🔴 Fünf Jahre nach der Pandemie muss der internationale Austausch weiter gestärkt werden. Zum Beispiel mit unserem direkten Nachbarland Tschechien. Kathrin Freier-Maldoner, Leiterin des Koordinierungszentrums Tandem, nahm teil am Gespräch mit den zentralen Akteur:innen des Internationalen Jugend- und Schüleraustauschs im Europaausschuss des Bayerischen Landtags. Ihr Fazit: "Das Nachbarland Tschechien ist naheliegend, das Potential zum Austausch in vorschulischen, außerschulischen und schulischen Räumen und in der Ausbildung groß. Ganz wesentlich ist eine kontinuierliche Unterstützung von Jugendarbeit, von vorschulischen und schulischen Einrichtungen und die Erhöhung der Wahrnehmung für unser Nachbarland in den verschiedenen Strukturen." 🔵Pět let po pandemii je třeba dále posílit mezinárodní dialog. Například s naším přímým sousedem, Českou republikou. Kathrin Freier-Maldoner, vedoucí koordinačního centra Tandem, se zúčastnila diskuse s klíčovými aktéry mezinárodních výměn mládeže a škol ve výboru pro evropské záležitosti bavorského zemského sněmu. Její závěr: „Sousední země Česká republika je blízko a potenciál pro výměny v předškolním, mimoškolním a školním prostředí a ve vzdělávání je velký. Průběžná podpora práce s mládeží, předškolních a školních zařízení je nezbytná, stejně jako zvyšování povědomí o naší sousední zemi v různých strukturách.“
Internationale Erfahrungen verändern das Leben junger Menschen! 🌍 #Bayern hat beim internationalen #Jugend- und #Schüleraustausch nach dem Corona-Einbruch wieder aufgeholt – fünf Jahre nach der Pandemie ist das #Engagement und Interesse an internationalen #Begegnungen größer denn je! 🚀 „In Folge der Pandemie brachen die Teilnehmendenzahlen bei Austauschprogrammen weltweit drastisch ein. Bundesweit sind wir heute noch nicht wieder auf dem Stand von 2019. Eine Ausnahme ist Bayern: Hier werden heute im schulischen und außerschulischen #Austausch teilweise mehr Teilnehmende gezählt, als vor der Pandemie“, erklärt Bernd Böttcher, Projektleiter der Initiative „Austausch macht Schule“ . Gemeinsam mit dem Bayerischer Jugendring (BJR), der Stiftung Jugendaustausch Bayern und dem YFU - Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V., haben wir im Gespräch mit Abgeordneten des Bayerischer Landtag um politische Unterstützung geworben. 🏛️ Was für ein prägendes Erlebnis die Teilnahme an einem internationalen #Austauschprogramm für junge Menschen ist, bringt BJR-Präsident Philipp Seitz auf den Punkt: „Der schulische und außerschulische Austausch ist ein sehr effektives Mittel zur #Persönlichkeitsentwicklung und #Demokratie-#Bildung junger Menschen. Junge Menschen können einen Blick über den Tellerrand werfen, interkulturelle Kompetenzen erhalten und engagieren sich aufgrund dieser nachhaltigen Erfahrungen aktiv für eine friedliche Welt und den internationalen Dialog. 🌐 Manche Freundschaften aus den Austauschen halten ein Leben lang, das ist eine unbezahlbare Erfahrung! 💫“. Unser Ziel: Den internationalen Austausch weiter auszubauen und Barrieren abzubauen, damit noch mehr junge Menschen von diesen wertvollen Erfahrungen profitieren können. 🤝 Ein herzliches Dankeschön an den Ausschuss für Bundes- und #Europa|angelegenheiten sowie regionale Beziehungen des Bayerischen Landtages für das Interesse und die Unterstützung! 🌟 Mehr dazu lest Ihr hier: https://lnkd.in/dPX99nye Bilder: Franz Wacker/BJR Tandem - Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch #InternationalerAustausch #JungeMenschen #InterkulturelleKompetenz #AustauschMachtSchule #ZukunftGestalten #BrückenBauen #FriedlicheWelt #EuropäischeZusammenarbeit #GlobalesLernen #NachhaltigeErfahrungen #GemeinsamStark