Wie kann die Tragwerksplanung die Tageslichtversorgung optimieren und den Energiebedarf senken?
Tageslicht ist die Nutzung von natürlichem Licht zur Beleuchtung von Innenräumen, wodurch der Bedarf an künstlicher Beleuchtung reduziert und der Sehkomfort und das Wohlbefinden der Bewohner verbessert werden. Sie kann auch den Energiebedarf und den CO₂-Fußabdruck von Gebäuden senken, da die Beleuchtung etwa 15 % des weltweiten Stromverbrauchs ausmacht. Doch wie lässt sich die Belichtung optimieren und den Energiebedarf senken? Hier sind einige wichtige Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten.