische Planung bis hin zur Bauleitung stehen wir mit Kompetenz und Zuverlässigkeit an Ihrer Seite. Wir stehen Ihnen bei der Tragwerksplanung, Bauphysik und Energieberatung deutschlandweit zur Verfügung. Systematische Abläufe sowie kurze Kommunikationswege mit konstanten Ansprechpartnern lassen uns auch komplexe Planungsaufgaben effizient meistern. Unsere Intention liegt stets darin, Fragen der Standsicherheit, des Brandschutzes und der Bauphysik für die gesamte Lebensdauer des Bauwerks hinsichtlich der Genehmigungsfähigkeit und der Wirtschaftlichkeit zu optimieren.

Website
www.aseman-engineering.de
Branche
Architektur und Planung
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Essen, Nordrhein-Westfalen
Art
Einzelunternehmen (Gewerbe, Freiberufler etc.)
Gegründet
2024
Spezialgebiete
Tragwerksplanung, Konstruktiver Ingenieurbau, Bauphysik, Consulting und Gutachten, Forschung, Building Information Modeling, Geotechnik und Brandschutz

Orte

Updates

  • Aseman Engineering hat dies direkt geteilt

    Du ärgerst dich über steigende Heizkosten? 🔥 Dann wird’s Zeit, dein Gebäude mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Mit unserem iSFP (individuellen Sanierungsfahrplan) zeigen wir dir ganz genau, wo dein Gebäude Energie verschwendet – und wie du das clever und kostensparend ändern kannst. 💸 ✅ Schwachstellen erkennen ✅ Energieeffizienz steigern ✅ Förderungen sichern 👉 Jetzt iSFP anfordern und Heizkosten langfristig senken! #Energieeffizienz #Nachhaltigkeit #Heizkosten Carol Charlier Andreas Buller MingQi Wang - 王铭骐

  • Aseman Engineering hat dies direkt geteilt

    Profil von Seyed Ali Mohseni anzeigen

    Geschäftsführer bei Aseman Engineering | Dozent für Bauingenieurwesen an der IU Internationale Hochschule | Schwerpunkte FEM, Brückenbau, Umbau im Bestand, Industriebau, Bauphysik, Programmierung

    Rückblick auf das 18. AMM-Symposium 2025 in Bochum – Natürlich Künstlich Natürlich Künstlich - Ein sehr gelungener Titel und ein Oxymoron, dass die Zusammenstellung zweier sich widersprechender Begriffe verkörpert und so dennoch wieder Sinn ergibt. Das 18. AMM-Symposium am 3. und 4. April 2025 in der BlueBox der Hochschule Bochum stand unter dem Leitthema „Natürlich künstlich: Künstliche Intelligenz in Architektur und Kommunikation“. Es zeigte wie vielfältig, interdisziplinär und zukunftsorientiert die Welt der Künstlichen Intelligenz ist. Einige für mich herausragende Vorträge: Prof. Ulrich Blum (Zaha Hadid Architects) präsentierte mit dem Vortrag "Das Architekturbüro im Wandel - Onboarding der neuen Assistenten" innovative Ansätze zum Einsatz von KI im architektonischen Entwurfsprozess und zeigte auf, wie künstliche Intelligenz die Gestaltungsmöglichkeiten erweitert. Es wurden eindrucksvolle KI-Videos gezeigt und die Stärken ("Superkräfte") sowie Schwächen von KI-Assistenten gezeigt. Prof. Felix Dölker mit seinem Vortrag "Wie verändert KI das Gestalten?" diskutierte die Integration von KI in die architektonische Praxis und betonte die Bedeutung digitaler Werkzeuge in der Zukunft und die Folgen von KI in Gestaltungsprozessen. Dr. Sebastian Rosengrün stellte in seinem Vortrag "Wenn Algorithmen Städte bauen, ist Ethik der wichtigste Baustoff" vor, wie der verantwortungsvolle Einsatz von KI gelingen kann. Als Forscher und Praktiker entwickelt er nämlich Strategien für solch einen Einsatz von KI. Ernst von Stegmann und Stein (revalu) erläuterte mit seinem Vortrag "KI-basierte Materialdatenbank für mehr Nachhaltigkeit" die Rolle von KI bei einer intelligenten und datengetriebenen Marerialbewertung in der Baubranche. Das Ziel von revalu ist die Erstellung einer Plattform, welche nachhaltige Entscheidungen für zukunftssichere Gebäude vereinfachen und vereinheitlichen soll. Bauherren und Architekten finden auf dieser Plattform Materialkataloge namenhafter Architekturbüros und lassen sich dadurch inspirieren. Community-Mitglieder arbeiten gemeinsam an individuellen Materiallisten für spezifische Bauprojekte. Stefanie Samtleben (Fraunhofer Institut) mit ihrem Vortrag "Automatisierung der Fabrikplanung - Was geht mit KI?" beeindruckte mit Fortschritten beim KI-Einsatz am Fraunhofer Institut für Projekte in der Bauwirtschaft. Die Vorträge verdeutlichten, dass KI nicht mehr nur ein Zukunftskonzept ist, sondern aktiv in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird. Von der Entwurfsphase über die Materialforschung bis hin zur Kosten- und Potenzialermittlung – KI-gestützte Prozesse fördern nachhaltige und effiziente Lösungen. Ein herzliches Dankeschön an alle Referentinnen und Referenten für ihre inspirierenden Beiträge und an Prof. Jan R. Krause sowie sein Organisationsteam für ein sehr gelungenes Symposium. #AMM2025 #NatürlichKünstlich #KünstlicheIntelligenz #Architektur #Kommunikation #ZahaHadid #Revalu #Nachhaltigkeit #Bochum #AsemanEngineering

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Aseman Engineering hat dies direkt geteilt

    Profil von Seyed Ali Mohseni anzeigen

    Geschäftsführer bei Aseman Engineering | Dozent für Bauingenieurwesen an der IU Internationale Hochschule | Schwerpunkte FEM, Brückenbau, Umbau im Bestand, Industriebau, Bauphysik, Programmierung

    Gleich geht's los: 18. AMM – Natürlich Künstlich in Bochum! Heute ab 9:30 Uhr nehme ich an der „18. AMM – Natürlich Künstlich“ in Bochum teil – und ich freue mich schon auf einen inspirierenden Tag! Der Schwerpunkt liegt auf der spannenden Verbindung von Künstlicher Intelligenz und Materialtechnologie. Besonders freue ich mich auf den Austausch mit Fachkolleg:innen aus der Branche sowie auf die Möglichkeit, Einblicke in aktuelle Entwicklungen und innovative KI-Anwendungen zu gewinnen. Es ist eine großartige Gelegenheit, Expert:innen aus Wissenschaft und Industrie zu treffen und gemeinsam über die Zukunft von KI im technischen Umfeld zu diskutieren. Besonders interessiert mich die Frage: Wie können wir Künstliche Intelligenz noch stärker nutzen, um Materialentwicklungen effizienter und nachhaltiger zu gestalten? Bei Aseman Engineering setzen wir bereits innovative Lösungen unter dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz aktiv in unseren derzeitigen Projekten ein und freuen uns auch hier mehr zu diesem Thema beitragen und erfahren zu dürfen. Danke an die Veranstalter, insbesondere Prof. Jan R. Krause und sein Team, für die Möglichkeit, Teil dieser Veranstaltung zu sein. Ich bin gespannt auf die Vorträge und auf viele interessante Gespräche! --- 💡 Leidenschaft für Ingenieurwesen | Innovation | Technologie? 🔔 Folgt mir für mehr Insights und praxisnahe Tipps. Drückt dafür gerne die Glocke auf meinem Profil! 🚀 🤝 Folgt uns gerne auch auf Aseman Engineering! ♻ Teilt diesen Beitrag, wenn er euch gefallen hat. 💬 Lasst uns diskutieren: Was ist eure Meinung dazu? Schreibt es in die Kommentare! 📩 Vernetzt euch mit mir, wenn ihr an Bauingenieurwesen interessiert seid – ich freue mich auf den Austausch. #AMM #Bochum #NatürlichKünstlich #KünstlicheIntelligenz #Innovation #Networking #AsemanEngineering

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Aseman Engineering hat dies direkt geteilt

    Profil von Seyed Ali Mohseni anzeigen

    Geschäftsführer bei Aseman Engineering | Dozent für Bauingenieurwesen an der IU Internationale Hochschule | Schwerpunkte FEM, Brückenbau, Umbau im Bestand, Industriebau, Bauphysik, Programmierung

    𝗘𝗶𝗻 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲𝘀 𝗝𝗮𝗵𝗿, 𝗲𝗶𝗻 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲𝘀 𝗞𝗮𝗽𝗶𝘁𝗲𝗹 Geburtstage sind nicht nur eine Gelegenheit, Kuchen zu essen, sondern auch Momente der Reflexion. Sie erinnern uns daran, was wirklich zählt: die Menschen, die uns begleiten, die Erfahrungen, die uns formen, und die Werte, die uns leiten. In Zeiten wie diesen, wo die Welt oft lauter scheint als unsere eigenen Gedanken, ist es umso wichtiger, sich auf das Wesentliche zu besinnen: Respekt, Integrität und echte Verbindungen. Lasst uns den Fokus darauf legen, Brücken zu bauen statt Mauern, zuzuhören statt zu urteilen und gemeinsam nach vorne zu gehen. Danke an alle, die mein Leben bereichern – persönlich, beruflich und menschlich. Vor allem möchte ich mich nochmal bei meinen LinkedIn Kontakten über die vielen Glückwünsche bedanken! --- 💡 Leidenschaft für Ingenieurwesen | Innovation | Technologie? 🔔 Folge mir für mehr Insights und praxisnahe Tipps. Drücke dafür gerne die Glocke auf meinem Profil! 🚀 🤝 Folge uns gerne auch auf Aseman Engineering! ♻ Teile diesen Beitrag, wenn er dir gefallen hat. 💬 Lass uns diskutieren: Was ist deine Meinung dazu? Schreib es in die Kommentare! 📩 Vernetze dich mit mir, wenn du an Bauingenieurwesen interessiert bist – ich freue mich auf den Austausch. #Leben #Dankbarkeit #Verantwortung #Zusammenhalt #AsemanEngineering

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Aseman Engineering hat dies direkt geteilt

    Profil von Seyed Ali Mohseni anzeigen

    Geschäftsführer bei Aseman Engineering | Dozent für Bauingenieurwesen an der IU Internationale Hochschule | Schwerpunkte FEM, Brückenbau, Umbau im Bestand, Industriebau, Bauphysik, Programmierung

    Wie KI die Bestandsanalyse revolutioniert – Ein Praxisbeispiel aus der Infrastruktur In der modernen Bestandsanalyse spielen präzise Daten eine entscheidende Rolle – sei es in der Versorgungswirtschaft, im Bauwesen oder in der Stadtplanung. Ein spannendes Beispiel dafür sind Infrastrukturkennzeichnungen, wie Wasser- und Gasmarkierungen an Gebäuden. Mithilfe von KI lassen sich solche Bestandsdaten effizient auswerten. Ein einfaches Foto reicht aus, und die KI erkennt nicht nur den Text auf den Schildern, sondern interpretiert auch deren Bedeutung. So können wichtige Informationen, wie Position und Tiefe von Leitungen, automatisch erfasst und in digitale Systeme überführt werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern minimiert auch Fehlerquellen, verbessert die Dokumentation und erleichtert Wartungsarbeiten. In einer Welt, in der Infrastruktur immer komplexer wird, sind solche KI-gestützten Lösungen ein echter Gamechanger. Doch auch die KI ist nicht unfehlbar (siehe Fotos 10,7 anstatt 0,7). Verzerrte Bilder, schlechte Beleuchtung oder ungewöhnliche Schilderlayouts können zu Fehlern führen. Deshalb bleibt der menschliche Faktor entscheidend: KI kann die Arbeit beschleunigen, aber eine finale Plausibilitätsprüfung durch Fachkräfte ist unerlässlich. Das Zusammenspiel aus Automatisierung und menschlicher Expertise ist der Schlüssel, um die Digitalisierung der Bestandsanalyse erfolgreich voranzutreiben. Wie nutzt ihr KI in der Bestandsanalyse? Ich freue mich auf den Austausch! PS: Das KI-Beispiel auf den Fotos habe ich vorhin live vor Ort generiert! --- 💡 Leidenschaft für Ingenieurwesen | Innovation | Technologie? 🔔 Folge mir für mehr Insights und praxisnahe Tipps. Drücke dafür gerne die Glocke auf meinem Profil! 🚀 🤝 Folge uns gerne auch auf Aseman Engineering! ♻ Teile diesen Beitrag, wenn er dir gefallen hat. 💬 Lass uns diskutieren: Was ist deine Meinung dazu? Schreib es in die Kommentare! 📩 Vernetze dich mit mir, wenn du an Bauingenieurwesen interessiert bist – ich freue mich auf den Austausch. #KI #Bestandsanalyse #Infrastruktur #Digitalisierung #Automation

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Aseman Engineering hat dies direkt geteilt

    Profil von Seyed Ali Mohseni anzeigen

    Geschäftsführer bei Aseman Engineering | Dozent für Bauingenieurwesen an der IU Internationale Hochschule | Schwerpunkte FEM, Brückenbau, Umbau im Bestand, Industriebau, Bauphysik, Programmierung

    Teilnahme am Architektenforum von KEMPER SYSTEM GmbH & Co. KG im schönen Hüttenmagazin des Landschaftsparks Duisburg-Nord Am 20. Februar 2025 hatte ich die Gelegenheit, als Geschäftsführer von Aseman Engineering am Architektenforum von KEMPER SYSTEM teilzunehmen. Es war eine inspirierende Veranstaltung mit wertvollen Einblicken in innovative Abdichtungslösungen und nachhaltige Bauweisen. Besonders spannend war der Austausch mit Architekten, Ingenieuren und Fachplanern über aktuelle Herausforderungen und Zukunftstrends in der Baubranche. Solche Foren sind essenziell, um gemeinsam neue Ideen zu entwickeln und die Branche weiter voranzubringen. Besonders geschätzt habe ich den "direkten" Austausch mit Kollegen aus der Architektur- und Bauingenieurbranche. In einer Zeit, in der vieles digital läuft, sind echte Gespräche und persönliche Kontakte umso wichtiger. Es waren inspirierende Diskussionen, neue Perspektiven und spannende Begegnungen, die weit über das Tagesgeschäft hinausgehen. Ein großes Dankeschön an KEMPER SYSTEM für die perfekte Organisation und die spannenden Diskussionen! Ich freue mich auf zukünftige Veranstaltungen und den weiteren Austausch mit den großartigen Fachkollegen. --- 💡 Leidenschaft für Ingenieurwesen | Innovation | Technologie? 🔔 Folge mir für mehr Insights und praxisnahe Tipps. Drücke dafür gerne die Glocke auf meinem Profil! 🚀 🤝 Folge uns gerne auch auf Aseman Engineering! ♻ Teile diesen Beitrag, wenn er dir gefallen hat. 💬 Lass uns diskutieren: Was ist deine Meinung dazu? Schreib es in die Kommentare! 📩 Vernetze dich mit mir, wenn du an Bauingenieurwesen interessiert bist – ich freue mich auf den Austausch. #Architektenforum #KemperSystem #AsemanEngineering #Nachhaltigkeit #Innovation #Bauingenieurwesen

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +5
  • Aseman Engineering hat dies direkt geteilt

    Profil von Seyed Ali Mohseni anzeigen

    Geschäftsführer bei Aseman Engineering | Dozent für Bauingenieurwesen an der IU Internationale Hochschule | Schwerpunkte FEM, Brückenbau, Umbau im Bestand, Industriebau, Bauphysik, Programmierung

    Inspiration, Innovation und Impulse für die Architektur der Zukunft! 🏗️✨ Heute durfte ich den Architekturkongress IMPULSE von Heinze GmbH besuchen – ein Tag voller spannender Vorträge, neuer Trends und wertvoller Gespräche mit Expert:innen der Branche. Besonders beeindruckt hat mich der Vortrag von Wiebke Ahues von LXSY ARCHITEKTEN über die "Einblicke in eine zirkuläre Praxis". Die Themen Nachhaltigkeit, digitale Transformation und zukunftsfähige Baukonzepte standen im Fokus – und es wurde klar: Architektur muss nicht nur funktional und ästhetisch sein, sondern kann auch einen aktiven Beitrag zur Klimaneutralität leisten. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren und alle Beteiligten für den gelungenen Austausch! Ich nehme viele neue Ideen und Kontakte mit. Wer war noch dabei? Welche Eindrücke habt ihr mitgenommen? --- 💡 Leidenschaft für Ingenieurwesen | Innovation | Technologie? 🔔 Folge mir für mehr Insights und praxisnahe Tipps. Drücke dafür gerne die Glocke auf meinem Profil! 🚀 🤝 Folge uns gerne auch auf Aseman Engineering! ♻ Teile diesen Beitrag, wenn er dir gefallen hat. 💬 Lass uns diskutieren: Was ist deine Meinung dazu? Schreib es in die Kommentare! 📩 Vernetze dich mit mir, wenn du an Bauingenieurwesen interessiert bist – ich freue mich auf den Austausch. #Architektur #Innovation #Impulse2025 #Nachhaltigkeit #Networking

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Aseman Engineering hat dies direkt geteilt

    Profil von Seyed Ali Mohseni anzeigen

    Geschäftsführer bei Aseman Engineering | Dozent für Bauingenieurwesen an der IU Internationale Hochschule | Schwerpunkte FEM, Brückenbau, Umbau im Bestand, Industriebau, Bauphysik, Programmierung

    𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 – 𝗗𝗮𝗻𝗸𝗲 𝗮𝗻 𝟮.𝟬𝟬𝟬 𝗙𝗼𝗹𝗹𝗼𝘄𝗲𝗿! Ich freue mich sehr, diese Marke auf LinkedIn erreicht zu haben und möchte die Gelegenheit nutzen, Danke zu sagen. 2.000 Menschen haben sich entschieden, meine Beiträge zu verfolgen – das ist nicht selbstverständlich. Ich schätze den Austausch, die wertvollen Impulse und das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird. LinkedIn ist für mich mehr als ein Netzwerk – es ist eine Plattform für Inspiration, Wissenstransfer und gegenseitige Unterstützung. Ich freue mich darauf, auch weiterhin meine Gedanken und Erfahrungen mit euch zu teilen und gemeinsam voneinander zu lernen. Auf weiterhin spannende Diskussionen und neue Verbindungen! #Dankbarkeit #2000Follower #Netzwerk #Austausch #Leadership

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Aseman Engineering hat dies direkt geteilt

    Profil von Seyed Ali Mohseni anzeigen

    Geschäftsführer bei Aseman Engineering | Dozent für Bauingenieurwesen an der IU Internationale Hochschule | Schwerpunkte FEM, Brückenbau, Umbau im Bestand, Industriebau, Bauphysik, Programmierung

    𝗗𝗶𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗻𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗕𝗮𝘂𝘄𝗲𝗶𝘀𝗲: 𝗦𝗼 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝘃𝗲𝗿𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗿𝗲𝘃𝗼𝗹𝘂𝘁𝗶𝗼𝗻𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 🌍 Die Zukunft des Bauens ist nachhaltig – aber wie setzen wir den Wandel erfolgreich um? Als Führungskräfte im Bauingenieurwesen und der Energiewirtschaft wissen wir, dass der Druck wächst, ökologische und ökonomische Effizienz zu vereinen. Doch wie schaffen wir es, den Energieverbrauch in unseren Projekten zu minimieren und gleichzeitig innovative, zukunftssichere Lösungen zu bieten? 🔑 𝗛𝗶𝗲𝗿 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝟯 𝗞𝗲𝗿𝗻𝗮𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁𝗲, 𝗱𝗶𝗲 𝗱𝗲𝗻 𝗪𝗲𝗴 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗱𝗲𝘀 𝗕𝗮𝘂𝗲𝗻𝘀 𝗲𝗯𝗻𝗲𝗻 𝙀𝙣𝙚𝙧𝙜𝙞𝙚𝙚𝙛𝙛𝙞𝙯𝙞𝙚𝙣𝙩𝙚 𝙈𝙖𝙩𝙚𝙧𝙞𝙖𝙡𝙞𝙚𝙣 Fortschritte bei der Entwicklung von Baumaterialien, die nicht nur nachhaltig sind, sondern auch den Energieverbrauch in der Bauphase und während der Lebensdauer von Gebäuden drastisch senken. 𝙄𝙣𝙩𝙚𝙡𝙡𝙞𝙜𝙚𝙣𝙩𝙚 𝘼𝙪𝙨𝙨𝙩𝙖𝙩𝙩𝙪𝙣𝙜 Integration von Smart-Home-Technologien und innovativen Heiz- und Kühlsystemen, die den Energieverbrauch steuern und optimieren – und das ohne Abstriche bei Komfort und Funktionalität. 𝙉𝙖𝙘𝙝𝙝𝙖𝙡𝙩𝙞𝙜𝙚 𝙀𝙣𝙚𝙧𝙜𝙞𝙚𝙠𝙤𝙣𝙯𝙚𝙥𝙩𝙚 Der Umstieg auf erneuerbare Energien in unseren Projekten ist nicht mehr nur eine Option – es ist eine Notwendigkeit. Solaranlagen, Geothermie und Energieeffizienztechnologien sind der Schlüssel. Ein herausragendes Beispiel ist das 𝗧𝗵𝗲 𝗘𝗱𝗴𝗲 𝗶𝗻 𝗔𝗺𝘀𝘁𝗲𝗿𝗱𝗮𝗺, auch als „grünstes Bürogebäude der Welt“ bekannt. Es kombiniert fortschrittliche Technologie und nachhaltige Architektur auf beeindruckende Weise. The Edge nutzt ein intelligentes Gebäudemanagementsystem, das den Energieverbrauch in Echtzeit optimiert und auf die Bedürfnisse der Nutzer reagiert. Zudem werden Solarzellen auf dem Dach und an den Wänden des Gebäudes genutzt, um einen großen Teil des Energiebedarfs zu decken. Mit einer hochmodernen Thermofassade und der Nutzung von Regenwasser zur Kühlung setzt The Edge neue Maßstäbe für umweltfreundliche und energieeffiziente Bürogebäude. 💡 𝗗𝗶𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗹𝗶𝗲𝗴𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝘇𝘂𝗿 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗶𝗺 𝗠𝘂𝘁, 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗪𝗲𝗴𝗲 𝘇𝘂 𝗴𝗲𝗵𝗲𝗻. 🔄 Was ist eure Meinung? Welche Technologien und Konzepte seht ihr als entscheidend für die Zukunft der Bauwirtschaft und Energieeffizienz? --- 💡 Leidenschaft für Ingenieurwesen | Innovation | Technologie? 🔔 Folge mir für mehr Insights und praxisnahe Tipps. Drücke dafür gerne die Glocke auf meinem Profil! 🚀 🤝 Folge uns gerne auch auf Aseman Engineering! ♻ Teile diesen Beitrag, wenn er dir gefallen hat. 💬 Lass uns diskutieren: Was ist deine Meinung dazu? Schreib es in die Kommentare! 📩 Vernetze dich mit mir, wenn du an Bauingenieurwesen interessiert bist – ich freue mich auf den Austausch. #Nachhaltigkeit #Bauingenieurwesen #Energieeffizienz #Bauindustrie #Innovation #ZukunftBauen #GreenBuilding #Energiewende #TheEdge

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Aseman Engineering hat dies direkt geteilt

    Profil von Seyed Ali Mohseni anzeigen

    Geschäftsführer bei Aseman Engineering | Dozent für Bauingenieurwesen an der IU Internationale Hochschule | Schwerpunkte FEM, Brückenbau, Umbau im Bestand, Industriebau, Bauphysik, Programmierung

    𝗘𝗻𝗴𝗶𝗻𝗲𝗲𝗿𝗶𝗻𝗴 𝗜𝗻𝘀𝗶𝗴𝗵𝘁𝘀 - 𝗘𝗽𝗶𝘀𝗼𝗱𝗲 𝟮 As it is Friday, it seems the perfect time to study a bit more after a hard week at work. This time there are even two problems to solve. Let's see if you can solve them. After all, these are the basics of mechanics. Hope you enjoy and continue to share free knowledge! 😊 ------------------------------ 💡Sharing knowledge is ... ✅️ ... empowering others to grow and innovate. ✅️ ... the key to collective success. ✅️ ... building a better future together. ✅️ ... turning information into impact. ✅️ ... the foundation of progress. ✅️ ... a bridge to endless possibilities. 💡 Feel free to leave your solutions in the comments! My former students from the Ruhr-Universität Bochum and my current students from the IU Internationale Hochschule are of course always welcome to join us. 👈 #engineering #insights #strengthofmaterials #stresses #mechanics #sharing - Enjoy this? ♻️ Repost it to your network and follow us for more.

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen