Radio-Interview: Mentale Gesundheit und Medienkonsum – Ein Zusammenhang? 📱🧠 Wie beeinflusst unser Medienkonsum die psychische Gesundheit? Welche Entwicklungen zeigt die Epidemiologie bei mentalen Erkrankungen? 🤔 In einem spannenden Radio-Interview spricht Marco Gebbers über den Zusammenhang zwischen digitalen Medien und der Zunahme psychischer Belastungen. Sind Social Media & Co. eine Gefahr oder eine Chance für unsere mentale Gesundheit? 🔊 Jetzt reinhören! #MentaleGesundheit #Epidemiologie #Medienkonsum #PsychischeGesundheit #RadioInterview
AMEOS Seeklinikum Brunnen
Psychische Gesundheitsfürsorge
Brunnen, SZ 720 Follower:innen
Gestresst? Überfordert? Erschöpft? Zeit für eine Auszeit.
Info
Das AMEOS Seeklinikum Brunnen fokussiert sich auf die stationäre Behandlung der psychischen Störungen Burnout, Depressionen und Angststörungen. Im Rahmen eines ganzheitlichen medizinischen Konzepts bieten wir Ihnen Therapien, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Situation zugeschnitten sind. Ein erfahrenes, interdisziplinäres Team analysiert die Ursachen, bespricht mit Ihnen mögliche Therapieansätze und setzt diese gemeinsam mit Ihnen um. Wir sind auf der Spitalliste für Psychiatrie des Kantons Schwyz geführt und bieten Einzelzimmer für alle Versicherungsklassen (Privat-, Halbprivat- und Allgemein-Versicherte).
- Website
-
http://www.ameos.ch/brunnen
Externer Link zu AMEOS Seeklinikum Brunnen
- Branche
- Psychische Gesundheitsfürsorge
- Größe
- 51–200 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Brunnen, SZ
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 2015
- Spezialgebiete
- Burnout, Depression, Schlafstörungen, Schlafmedizin, Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Pneumologie
Orte
-
Primär
Gersauerstrasse 8
Brunnen, SZ 6440, CH
Beschäftigte von AMEOS Seeklinikum Brunnen
-
Judit Plüss
Practitioner of Acupuncture and Chinese Medicine TCM at AMEOS Seeklinikum Brunnen
-
Daniel Spiess
Leiter Patientenadministration, Empfang und Fakturierung beim AMESO Seeklinikum Brunnen
-
Patrick L.
Sport- und Bewegungstherapeut
-
Tiffany Jacob
Stellvertretende Chefpsychologin | Founder of MIND.YOUR.CYCLE
Updates
-
📢 Rückblick: Regionale Fortbildung in St. Gallen 📢 Letzte Woche fand unsere erste regionale Fortbildung im Hotel Walhalla in St. Gallen statt – und was für ein gelungener Auftakt! Unter der Leitung von Marco Gebbers und Tiffany Jacob tauchten die interessierten Teilnehmende in das spannende Thema ein: "Zusammenhang zwischen Medienkonsum, Schlafstörungen und affektiven Störungen wie Angst und Depressionen." 🧠💡 Ein herzliches Dankeschön an unsere Referierenden für ihre wertvollen Einblicke und an alle, die dabei waren! 🙌 📅 Save the Date! Die nächsten Fortbildungen stehen bereits fest: 📍 Brunnen – 10. April 2025 📍 Bad Ragaz – 15. Mai 2025 📍 Luzern – 22. Mai 2025 📍 Bern – 3. Juli 2025 📍 Zürich – 4. September 2025 📍 Olten – 23. Oktober 2025 📍 Basel – 20. November 2025 Wir freuen uns auf spannende Diskussionen und den Austausch! #Fortbildung #PsychischeGesundheit #Medienkonsum #Schlafstörungen #AMEOS #Weiterbildung
-
-
AMEOS Seeklinikum Brunnen hat dies direkt geteilt
Angeleitete Meditation orientiert an der Traditionellen Chinesischen Medizin Wir freuen uns, im AMEOS Seeklinikum Brunnen das aktuelle Synergie-Projekt zwischen der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM und der Abteilung Psychologie bekanntzugeben. Ziel dieses Projekts ist es, die Ansätze beider Disziplinen zu kombinieren, um das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten zu fördern. So entstand die Idee, in der Ruhezeit/Wirkzeit der NADA-Akupunktur zusätzlich einen hypnosuggestiv gestützten Text anzubieten. Zur Tai-Chi-Musik im Hintergrund haben wir einen Text entwickelt, der den Patientinnen und Patienten angeboten werden kann. Wir erwarten davon eine zusätzliche entspannende Wirkung und Intensivierung der eigenen Körperwahrnehmung sowie im Energiefluss. Diese Meditation trägt den Titel "Das Qi fliessen lassen und den Geist verankern" und findet sich im Insight Timer in der Playlist "TCM Brunnen". Unser herzlicher Dank gilt Claudia Neidhart für die Idee sowie Judit Plüss und dem ganzen Team der TCM für die Anwendung in Zukunft. Wer sich einladen lassen möchte, auf eine Reise zu mehr Harmonie und innerer Balance zu gehen, findet den Audio-Track unter folgendem Link. https://lnkd.in/eYwvXarr
-
-
Körpertherapie: Ganzheitliche Unterstützung auf dem Weg zur Genesung 🌿 In der Körpertherapie werden Selbstheilungskräfte und innere Ressourcen im individuellen Genesungsprozess ganzheitlich aktiviert und gestärkt. Verschiedene Therapieformen begleiten diesen Prozess: 🏃♀️ Sport- und Bewegungstherapie: Aktiviert den Organismus, stärkt die Körperwahrnehmung und das Wohlbefinden – individuell oder in der Gruppe. 🧘♂️ Feldenkrais: Unterstützt durch achtsame Bewegungen die Selbstorganisation des Körpers und fördert einen bewussten Entwicklungsprozess. 🌊 Craniosacral-Therapie: Wirkt regulierend auf das Körpersystem und stärkt durch sanfte Impulse die Selbstwahrnehmung und die inneren Regulationsmechanismen. Die Körperarbeit ist eine wertvolle Ergänzung im psychosomatischen Entwicklungsprozess und bietet Raum für individuelle Entfaltung und Heilung. 🌟 #Körpertherapie #GanzheitlicheHeilung #Selbstheilung #Gesundheit #Therapie #MindBodyConnection #ameosseeklinikumbrunnen #ameos
-
-
➡️ Bald startet unserer Fortbildungsreihe in St. Gallen Wir freuen uns, das bald unsere erste Veranstaltung unserer diesjährigen Fortbildungsreihe startet! Unsere Referenten, Marco Gebbers und Tiffany Jacob, heissen Sie herzlich willkommen. Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Austausch und wertvolle Einblicke in das Thema „In welchem Zusammenhang stehen die Zunahme des Medienkonsums, Schlafstörungen und affektive Störungen wie Angst und Depressionen?“. 🧠💤 🎓 Credits SGPP 2 Credits/SGAIM 2 Credits 📅 Datum: Donnerstag, 27. März 2025 🕔 17.00 Uhr: Türöffnung, Registrierung 🧑🎓 17.30 bis 19.00 Uhr: Referat 🥂 19.00 bis 20.00 Uhr: Apéro und Austausch 📍 Ort: Hotel Walhalla, St. Gallen Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Austausch und wertvolle Einblicke in dieses wichtige Thema! 🖊️📅 Melden Sie sich kostenlos für diese Fachveranstaltung an www.ameos.ch/fortbildung
-
-
Matthias Waschkies übernimmt die Führung im AMEOS Seeklinikum Brunnen Wir freuen uns, dass Matthias Waschkies am 15. Februar 2025 die Position des Spitaldirektors im AMEOS Seeklinikum Brunnen angetreten hat. 👏 Mit seiner langjährigen Erfahrung als Geschäftsführer in Gesundheitseinrichtungen mit bis zu 300 Mitarbeitenden bringt Matthias Waschkies wertvolle Kompetenzen und Fachkenntnisse in unsere Institution ein. Herr Waschkies verfügt über einen Abschluss in Business Administration sowie eine Ausbildung zum Physiotherapeuten, wodurch er eine einzigartige Kombination aus be-triebswirtschaftlichem Know-how und medizinischem Verständnis mitbringt. Zuletzt war Herr Waschkies als Geschäftsführer bei MEDICLIN in Donaueschingen und Königsfeld tätig, wo er massgeblich zur Weiterentwicklung der Einrichtung beigetragen hat. „Wir freuen uns darauf, zusammen mit Matthias Waschkies das AMEOS Seeklinikum Brunnen erfolgreich weiterzuentwickeln“, betont Thomas Pfeifer, Regionalgeschäftsführer AMEOS Süd. „Ich freue mich sehr auf meine Rolle als Spitaldirektor im AMEOS Seeklinikum Brunnen“, erklärt Matthias Waschkies, „Gemeinsam mit meinem Team möchte ich das ganzheitliche Therapiekonzept unseres Hauses weiterführen und kontinuierlich auf hohem Niveau optimieren. Unser Ziel bleibt es, eine patientenorientierte Versorgung sicherzustellen und gleichzeitig die Strukturen weiterzuentwickeln“. 🏥💪
-
-
Am Donnerstag, den 10. April 2025, findet eine Veranstaltung unserer Fortbildungsreihe auch bei uns im AMEOS Seeklinikum Brunnen statt. 🎓 Credits SGPP 2 Credits / SGAIM 2 Credits 🖊️📅 Melden Sie sich kostenlos für diese Fachveranstaltung an und sichern Sie sich Ihren Platz! https://lnkd.in/eZvqmf3e
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.
-
Unsere Referenten Marco Gebbers und Tiffany Jacob heissen Sie in St. Gallen herzlich willkommen zur ersten Veranstaltung unserer diesjährigen Fortbildungsreihe Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Austausch und wertvolle Einblicke in das Thema „In welchem Zusammenhang stehen die Zunahme des Medienkonsums, Schlafstörungen und affektive Störungen wie Angst und Depressionen?“. 🧠💤 🎓 Credits SGPP 2 Credits/SGAIM 2 Credits 🖊️📅 Melden Sie sich kostenlos für diese Fachveranstaltung an https://lnkd.in/ehdc2h8w
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.
-
𝗧𝗲𝗮𝗺𝗹𝗲𝗶𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲 (𝗺/𝘄/𝗱) 𝟴𝟬 - 𝟭𝟬𝟬% Bist du auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? 🚀 Wir freuen uns auf deine Bewerbung und dich kennenzulernen! 👇 https://lnkd.in/egPV5UZD
-
-
𝐌𝐢𝐭𝐚𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐝𝐞𝐬 𝐀𝐌𝐄𝐎𝐒 𝐒𝐞𝐞𝐤𝐥𝐢𝐧𝐢𝐤𝐮𝐦𝐬 𝐁𝐫𝐮𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐬𝐩𝐞𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐈𝐡𝐫 𝐓𝐫𝐢𝐧𝐤𝐠𝐞𝐥𝐝 𝐚𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐒𝐭𝐢𝐟𝐭𝐮𝐧𝐠 𝐏𝐡𝐨𝐞𝐧𝐢𝐱 Die Mitarbeitenden des AMEOS Seeklinikums Brunnen haben ein grosses Zeichen der Solidarität gesetzt. Sie haben ihr gesammeltes Trinkgeld in Höhe von 2'487.90 CHF von zufriedenen Patientinnen und Patienten an die Stiftung Phönix Schwyz gespendet. Die Stiftung Phönix Schwyz setzt sich für die Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen ein. Der symbolische Scheck wurde stellvertretend von allen Mitarbeitenden des AMEOS Seeklinikums Brunnen durch Karin Auf der Maur, Kooperationsmanagerin & Kommunikation sowie Sarah Colin de Chirac, Kooperationsmanagerin, an André Knaurek, Geschäftsleiter der Stiftung Phoenix Schwyz, übergeben. Der Stiftungsratspräsident, Dr. med. Urs Gössi, nahm die grosszügige Spende ebenfalls entgegen und zeigte sich über die Unterstützung tief bewegt. „Die Spende der Mitarbeitenden des AMEOS Seeklinikums Brunnen ist ein wunderbares Beispiel für gelebte Solidarität und Engagement für die Gemeinschaft. Es ist eine Herzensangelegenheit, Menschen mit psychischen Erkrankungen die Hilfe und Unterstützung zukommen zu lassen, die sie brauchen“, sagte André Knaurek bei der Übergabe. Die Stiftung Phoenix bedankt sich herzlich bei allen Mitarbeitenden des AMEOS Seeklinikums Brunnen für ihr aussergewöhnliches Engagement. Das gespendete Geld wird direkt in Projekte und Programme fliessen, die den betroffenen Menschen zugutekommen und ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern. Bildlegende v.l.n.r. Dr. med. Urs Gössi, Stiftungsrat Präsident Stiftung Phoenix Schwyz Sarah Colin de Chirac, Kooperationsmanagerin AMEOS Seeklinikum Brunnen Karin Auf der Maur, Kooperationsmanagerin & Kommunikation AMEOS Seeklinikum Brunnen Andy Knaurek, Geschäftsleiter Stiftung Phoenix Schwyz
-