Titelbild von StadlerStadler
Stadler

Stadler

Herstellung von Bahnfahrzeugen und Fahrzeugteilen

Bussnang, TG 147.228 Follower:innen

At Stadler, we are driven every day to do everything we can for the world's best rail vehicles.

Info

Stadler baut seit über 80 Jahren Züge. Der Anbieter von Mobilitätslösungen im Schienenfahrzeugbau, Service und Signaltechnik hat seinen Hauptsitz im ostschweizerischen Bussnang. An mehreren Produktions- und Engineering-Standorten sowie über 80 Servicestandorten arbeiten über 14 000 Mitarbeitende. Das Unternehmen ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung für zukunftsfähige Mobilität bewusst und steht daher für innovative, nachhaltige und langlebige Qualitätsprodukte. Die Produktpalette im Bereich der Vollbahnen und des Stadtverkehrs umfasst Highspeed-Züge, Intercity-Züge, Regio- und S-Bahnen, U-Bahnen, Tram-Trains und Trams. Überdies stellt Stadler Streckenlokomotiven, Rangierlokomotiven und Reisezugwagen her. Stadler ist der weltweit führende Hersteller von Zahnradbahnfahrzeugen.

Branche
Herstellung von Bahnfahrzeugen und Fahrzeugteilen
Größe
10.001+ Beschäftigte
Hauptsitz
Bussnang, TG
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
1942
Spezialgebiete
Regio- und S-Bahnzüge, Highspeed-Züge, Strecken- und Rangierlokomotiven, Strassen- und Stadtbahnen, Zahnradbahnen, Service und Maintenance, Tailor Made Fahrzeuge, Lokomotiven, Signaltechnik, Signalling, Revision, Modernisierung, Reparatur und Full Service

Orte

Beschäftigte von Stadler

Updates

  • Unternehmensseite für Stadler anzeigen

    147.228 Follower:innen

    🚆Bye bye CO₂: Stadler-Züge für grüneren Bahnbetrieb in Südfrankreich 🌱 Wir sind stolz, dass das französische Bahnunternehmen Chemins de fer de Provence auf unsere grüne Technologie setzt! Mit unseren Meterspur-Hybridtriebzügen können wir die Zukunft der Mobilität in der Région Sud nachhaltig gestalten. 🌍 8 neue, massgeschneiderte Meterspur-Hybridtriebzüge 🌍 Bis zu 77% weniger CO₂-Emissionen 🌍 Einsatz auf der Strecke Nizza – Digne-les-Bains 🌍 Betrieb im Stadtgebiet rein elektrisch und leise, auf der Landstrecke mit Biodiesel-Hybrid 🌍 Produktion Made in Bussnang, Schweiz Für Stadler ist dies einer der grössten Aufträge für den französischen Markt. Wir danken der Région Sud - Provence-Alpes-Côte d'Azur und der Chemins de fer de Provence für das Vertrauen und freuen uns, mit diesem Projekt einen wichtigen Beitrag für eine grünere Mobilität in der Region leisten zu dürfen. Mehr Informationen hier: https://lnkd.in/eyHxaPMb #Stadler #Nachhaltigkeit #Bahnverkehr #Hybridzug #Innovation #Greentechnology #France #Provence ++++++++++++++++++ 🚆Bye bye CO₂ : Des trains Stadler pour une exploitation ferroviaire plus verte dans le sud de France 🌱   Nous sommes fiers que l'entreprise ferroviaire française Chemins de fer de Provence mise sur notre technologie verte ! Grâce à nos rames automotrices hybrides à voie métrique, nous pouvons façonner l'avenir de la mobilité dans la Région Sud de manière durable.   🌍 8 nouvelles rames automotrices hybrides à voie métrique conçues sur mesure 🌍 Jusqu'à 77% de réduction des émissions de CO₂. 🌍 Mise en service sur la ligne Nice - Digne-les-Bains 🌍 Fonctionnement en zone urbaine en mode purement électrique et silencieux, puis en hybride biodiesel au-delà 🌍 Production Made in Bussnang, Suisse   Pour Stadler, il s'agit de l'une des plus grosses commandes pour le marché français. Nous remercions la Région Sud - Provence-Alpes-Côte d'Azur et les Chemins de fer de Provence pour leur confiance et nous nous réjouissons de pouvoir apporter une contribution importante à une mobilité plus verte dans la région grâce à ce projet. Plus d'informations ici : https://lnkd.in/et8t9xZm   #Stadler #DéveloppementDurable #TransportFerroviaire #TrainHybride #Innovation #Greentechnology #France #Provence

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Stadler anzeigen

    147.228 Follower:innen

    CITYLINK – The new light rail vehicles for “TramTrain-Das Projekt” CITYLINK are modular, barrier-free light rail vehicles that seamlessly connect city centers with surrounding areas without the need to change trains. These vehicles offer a safe and highly comfortable ride, covering applications from tramway services to full regional services at speeds up to 100 km/h. CITYLINK has become a worldwide benchmark in the Tram-Train segment, and we're proud to be part of the “TramTrain – Das Projekt” initiative. Four German (Saarbahn, Regional-Stadtabahn Neckar-Alb (RSBNA), Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG), and Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH (VBK) and two Austrian (Schiene Salzburg and Schiene OÖ GmbH & Co KG OÖ GmbH) railway operators have joined forces for a joint procurement of vehicles to enhance future mobility in their regions. Thanks to its versatility, CITYLINK was the chosen vehicle, offering a base platform that meets the specific requirements of each operator, including door configuration, entry height, interior layout, driver desk layout, energy supply voltage, signalling systems, etc. Today, Vera Gimeno Vicente Gimeno, the technical project manager, presented the CITYLINK vehicle highlights and the project's status at the 49th Conference Modern Rolling Stock organized by Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft, TU Graz. 🎉 Stay tuned for more updates on this exciting journey towards the future of urban and regional mobility! #Stadler #TramTrain #CITYLINK #LightRail #PublicTransport #Mobility #FutureOfTransport

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Stadler anzeigen

    147.228 Follower:innen

    #WorkingatStadler: Meet Production Engineer Mary Clare from Stadler US!  Mary Clare is all about efficiency and positive outcomes! Before starting her career at Stadler as a production engineer in 2024, she worked as a mechanical engineer for over six years. Now, she helps pre- and final assembly teams at Stadler US have an efficient workday. She facilitates collaboration within teams and implements changes to support production workers save valuable time while performing their tasks. Mary Clare is passionate about collaborating with many different people throughout her day and learning about various cultures as she works cross-departmentally. #workingatstadler #driventolead #trainmanufacturing #stadlerrail

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Stadler hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für Stadler anzeigen

    147.228 Follower:innen

    «Klebt nicht, gibt’s nicht!» 🙅🏽♂️ Andreas Bormann und sein Team bringen das Make-up auf die Züge. 💅🏽 Das heisst: Die Werbetechnikerinnen und -techniker sind zuständig für die Beklebung der Fahrzeuge – und zwar von den bekannten Logos der SBB, ÖBB, BLT oder Tyne and Wear bis hin zum Piktogramm für die Überwachungskameras. Während Stadler diese Arbeit vor wenigen Jahren noch extern aufgegeben hat, kann die Werbetechnik in St. Margrethen mittlerweile fast alles im Haus produzieren. Ein echter Mehrwert! ______________________________ “Doesn't stick, doesn't exist!” 🙅🏽♂️ Andreas Bormann and his team apply the make-up to the trains. 💅🏽 This means that the advertising technicians are responsible for the vehicle livery - from the well-known logos of SBB, ÖBB, BLT or Tyne and Wear to the pictogram for the surveillance cameras. While Stadler outsourced this work a few years ago, the advertising technology department in St. Margrethen can now produce almost everything in-house. A real added value!

  • Unternehmensseite für Stadler anzeigen

    147.228 Follower:innen

    «Klebt nicht, gibt’s nicht!» 🙅🏽♂️ Andreas Bormann und sein Team bringen das Make-up auf die Züge. 💅🏽 Das heisst: Die Werbetechnikerinnen und -techniker sind zuständig für die Beklebung der Fahrzeuge – und zwar von den bekannten Logos der SBB, ÖBB, BLT oder Tyne and Wear bis hin zum Piktogramm für die Überwachungskameras. Während Stadler diese Arbeit vor wenigen Jahren noch extern aufgegeben hat, kann die Werbetechnik in St. Margrethen mittlerweile fast alles im Haus produzieren. Ein echter Mehrwert! ______________________________ “Doesn't stick, doesn't exist!” 🙅🏽♂️ Andreas Bormann and his team apply the make-up to the trains. 💅🏽 This means that the advertising technicians are responsible for the vehicle livery - from the well-known logos of SBB, ÖBB, BLT or Tyne and Wear to the pictogram for the surveillance cameras. While Stadler outsourced this work a few years ago, the advertising technology department in St. Margrethen can now produce almost everything in-house. A real added value!

  • Unternehmensseite für Stadler anzeigen

    147.228 Follower:innen

    Stadler Lernende bauen Mini-Centovalli-Zug 🚊 Der Swissminiatur-Park in Melide, Tessin, fragte an, ob Stadler eine Modellbahn sponsern möchte. Unsere Antwort? "Einverstanden, aber wir bauen das Modell gleich selbst!" 💪🏼   In der Lehrlingswerkstatt am Hauptsitz in Bussnang haben 15 engagierte Lernende ein beeindruckendes Zugmodell im Massstab 1:25 gefertigt. Von der Planung am Computer über Kundengespräche bis hin zu den Fahrgästen aus dem 3D-Drucker – alle Schritte wurden von den Jugendlichen selbst umgesetzt. 👩🏼🔧👨🏾🔧   Besonders stolz sind wir auf die detailgetreuen Figürchen, die Abbilder unserer Lernenden sind. Im Führerstand sitzt Lorenz Klopfstein, Leiter Berufsbildung, der gemeinsam mit seinem Team über 126 Lernende in Bussnang betreut.    Ein grossartiges Projekt, das zeigt, was Teamarbeit und Engagement bewirken können – und dass wir uns auf die Zugbauer der Zukunft freuen dürfen.   Das St.Galler Tagblatt hat über das Projekt berichtet. Link dazu in den Kommentaren. 👇🏼 Bilder: DANIEL HAGER   #Stadler #Swissminiatur #Teamwork #Ausbildung #Modellbahn #Centovalli #3DDruck #Lehrlingswerkstatt #Innovation #Zukunft

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +2
  • Unternehmensseite für Stadler anzeigen

    147.228 Follower:innen

    Schnellste Zahnradbahn der Welt fährt zwischen Andermatt und Göschenen Die Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) und Stadler haben im Rahmen eines Innovationsprojekts ein neues Bremssystem entwickelt. Damit sind die Zahnradbahnen der MGBahn auf der Strecke Andermatt - Göschenen bergab mit bis zu 30 km/h deutlich schneller als bisher. Heute wurde der erste ORION-Triebzug von Stadler, der mit der innovativen Technologie ausgerüstet wurde, in der Öffentlichkeit präsentiert. «Das neue Zahnradbremssystem stellt sowohl für die Bahnbetreiber wie auch für die Fahrgäste einen grossen Mehrwert dar. Das neue System ermöglicht kürzere Fahrzeiten, effizientere Taktungen und somit stabilere Fahrpläne. Vom neuen innovativen Bremssystem können fortan auch andere Zahnradbahnen bei Neuanschaffungen profitieren und dieses nutzen», erklärt Christoph Leiterer, Leiter Engineering Tailor Made bei Stadler. «Wir feiern heute Innovation. Vielen Dank MGBahn für die tolle Zusammenarbeit.» Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme des neuen Zahnradbremssystems hat die MGBahn entschieden, die 25 neu bestellten ORION-Triebzüge, direkt mit dem neuen Zahnradbremssystem ausrüsten zu lassen und die bestehenden 11 ORION Triebzüge identisch nachzurüsten. 🚆🔧 Erfahren Sie mehr über diese Weltneuheit 👉 https://lnkd.in/eEQnKWdd _____________ The world's fastest rack-and-pinion railway runs between Andermatt and Göschenen   The Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) and Stadler have developed a new rack-and-pinion braking system as part of an innovation project. This means that the MGBahn cogwheel trains on the Andermatt - Göschenen route are significantly faster than before, at speeds of up to 30 km/h.   Today, the first ORION multiple-unit train from Stadler to be equipped with the innovative technology was presented to the public.   ‘The new rack-and-pinion braking system represents a major added value for both the railway operators and the passengers. The new system enables shorter journey times, more efficient intervals and thus more stable timetables. From now on, other rack-and-pinion railways can also benefit from the new innovative braking system when purchasing new trains,’ explains Christoph Leiterer, Head of Engineering Tailor Made at Stadler. ’Today we are celebrating innovation. Thank you MGBahn for the great collaboration.’   Following the successful commissioning of the new rack and pinion braking system, MGBahn has decided to have the 25 newly ordered ORION multiple-unit trains directly equipped with the new rack and pinion braking system and to retrofit the existing 11 ORION multiple-unit trains identically. 🚆🔧   Learn more about this world first 👉 https://lnkd.in/e_-v5bgu

  • Unternehmensseite für Stadler anzeigen

    147.228 Follower:innen

    🚋 Erste TRAMLINK-Straßenbahn für Potsdam 🚋 Heute haben wir gemeinsam mit ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von den Stadtwerke Potsdam GmbH die erste TRAMLINK-Straßenbahn für Potsdam vorgestellt. Die TRAMLINK ist eine echte Europäerin: 🌍 Nach einer Reise über Stadler-Standorte in Polen und Spanien ist die Straßenbahn in Potsdam angekommen, wo sie nun getestet wird, um den Fahrgästen den besten Komfort und höchste Sicherheit zu bieten. ✨ Die Straßenbahn ist vollständig niederflurig und ermöglicht einen barrierefreien Zugang, was besonders für Personen mit eingeschränkter Mobilität von Vorteil ist. Dank dieser fahrgastfreundlichen Eigenschaften wird die TRAMLINK zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs in Potsdam beitragen. 💚 Weitere Informationen lesen Sie hier: 👉 https://lnkd.in/e3W5-XvE 👉 https://lnkd.in/e7X2zVfb #TRAMLINK #Potsdam #ÖPNV #Mobilität #Europa #Zukunft #Stadler #Strassenbahn ___________________________________________ 🚋 First TRAMLINK tram for Potsdam 🚋   Today, we presented the first TRAMLINK tram for Potsdam together with ViP Verkehrsbetrieb Potsdam. The TRAMLINK is a true European: 🌍 After travelling through Stadler sites in Poland and Spain, the tram has arrived in Potsdam, where it will now be tested to provide passengers with the best comfort and safety. ✨   The tram is completely low-floor and offers barrier-free access, which is particularly beneficial for people with limited mobility.   Thanks to these passenger-friendly features, the TRAMLINK will help to improve public transport in Potsdam. 💚 For further information, please read the following: 👉 https://lnkd.in/encdzbR2 👉 https://lnkd.in/e7X2zVfb #TRAMLINK #Potsdam #PublicTransport #Mobility #Europe #Future #Stadler #Tram 

  • Unternehmensseite für Stadler anzeigen

    147.228 Follower:innen

    Happy Nauryz to all countries across Central Asia and the Middle East! The festival symbolizes renewal, rebirth, and the rejuvenation of nature 🌷 On March 20, our Stadler colleagues in Kazakhstan celebrated this special occasion with a vibrant and joyful event at our plant. Many employees wore traditional attire and enjoyed traditional dishes such as Nauryz kozhe, freshly made bauyrsaks, and festive cookies. A live performance by a national music quartet created a beautiful atmospher. At Stadler, we are proud of our diverse and inclusive team. Embracing different cultures and traditions is a core part of who we are. Celebrating Nauryz together reflects our commitment to fostering respect, inclusion, and a welcoming environment where every employee feels valued and connected 🫶🏻 #HappyNauryz #Наурыз #наурызмейрамықұттыболсын #stadler #stadlerkazakhstan #diversity #culture

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +5
  • Unternehmensseite für Stadler anzeigen

    147.228 Follower:innen

    Geschäftsjahr 2024: Stadler schafft dank guter Auftragslage über 1200 neue Vollzeitstellen. 🚆Stadler bleibt weltweit ein attraktiver Arbeitgeber und hat aufgrund der guten Auftragslage mehr als 1200 neue Vollzeitstellen geschaffen – davon 300 in der Schweiz, weitere 900 weltweit.   🚆Stadler ist es gelungen, wichtige Aufträge zu gewinnen. Group CEO Markus Bernsteiner: «Stadler agiert weiterhin sehr erfolgreich und gewinnt viele Aufträge. Die Auftragslage hat sich 2024 erneut äusserst erfreulich entwickelt.»  🚆Aktuell arbeitet Stadler an 360 laufenden Aufträgen und hat im letzten Jahr rund 500 verschiedene Schienenfahrzeuge ausgeliefert.  🚆Insbesondere die Umweltkatastrophe in Valencia (ESP) hat Stadler hart getroffen und die Produktion verzögert.    🚆 Folge: 350 Millionen Franken Umsatz mussten in die Jahre 2025 und 2026 verschoben werden. Die EBIT-Marge beträgt 3,1 Prozent. Angesichts der herausfordernden Rahmenbedingen ist dies als gut einzuordnen.   🚆Stadler ist Marktführer bei Schienenfahrzeugen mit grüner Technologie und dank seiner hohen Innovationskraft gut aufgestellt, um langfristig erfolgreich zu bleiben.    Mehr Informationen hier  https://lnkd.in/drKAkPh5

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten