Titelbild von Kistler AGKistler AG
Kistler AG

Kistler AG

Fertigung

Gommiswald, Sankt Gallen 725 Follower:innen

Ihr Partner für innovative Watteprodukte

Info

Die Kistler AG mit Sitz in Gommiswald, St. Gallen, zeichnet sich aus durch jahrzehntelange Erfahrung und Kompetenz in der Verarbeitung von Baumwolle. Als Schweizer Hersteller verschiedenster Watteprodukte bieten wir kunden- und marktspezifische Lösungen sowie nachhaltige Verpackungskonzepte, dies sowohl für den heimischen als auch für den internationalen Markt. Zu unseren Kunden zählen unter anderem namhafte Schweizer Detailhändler, Vertreter aus der MedTech- und Pharmaindustrie sowie Anbieter veterinärmedizinischer Bedarfsartikel. Zum Leistungsspektrum der Kistler AG gehören unter anderem Kosmetik-Pads, Wattestäbchen in diversen Ausführungen, Watteschnur sowie Polster- und Reinigungswatte für den Veterinärbedarf. Weitere Kosmetik- bzw. Hygieneprodukte runden unser Angebot ab. Neben konventioneller Baumwolle verarbeiten wir auch Fasern aus biologischem Baumwollanbau, bei welchem ausschliesslich gentechnisch unverändertes Saatgut eingesetzt wird. Seit vielen Jahren agieren wir als Marktführerin im Wattesegment des Schweizer Detailhandels, dabei bilden massgeschneiderte Private Label Lösungen eine Kernkompetenz innerhalb unseres Produktportfolios. Als FSC (FSC® C131245) -zertifizierter Hersteller setzen wir ausserdem auf möglichst kunststofffreie und nachhaltige Verpackungskonzepte. Die Kistler AG ist ein 100%-Tochterunternehmen der IVF Hartmann Gruppe, welche zu den führenden Schweizer Anbietern von medizinischen Verbrauchsgütern zählt.

Branche
Fertigung
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Gommiswald, Sankt Gallen
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
1932

Orte

Beschäftigte von Kistler AG

Updates

  • Unternehmensseite für Kistler AG anzeigen

    725 Follower:innen

    Herzlichen Dank für den Beitrag. Wir sind stolz die Wattepads und Wattestäbchen produzieren zu dürfen. Schön dass Volg auf einheimische Produzenten setzt und damit den Arbeitsstandort Schweiz fördert.

    Unternehmensseite für Volg Konsumwaren AG anzeigen

    5.042 Follower:innen

    Alltagshelfer für die Hautpflege, praktisches Utensil zum Basteln oder sanfte Alternative zum Polieren kleiner Oberflächen: Die Volg Wattepads sind wahre Alleskönner! Hergestellt werden sie im sankt-gallischen Gommiswald vom Unternehmen Kistler AG. Hier wird Baumwolle in riesigen Ballen angeliefert, gelockert, gekämmt und mit einem speziellen Verfahren zu einem festen Vlies verarbeitet. Daraus stanzt man die Rondellen, stapelt jeweils 80 Stück aufeinander und verpackt sie. Dabei wird nichts verschwendet: Das entstandene Stanzgitter geht wieder in den Produktions-Kreislauf zurück.☺️ Geschäftsführer Christoph Stamm und Verkaufsleiter Peter Dieterle sind stolz auf das spezielle Herstellungsverfahren, das ausserhalb der Schweiz relativ unbekannt ist. Die Wattepads sind reissfester, voluminöser, weniger fusselig und weicher als diejenigen aus anderen Ländern. Kistler verwendet für die Herstellung mehrheitlich Baumwollkämmlinge, ein Nebenprodukt aus der Textilherstellung. Die letzte Wattefabrik der Schweiz legt grossen Wert auf Nachhaltigkeit: Geheizt wird mit Fernwärme und ein Teil des Stroms wird über eine Photovoltaikanlage erzeugt. **** Un accessoire pour prendre soin de sa peau au quotidien, un ustensile pratique pour le bricolage ou une alternative douce pour polir les petites surfaces : les disques de ouate Volg sont vraiment polyvalents ! Ils sont fabriqués par l’entreprise Kistler AG à Gommiswald, dans le canton de Saint-Gall. Ici, le coton est livré sous forme de balles immenses. Il faut ensuite l’assouplir, le peigner et le transformer en une nappe solide grâce à un procédé spécial. Les disques sont découpés dans cette nappe, puis empilés et emballés par paquet de quatre-vingts. On évite tout gaspillage : les chutes résultant de cette découpe retournent dans le circuit de production.☺️ Le directeur Christoph Stamm et le responsable des ventes Peter Dieterle sont fiers de ce procédé de fabrication spécial, relativement méconnu en dehors de la Suisse. Les disques de ouate sont plus résistants à la déchirure, plus volumineux, moins pelucheux et plus doux que ceux provenant d’autres pays. Pour la fabrication, Kistler utilise principalement du coton peigné, un sous-produit de la production textile. La dernière usine de ouate de Suisse accorde une grande importance à la durabilité : le site est chauffé par le réseau de chauffage urbain et une partie de l’électricité est produite par une installation photovoltaïque. #volg #volgch #swissness #schweiz #wattepads

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Kistler AG hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für Impulsort anzeigen

    1.572 Follower:innen

    Gewusst? Jedes zweite Wattestäbchen in der Schweiz kommt aus unserer Region! 🏭 Bei unserem Besuch in Gommiswald durften wir einen Blick hinter die Kulissen von Kistler AG werfen – dem einzigen Wattestäbchen-Hersteller der Schweiz. Mit beeindruckender Präzision und hoch automatisierter Technik produziert Kistler über 700 Millionen Wattestäbchen pro Jahr, das sind sage und schreibe bei einer Maschine bis zu 2.600 Stück pro Minute! 💨 Möglich wird das durch die Zusammenarbeit mit lokalen Maschinenbau-Profis wie Falu AG aus Rüti und Graf + Cie aus Rapperswil. So bleiben Wertschöpfung und Innovation in unserer Region. Danke an CEO Christoph Stamm und Gemeindepräsident Peter Hüppi für die spannenden Einblicke und den inspirierenden Austausch! #Standortförderung #Wirtschaftsförderung #MadeInSwitzerland #Impulsort #RapperswilJona #ZürichseeLinth

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten