Auch dieses Jahr sind wir wieder am Kontakttreffen Hönggerberg anzutreffen. Gerne stellen wir unser Ingenieurbüro am Stand S09 vor. #kontakttreff #jobs #stellefrei #hiring #eth #zhaw #ost #fhnw #ingenieure #ingenieur #bauingenieur #wasserbau #skplus
Info
Unser mittelgrosses Ingenieurbüro in Zürich Altstetten ist im konstruktiven und naturnahen Wasserbau, im Hochwasserschutz und in der Bauwerkserhaltung in der ganzen Schweiz tätig. Unser Projektportfolio beinhaltet auch komplexe Tragstrukturen, welche wir vom Konzept über die Planung bis zur Bauleitung betreuen. Wir bauen in schwierigen Böden und arbeiten mit Holz, Stahlbeton, Stahl, Naturstein und Faserverbund-Kunststoffen.
- Website
-
http://www.wasserbau.ch
Externer Link zu Staubli, Kurath & Partner AG
- Branche
- Architektur und Planung
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Zürich
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 1991
- Spezialgebiete
- Wasserbau, Spezialtiefbau, Hafenbau, Flussbau, Stegbau, Renaturierungen, Sanierung, Denkmalpflege, Bachbau, Seebau, Hydrologie, Hydraulik, Statik und Seeleitungsbau
Orte
-
Primär
Bachmattstrasse 53
Zürich, 8048, CH
-
Neugasse 15
Zug, 6300, CH
Beschäftigte von Staubli, Kurath & Partner AG
Updates
-
Erfolgreicher Ersatzneubau des Bachdurchlasses Klostergraben in Dübendorf-Gfenn In Dübendorf-Gfenn wurde ein wichtiger Beitrag zur ökologischen Vernetzung und zur Sicherstellung der Bahninfrastruktur geleistet. Der bestehende Bachdurchlass unter der SBB-Bahnlinie wurde durch eine neue, amphibiengerechte Lösung ersetzt. Damit wird die Wanderung von Amphibien unter den Gleisen ermöglicht und die Vernetzung der umliegenden Moor- und Naturschutzgebiete verbessert. Die Bauarbeiten fanden unter anspruchsvollen Bedingungen statt. Die doppelspurige Strecke war während rund 55 Stunden vollständig gesperrt. In dieser Zeit wurde die Baugrube ausgehoben, vier je 47 Tonnen schwere Fertigbetonelemente versetzt, die Baugrube wieder hinterfüllt und die Gleisanlage wiederhergestellt. Dank präziser Planung und effizienter Umsetzung konnte der Bahnbetrieb pünktlich wieder aufgenommen werden. Herausfordernd waren die vielfältigen Anforderungen der Stakeholder: Natur- und Umweltschutz, Bodenschutz, kantonale Veloroute, Archäologie, eine stark befahrene Bahnstrecke, hoher Grundwasserspiegel und eine Starkstromleitung. Durch enge Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte das Projekt erfolgreich realisiert werden. Mit diesem Ersatzneubau leistet die SBB einen wichtigen Beitrag zur Ökologie und zur nachhaltigen Entwicklung der Infrastruktur. #durchlass #wasserbau #dübendorf #zürich #ingenieur #ingenieure #bauleitung #bauleiter #sbb #infrastrukturbau #infrastruktur #bewehrung #beton #fertigbetonelemente #intervall
-
-
-
-
-
+4
-
-
Schöne Vorher-Nachher-Bilder unserer Baustelle in Wädenswil Au.
Auf der Halbinsel Au kann wieder gewandert werden 🥾🌳 Der Wanderweg auf der Halbinsel Au ist wieder offen und neu durchgehend hindernisfrei. Das heisst, der Weg zwischen der Schiffanlegestelle und dem Picknickplatz beim Schloss ist nun durchgehend 1,5 Meter breit und hat ein maximales Gefälle von 6 Prozent. Das kantonale Tiefbauamt hat den rund 200 Meter langen Abschnitt entlang des Zürichsees in den letzten Wochen aufgewertet. Die Bilder zeigen das "Vorher-Nachher". #Wandern #hindernisfrei #Zürichsee #Natur #Tiefbau
-
Das Strandbad Chamer Fussweg in Zug wird erweitert. SK& zeigt sich für sämtliche Wasserbauarbeiten verantwortlich und begleitet derzeit die Realisierung. Der neue Strand und Flachwasserbereich wird künftig mit zwei Buhnen gesichert. Die Buhnen bestehen aus Kies und bis zu 20 Tonnen schweren Findlingen. Diese Findlinge werden im Seegrund eingebunden und bilden später das Fundament für einen Badesteg. Bei den Wasserbauarbeiten kommen nur natürliche Baustoffe zum Einsatz. auf Beton wird komplett verzichtet. #wasserbau #bauleitung #zug #bauleiter #kies #steine #findlinge #wasser #badi #strandbad #bauingenieur #bauingenieure #bagger #skplus #renaturierung #uferschutz #buhnen #stadtzug #chamerfussweg
-
-
-
-
-
+7
-
-
Winter, Sonne, Schnee... Unser traditionelles Skiwochenende führte das Team von SK& das erste Mal ins Berner Oberland nach Lenk im Simmental. Nebst perfekten Pistenverhältnissen gab es traumhaftes Wetter, gutes Essen und stimmungsvollen Après-Ski. Die Vorfreude auf die nächstjährige Ausgabe ist bereits jetzt sehr gross. Möchtest auch Du das nächste Mal mit dabei sein? In unserem Team hat es noch Platz. #bern #lenk #simmental #schnee #wasserbau #ski #piste #snowboard #wandern #schlitteln #winter #sonne #büroausflug #team #teamspirit #bestteam #skplus
-
-
Heute vor 25 Jahren zog der Jahrhundertsturm Lothar übers Land. Dabei wurden zahlreiche Schäden angerichtet. In Arth riss sich eine schwimmende Mole los. In Zug sank die Hafenmole auf den Seegrund ab. SK& durfte damals zahlreiche Bauwerke im und am Wasser auf Schäden und ihre Tragfähigkeit inspizieren. Einige Bauwerke wurden durch uns wieder instandgestellt, andere wurden ertüchtigt. Die Bilder zeigen eindrückliche Wellen die bei Orkanstürmen auftreten können. Bei der Dimensionierung unserer Bauwerke am und im Wasser spielen diese dynamische Kräfte eine massgebende Grösse. #sturm #lothar #zug #arth #schäden #naturgefahren #naturgefahr #ingenieur #ingenieure #wasserbau #skplus
-
-
In der 4-jährigen Zeichner-Lehre zeichnen unsere Lernende unzählige Pläne über sämtliche Projektphasen. Ausführungspläne sind dabei immer wieder etwas ganz besonderes, da aus Strichen auf dem Papier ein ganzes Bauwerk entsteht. Etwas worauf unsere Lernende und wir als Lehrbetrieb immer stolz sind. Noch schöner ist, wenn man bei der Umsetzung der eigenen Plänen selbst mit anpacken darf. Während eines Baustellenpraktikums konnten unsere Lernende eine Plattform beim Neubau vom Hafen Münstelingen selber Schalen und Bewehren. #lernende #lehrlinge #ausbildung #baustellenpraktium #baustelle #wasserbau #münsterlingen #thurgau #hafen #hafenbau #bewehrung #schalung #skplus #lehrbetrieb
-
-
Baustart in Winterthur Das Technikum (Campus T der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) im Zentrum von Winterhur wird modernisiert und umgestaltet. Im Zuge dieser Umgestaltung werden auch an der Eulach umfassende Arbeiten ausgeführt. Durch die Umgestaltung wird die heute kanalisierte Eulach aufgeweitet. Dank der Aufweitung und der geplanten Sohlenabsenkung wird der Hochwasserschutz für die winterthurer Innenstadt markant verbessert. Sitzgelegenheiten und eine naturnahe Gestaltung ermöglichen einen besseren Zugang zum Stadtgewässer von Winterthur. Für Fische und Kleintiere werden Unterstände realisiert. Besonders herausfordernd sind die Bauarbeiten an der bestehenden Bausubstanz zwischen denkmalgeschützten Gebäuden. Der Abfluss der Eulach kann innert kürzester Zeit extrem ansteigen. Dies erfordert vorausschauende Bauarbeiten mit umfangreichem Hochwasser- und Evakuierungskonzept. SK& zeichnet sich von der Projektentwicklung bis zur Realisierung und Inbetriebnahme der Wasserbauarbeiten verantwortlich. #hochwasserschutz #renaturierung #freizeit #winterthur #zürich #zhaw #campus #eulach #wasserbau #hydarulik #bauingenieur #bauingenieure #bauleiter #bauleitung #awel #skplus #hochschule #fachhochschule #schoolofengineering #zfh
-
-
Durch die Renaturierung und Umgestaltung der Eulach wird ein wesentlicher Beitrag zum Hochwasserschutz in Winterthur geleistet. Wir von Staubli, Kurath & Partner AG freuen uns auf die kommenden Monate bei der anspruchsvollen Ausführung.
Es geht los mit den Bauarbeiten zum Campus T in #Winterthur. Der #Spatenstich erfolgte in Anwesenheit von Baudirektor Martin Neukom, Bildungsdirektorin Silvia Steiner und ZHAW-Rektor Jean-Marc Piveteau. Die erste Etappe des Campus T umfasst zwei Laborneubauten, welche die historischen Gebäude ergänzen. Zusätzlich ist ein öffentlicher, naturnaher Park geplant, durch den die Eulach fliesst. Weitere Informationen: https://lnkd.in/ghffzCHP Foto: Fabian Guggenbühl Visualisierungen: Graber Pulver AG / indievisual AG Baudirektion Kanton Zürich #bdzh #campust ZHAW School of Engineering ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
-
Geotubes (Entwässerungsschläuche) werden immer dann eingesetzt, wenn das Aushubmaterial stark wassergesättigt ist. Durch die Geotubes kann das Material solange entwässern, bis es stichfest ist und anschliessend fachgerecht entsorgt werden kann. In Arbon am Bodensee werden derzeit solche Geotubes eingesetzt. In der Einfahrt zum «Alten Hafen» haben sich in den letzten Jahren Sedimente abgelagert. Um ausreichend Tiefgang für die Schiffe und die Kursschifffahrt sicherzustellen wird mittels Saugbagger rund 3'200 m³ Material ausgebaggert mittels schwimmenden Pumpleitungen zu den Geotubes auf dem Hafendamm geführt. Bildercredit: Tobias Juchler, Aquamarine Technologies AG #wasserbau #bauleitung #bauleiter #bauingenieure #bauingenieur #ausbaggerung #hafen #geotubes #entwässerung #saugbagger #arbon #bodensee #thurga #schifffahrt #schiff #erdbau
-