Titelbild von Zürcher KantonalbankZürcher Kantonalbank
Zürcher Kantonalbank

Zürcher Kantonalbank

Bankwesen

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen uns zu einer der führenden und zuverlässigsten Universalbanken.

Info

Die Zürcher Kantonalbank ist die nahe Bank. Wir sind eine erfolgreiche Universalbank mit regionaler Verankerung und internationaler Vernetzung. Mit einer Bilanzsumme von rund CHF 200 Mrd. und konzernweit über 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir die grösste Kantonalbank der Schweiz und eine der grössten Schweizer Banken. Im Wirtschaftsraum Zürich nehmen wir die führende Position im Universalbankengeschäft ein. Unsere Kundinnen und Kunden Die Zürcher Kantonalbank ist mit über 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem verwalteten Kundenvermögen von mehr als 400 Mrd. CHF die zweitgrösste Bank der Schweiz. Von den Ratingagenturen Standard & Poor’s, Moody’s und Fitch wird die ZKB mit der Bestnote (AAA bzw. Aaa) eingestuft und ist damit eine der sichersten Banken der Welt. Mit einer Marktdurchdringung von über 50 Prozent nimmt die ZKB im Privat- und Firmenkundengeschäft im Kanton Zürich eine führende Position ein und ist die zweitgrösste Fondanbieterin der Schweiz. Als systemrelevante Universalbank ist die ZKB sowohl national, als auch international tätig und bietet ihren Kundinnen und Kunden ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsportfolio. Zu den Kerngeschäften der Bank zählen das Finanzierungsgeschäft, das Vermögensverwaltungsgeschäft, der Handel und der Kapitalmarkt sowie das Passiv-, Zahlungsverkehrs- und Kartengeschäft. Darüber hinaus bietet die ZKB ihren Kunden und Vertriebspartnern umfassende Produkte und Dienstleistungen im Anlage- und Vorsorgebereich an. Basierend auf ihrem Leistungsauftrag verfolgt die ZKB das Ziel, wirtschaftliches Handeln in Einklang mit Umwelt und Gesellschaft bringen. So hat die ZKB seit 2005 über 260 Jungunternehmen mit mehr als 220 Millionen Franken Risikokapital unterstützt und ist damit eine der grössten und aktivsten Start-up-Investorinnen in der Schweiz. Zudem unterstützt die Bank mehr als 400 Institutionen, Vereinen, und Initiativen jedes Jahr mit über 22 Millionen Schweizer Franken.

Website
https://www.zkb.ch
Branche
Bankwesen
Größe
5.001–10.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Zürich
Art
Privatunternehmen
Gegründet
1870
Spezialgebiete
Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit, Chancengleichheit, Diversity, attraktive Ausbildungsplätze, Bank, KMU, Start-ups, Immobilien, Immobilienresearch, Digitales Banking, Berufliche Vorsorge, Hypotheken, Private Banking, 3. Säule, ESG, Nachhaltig Investieren, Vorsorge, Steuern, Pensionskassen, Institutionelle und Start-up Finanzierung

Orte

Beschäftigte von Zürcher Kantonalbank

Updates

  • 🌐🔦 Wie gelingt es Ihnen, in der digitalen Welt sichtbar zu werden? Sich von anderen abzuheben ist längst nicht nur das Ziel von Unternehmen, sondern auch der Kern des Personal Branding – indem es das, was uns ausmacht und antreibt, in den Vordergrund stellt. Plattformen wie LinkedIn eignen sich besonders, um sich und die eigene Expertise sichtbar zu machen. ➡️ Erfahren Sie jetzt auf unserem Karriere-Blog, wie es gelingt, Persönlichkeit und Stärken auf sozialen Business-Plattformen zu bewerben, um berufliche Ziele zu erreichen: https://lnkd.in/ekE3RsTs #zkb #zürcherkantonalbank

  • Wie schafft man ein positives Kauferlebnis, das die Kundschaft zurückkommen lässt und sie dazu bringt, das Erlebte weiterzuempfehlen? Worin liegt das Erfolgsrezept und welche Rolle spielen dabei die Mitarbeitenden? In der neusten Episode des KMU Talk Podcasts dreht sich alles um das Thema Kundenbegeisterung. ➡️ Jetzt reinhören und wertvolles Wissen für Ihr Unternehmen mitnehmen: https://brnw.ch/21wRJdk 🎧 Der Podcast ist eine gemeinsame Produktion von Radio 1 und der Zürcher Kantonalbank. #zkb #DienaheBank #kmuzh #zusammenimmerbesser

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Perspektivenwechsel für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 2024 haben sie beeindruckende 5'857 Volunteer-Stunden geleistet! Wir bieten Einsätze in den Bereichen Umwelt, Soziales oder Bildung an. Besonders nachgefragt: der Bereich Umwelt. Hier sind über 300 Stunden für unsere Raumpatenschaft in Form von Clean-Ups geleistet worden. 🧹🗑️♻️ Insgesamt haben wir rund 3 Tonnen Müll gesammelt und recycelt. Besonders schön: 80 Prozent empfehlen ihren Einsatz weiter. ➡️ Hier mehr über unser Corporate Volunteering Programm erfahren: https://lnkd.in/eagnanAK #zkb #zürcherkantonalbank #DienaheBank #Volunteering

  • Jüngste Chefärztin der Schweiz mit 35 Jahren – wie hat sie das geschafft? Im Rahmen unserer Eventreihe «Vorbilder visibel machen» teilte Dr. med. Alexandra Kochanowski, Chefärztin und Vorsteherin des Departements Frau und Kind am GZO Spital Wetzikon, ihre beeindruckende Karrieregeschichte. 💡 Ihre wichtigsten Learnings im Gespräch mit Livia Koller, Co-Lead des Frauennetzwerks: ✅ «Am Anfang dachte ich, ich muss alles selbst machen – aber das schafft man nicht und muss man auch nicht.» ✅ Sich trauen: «Manchmal muss man sich selbst einladen und Präsenz zeigen.» ✅ Gelassenheit bewahren: «Es gibt Dinge, die ich beeinflussen kann – und Dinge, die ich nicht beeinflussen kann.» «Vorbilder visibel machen», initiiert von Florence Schnydrig Moser, Leiterin Private Banking, wird vom ZKB Frauennetzwerk organisiert. Ziel ist es, inspirierende Karrierewege sichtbar zu machen und Frauen zu ermutigen, Chancen zu ergreifen. #zkb #dienahebank #Frauennetzwerk #RoleModels

  • 👩💻👨💻 Diese Woche fanden die Informatiktage 2025 statt. Auch bei uns im Zürcher Kreis 5 gab es ein interaktives Programm mit Challenges und viel Spass! ➡️ Im Rahmen eines spannenden Staffellaufs haben die Jugendlichen Computer zerlegt, erste Schritte in die Welt des Codings gemacht und – unterstützt von unseren IT-Lernenden – die ersten Zeilen Java-Code geschrieben. Vielen Dank an alle, die uns besucht haben und ein 💙liches Dankeschön an unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die diese Veranstaltung ermöglicht haben! #zkb #zürcherkantonalbank #DienaheBank #Informatiktage

  • Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus? Welche Rolle spielt generative KI im Wissensmanagement? Zwei von vielen spannenden Fragen, mit denen sich 22 Nachwuchstalente unseres Förderprogramms beschäftigt und ihre Lösungen an der Projektmesse präsentiert haben. ➡️ Das zweijährige Entwicklungsprogramm richtet sich an Nachwuchstalente der Zürcher Kantonalbank und bietet ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen, sich zu vernetzen und ihre Sichtbarkeit zu stärken. 🎯 Ein zentrales Element ist die Projektarbeit: Die Teams entwickeln Lösungen, die nicht nur wertvolle Lernerfahrungen ermöglichen, sondern auch einen echten Mehrwert für die Bank schaffen. Wir suchen laufend neue Talente, die mit uns die Bank von morgen gestalten: https://lnkd.in/eCUnDuxX #zkb #zürcherkantonalbank #zkbkarriere

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • ℹ️ Heute haben wir unsere Jahresberichterstattung 2024 veröffentlicht. Darin zeigen wir, wie wir auf höchste finanzielle Sicherheit und Verlässlichkeit achten – und welche gesellschaftliche Rolle wir im Kanton Zürich übernehmen. ➡️ Als grösste Kantonalbank und zweitgrösste Universalbank der Schweiz erfüllen wir unseren gesetzlichen Leistungsauftrag – für unsere Kundinnen und Kunden, aber auch über die Grenzen hinaus. Der Schwerpunktbericht zeigt, welche Dienstleistungen wir im grenzüberschreitenden Geschäft für hiesige Unternehmen und Private erbringen und welchen hohen volkswirtschaftlichen Nutzen wir damit für Wirtschaft und Bevölkerung im Kanton Zürich leisten. Erfahren Sie mehr im aktuellen Geschäftsbericht auf https://lnkd.in/esytFmYf #zkb #zürcherkantonalbank #DienaheBank

  • 🚀 Unser Logo ist gemeinsam mit Clustergate ins Weltall geflogen! 🌍 Clustergate, eine revolutionäre Plattform für Satellitenanwendungen, umkreist seit letzter Woche die Erde mit einer Geschwindigkeit von 7 km/s. Wir haben uns an der kürzlich abgeschlossenen Finanzierungsrunde von DPhi Space beteiligt und gratulieren Aziz Belkhiria, Michael Linder und ihrem Team zum erfolgreichen Launch ins Weltall! 🎉 ℹ️ Um unseren Alltag zu erleichtern, nutzen wir täglich Satellitendaten, zum Beispiel für Navigationsgeräte oder Wettervorhersagen. DPhi entwickelt Satelliten, die gemeinsam genutzt werden können. Dies kommt sowohl Anbietern von Erdbeobachtungs- und Telekommunikationsdiensten als auch Neueinsteigern und wissenschaftlichen Einrichtungen zugute, die so einen kostengünstigen Zugang zum Weltraum erhalten. ➡️ Arbeiten Sie ebenfalls an einer innovativen Lösung für die Zukunft und sind auf der Suche nach Investorinnen und Investoren? Laden Sie hier Ihr Pitch Deck hoch: https://lnkd.in/ezzRa53K #ZKB #zürcherkantonalbank #DienaheBank #startup

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Schuldenbremse: Wer hat's erfunden? 😉 Sowohl die Schuldenbremse in der Schweiz als auch jene in Deutschland sind eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Aber kein Allheilmittel. ➡️ Die gesellschaftlichen und somit auch die fiskalischen Herausforderungen unserer Zeit stellen die Nützlichkeit des heutigen Mechanismus infrage. Sollten die Schuldenbremsen angepasst werden? Lesen Sie dazu den neuen Beitrag auf unserem Anlegen-Blog: https://lnkd.in/eyYCmBba

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten