Wie können Städte digitale Technologien und Daten nutzen, um Klimafolgen und -maßnahmen zu überwachen und zu bewerten?

Bereitgestellt von KI und der LinkedIn Community

Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung, die Städte auf vielfältige Weise betrifft, von steigenden Temperaturen und Meeresspiegeln bis hin zu extremen Wetterereignissen und Gesundheitsrisiken. Wie können sich Städte an diese Veränderungen anpassen und ihre Resilienz stärken? Eine Möglichkeit besteht darin, digitale Technologien und Daten zu nutzen, um die Auswirkungen und Maßnahmen des Klimawandels zu überwachen und zu bewerten. In diesem Artikel werden wir einige der Vorteile und Herausforderungen des Einsatzes digitaler Werkzeuge zur Klimaanpassung untersuchen und einige Beispiele dafür geben, wie Städte diese in der Praxis anwenden.

Diesen Artikel bewerten

Wir haben diesen Artikel mithilfe von KI erstellt. Wie finden Sie ihn?
Diesen Artikel melden

Relevantere Lektüre

  翻译: