Last updated on 10. Nov. 2024

Welche Best Practices gibt es für die Definition von Akzeptanzkriterien beim Testen?

Bereitgestellt von KI und der LinkedIn Community

Akzeptanzkriterien sind die spezifischen und messbaren Bedingungen, die ein Softwareprodukt oder eine Funktion erfüllen muss, um vom Kunden oder Benutzer akzeptiert zu werden. Sie leiten sich aus User Stories ab, bei denen es sich um kurze Beschreibungen der gewünschten Funktionalität und des Wertes aus Sicht des Benutzers handelt. Die Definition klarer und realistischer Akzeptanzkriterien ist entscheidend, um die Softwarequalität sicherzustellen, Nacharbeiten und Unklarheiten zu reduzieren und die Erwartungen der Stakeholder und des Entwicklungsteams aufeinander abzustimmen. In diesem Artikel werden wir einige Best Practices für die Definition von Akzeptanzkriterien beim Testen besprechen.

Diesen Artikel bewerten

Wir haben diesen Artikel mithilfe von KI erstellt. Wie finden Sie ihn?
Diesen Artikel melden

Relevantere Lektüre

  翻译: