Titelbild von ERNE AG BauunternehmungERNE AG Bauunternehmung
ERNE AG Bauunternehmung

ERNE AG Bauunternehmung

Baugewerbe

Laufenburg, Kanton Argau 10.820 Follower:innen

Bauen ist unsere Leidenschaft. #innovationaustradition

Info

Bauen ist unsere Leidenschaft. Als Baumeister, General- oder Totalunternehmer bieten wir alle Leistungen des Bauhauptgewerbes an: von Hochbau und Tiefbau über Sanierung und Umbau bis hin zur Werterhaltung von Immobilien. Gemäss unserem Credo «Innovation aus Tradition» meistern wir neue Aufgaben gemeinsam und entwickeln kreative Lösungen für unsere Kund*innen. Als Familienunternehmen bleiben wir dabei stets bodenständig.

Website
https://www.erne.ch/de
Branche
Baugewerbe
Größe
501–1.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Laufenburg, Kanton Argau
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
1906
Spezialgebiete
Rückbau , Aushub, Spezialtiefbau , Verkehrswegebau , Neubau , An-/Umbau Sanierung , Leitungsbau, Umgebungsarbeiten , Serviceleistung , Gesamtleistung , Generalunternehmer, Totalunternehmer und Kundenmaurer-Arbeiten

Orte

Beschäftigte von ERNE AG Bauunternehmung

Updates

  • 𝗣𝗿ä𝘇𝗶𝘀𝗶𝗼𝗻, 𝗧𝗲𝗮𝗺𝘄𝗼𝗿𝗸 𝘂𝗻𝗱 𝗮𝗻𝘀𝗽𝗿𝘂𝗰𝗵𝘀𝘃𝗼𝗹𝗹𝗲 𝗕𝗮𝘂𝗸𝘂𝗻𝘀𝘁 – 𝗪𝗼𝗵𝗻ü𝗯𝗲𝗿𝗯𝗮𝘂𝘂𝗻𝗴 𝗡𝗲𝘂𝗺𝗮𝘁𝘁 𝟮.𝟬 Nach dem erfolgreichen Abschluss unserer Hochbauarbeiten an der Münchwilerstrasse in Stein/AG übergaben wir Ende des letzten Jahres das Projekt «Neumatt 2.0» an die Bauherrschaften. Unsere Aufgaben umfassten die Aushubarbeiten einschliesslich der Kanalisation und Werkleitungen, sowie die Erstellung des gesamten Rohbaus bestehend aus einer grossen Autoeinstellhalle mit 124 Auto-, 20 Motorrad und 176 Veloparkfeldern, einem Luftschutzbunker für 200 Personen und vier Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 76 Wohneinheiten. Eine besondere Herausforderung war die Einhaltung der hohen Qualitätsanforderungen an den Sichtbeton. Über ein ganzes Jahr hinweg galt es, trotz wechselnder Witterung eine gleichbleibende Oberflächenqualität sicherzustellen. Um diesen Standard zu gewährleisten, optimierten wir die Abläufe in enger Abstimmung mit den Dritthandwerkern und planten die Deckenschalung so, dass die Bauteile möglichst kurz den Witterungseinflüssen ausgesetzt waren. Ein weiteres Merkmal dieses Projekts war der synchronisierte Bauablauf. Vier Gebäude wurden in einem klar strukturierten Takt und Rhythmus erstellt: Eine logistische Herausforderung, die eine präzise Planung und einen reibungslosen Ablauf erforderte. ✨Ein Highlight des Projekts war das runde Treppenhaus mit fertiger Untersicht, Brüstung und Treppenelementen. Besonders anspruchsvoll war die exakte Erstellung des runden Treppenlochs mit makelloser Unterseite sowie der millimetergenaue Einbau der Fertigteiltreppen. Die enge und konstruktive Zusammenarbeit mit den Projektpartnern Birri Architekten, Gruner, HR Baumanagement GmbH und den Bauherrschaften Areal B AG und Rebstock AG war entscheidend für den reibungslosen Ablauf und die erfolgreiche Umsetzung des Projekts. Durch den offenen Austausch und die koordinierte Planung konnten wir selbst komplexe Aufgaben effizient bewältigen und höchste Qualität sicherstellen. Einen würdigen Abschluss dieser intensiven Bauzeit bildete das feierliche Aufrichtungsfest. Gemeinsam mit den Projektbeteiligten und der Bauherrschaft feierten wir das Erreichte und blickten in angenehmer Atmosphäre auf die geleistete Arbeit zurück. #ernebau #hochbau #neubau #innovationaustradition

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +5
  • 𝗥𝗶𝘀𝘀𝗲, 𝗔𝗯𝗽𝗹𝗮𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗙𝘂𝗴𝗲𝗻? Unser Bautenschutz-Team sorgt dafür, dass Ihre Infrastruktur und Gebäude sicher, langlebig und optisch einwandfrei bleiben. Besonders bei denkmalgeschützten Bauwerken ist Fingerspitzengefühl gefragt, um die historische Substanz zu erhalten. 𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗟𝗲𝗶𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗨̈𝗯𝗲𝗿𝗯𝗹𝗶𝗰𝗸: • Betoninstandsetzung • Installation von Kunst- und Infrastrukturbauten • Beschichtungen • Fugenbandabdichtungen und Injektionen • Tragwerksverstärkung • Sanierung historischer Bausubstanzen • Betonkosmetik • Hydrophobierung und Versiegelung 💦 𝗛𝗼̈𝗰𝗵𝘀𝘁𝗱𝗿𝘂𝗰𝗸𝘄𝗮𝘀𝘀𝗲𝗿𝘀𝘁𝗿𝗮𝗵𝗹𝗲𝗻 – 𝗽𝗿𝗮̈𝘇𝗶𝘀𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝘂𝗺𝘄𝗲𝗹𝘁𝘀𝗰𝗵𝗼𝗻𝗲𝗻𝗱 Mit modernster Technologie entfernen wir Beschichtungen, Zementhaut und Schadstoffe – ganz ohne Risse oder Körperschall. Dabei schonen wir dank geschlossener Wasserkreisläufe Umwelt und Ressourcen. 𝗜𝗻𝗱𝘂𝘀𝘁𝗿𝗶𝗲𝘀𝗲𝗿𝘃𝗶𝗰𝗲 Für Chemie-, Pharma- und Industriebetriebe sind Maschinen und Anlagen wichtige Bestandteile für den reibungslosen Prozessablauf. Für sie erbringen wir folgende Reinigungsleistungen: • Reinigen von Anlagen und Bauteilen • Reinigen von Wärmetauschern • Reinigen von Rohrleitungen

    • Bautenschutz
    • Bautenschutz
    • Bautenschutz
    • Bautenschutz
  • 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁 𝗳𝘂̈𝗿𝘀 𝗺𝗲𝗱𝗶𝗮𝗹𝗲 𝗕𝗹𝗶𝘁𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵𝘁𝗴𝗲𝘄𝗶𝘁𝘁𝗲𝗿 ✨ Am zweiten Teamweekend zur Vorbereitung auf die EuroSkills 2025 stand für Mattia Plattner und das ganze SwissSkills National Team das Thema Medientraining im Fokus. Wie bleibt man cool, wenn plötzlich eine Kamera läuft? Auf dem Weg an die Berufseuropameisterschaften in Herning, Dänemark im September rücken die Teilnehmer*innen zunehmend ins mediale Rampenlicht. Unter Anleitung von erfahrenen Medienprofis lernten die Teilnehmenden zuerst in der Theorie, wie sie in der Öffentlichkeit souverän auftreten und dabei klare und authentische Botschaften vermitteln. Ein besonderes Highlight war das praktische Kameratraining: Jede Wettkämpferin und jeder Wettkämpfer stellte sich einem simulierten Interview inklusive Fernsehkamera. Die Profis analysierten die Auftritte anschliessend zusammen mit den Teilnehmenden. Themen wie Körpersprache, Haltung, Stimmlage, Blickkontakt und Storytelling standen dabei im Mittelpunkt. Für die jungen Shootingstars wird dieses Können vor allem in Interviews, öffentlichen Auftritten und auf Social Media gefragt sein. Der zweite Tag drehte sich intensiv um die Reglemente, Abläufe und Herausforderungen bei den EuroSkills. #erne #euroskills #innovationaustradition SwissSkills | SBV SSE SSIC | Bauberufe.ch | Professions-construction.ch | Professioni-costruzione.ch

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Der #Bözbergpass  verbindet Brugg mit dem Fricktal, wo bereits während der Römerzeit ein Übergang von Vindonissa nach Augusta Raurica bestand. Weil die Beläge teilweise über dreissig Jahre alt sind, wird die Bözbergstrasse zwischen Brugg und dem Böztal saniert. Im Zuge der 𝗦𝗮𝗻𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 wird die 𝗞𝗮𝗻𝘁𝗼𝗻𝘀𝘀𝘁𝗿𝗮𝘀𝘀𝗲 an die aktuellen Anforderungen angepasst und eine 𝗮𝘁𝘁𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗩𝗲𝗹𝗼𝗿𝗼𝘂𝘁𝗲 zwischen Brugg und Frick realisiert. Die vier Bushaltestellen auf der Strecke werden für Gelenkbusse und ein hindernisfreies Ein- und Aussteigen ausgebaut. Die 𝗔𝗥𝗚𝗘 𝗥𝗼𝗺𝗮𝗻𝗮 führt die Sanierung im Auftrag des Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) – Kanton Aargau aus. Unter der Federführung der ERNE AG Bauunternehmung arbeiten die Teams der Aarvia Gruppe und ERNE eng zusammen. Die Arbeiten an der Bözbergstrasse werden in Etappen 𝗯𝗲𝗶 𝗹𝗮𝘂𝗳𝗲𝗻𝗱𝗲𝗺 𝗕𝗲𝘁𝗿𝗶𝗲𝗯 ausgeführt, was für die Baustellenteams immer eine Herausforderung darstellt – insbesondere innerorts, wo das Durchkommen von Fussgängern und Velofahrerinnen jederzeit gewährleistet sein muss. Die Sanierung der Kantonsstrasse startete Anfang Oktober 2024 und dauert voraussichtlich bis Dezember 2025. Die Vorbereitungsarbeiten umfassen unter anderem Hangsicherungen mit Stützmauern aus Naturstein und Sicherungen im Strassenbankett. Der Deckbelagseinbau ist für den Sommer 2026 geplant. #ernebau #tiefbau #strassenbau #innovationaustradition

    • Die Sanierung der Kantonsstrasse über den Bözberg startete Anfang Oktober 2024 und dauert voraussichtlich bis Dezember 2025. Die Vorbereitungsarbeiten umfassen unter anderem Hangsicherungen mit Stützmauern aus Naturstein und Sicherungen im Strassenbankett. Der Deckbelagseinbau ist für den Sommer 2026 geplant.
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Weil die Beläge teilweise über dreissig Jahre alt sind, wird die Bözbergstrasse zwischen Brugg und dem Böztal saniert. Im Zuge der Sanierung wird die Kantonsstrasse an die aktuellen Anforderungen angepasst und eine attraktive Veloroute zwischen Brugg und Frick realisiert. Die vier Bushaltestellen auf der Strecke werden für Gelenkbusse und ein hindernisfreies Ein- und Aussteigen ausgebaut.
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Der Bözbergpass verbindet Brugg mit dem Fricktal, wo bereits während der Römerzeit ein Übergang von Vindonissa nach Augusta Raurica bestand.
      +4
  • Seit Mitte Oktober 2024 erstrahlt die Aargauische Kantonalbank in Frick in neuem Glanz und kann jetzt mit zwei zusätzlichen Etagen auftrumpfen. Das ERNE Team von Bauführer John Siegrist aus Laufenburg hat zwischen Juni 2023 und März 2024 massgeblich mit folgenden Arbeiten dazu beigetragen: • Abbrechen und demontieren von Mauerwerk, Fassaden- und Innenausbauteilen • Versetzen von Stahlverbundstützen und Bauwerkverstärkungen zum Erhalt der Statik • Erstellen von Wänden, Decken und Treppen in Ortbetonbau • Diverse Maurerarbeiten • Kanalisation und Werkleitungen #ernebau #hochbau #umbau #innovationaustradition #akb #amrichtigenort Fotos © «Grundlicht»

  • 𝗭𝗮𝗵𝗹𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗦𝗽𝗿𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻 – 𝗲𝗶𝗻 𝗧𝗲𝗮𝗺. 💬 Am heutigen 21. Februar feiern wir den Internationalen Tag der Muttersprache. Es geht dabei jedoch nicht nur um Worte, sondern um Heimat, Kultur und Identität. Unsere Mitarbeiten, die aus den verschiedensten Kulturen kommen und die unterschiedlichsten Sprachen sprechen, bereichern die Zusammenarbeit und stehen für unseren ERNE Spirit. Wir waren auf der Baustelle, in der Werkstatt und im Büro unterwegs und haben bei einigen Kolleg*innen nachgefragt, was ihre Muttersprache ist. Die Antworten im Video zeigen, wie bunt und international unser Team ist. #ernebau #teamerne #tagdermuttersprache #innovationaustradition

  • 𝗘𝗶𝗻𝗲𝘀 𝘃𝗼𝗻 𝟭𝟬 𝗹𝗮𝘂𝗳𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁𝗲𝗻: 𝗱𝗮𝘀 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗕𝗲𝘁𝗿𝗶𝗲𝗯𝘀𝗴𝗲𝗯𝗮̈𝘂𝗱𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝘂𝘀𝗰𝗵 𝗶𝗻 𝗦𝗶𝘀𝘀𝗲𝗹𝗻 Unser Team realisiert aktuell das neue Betriebsgebäude der Busch GmbH in Sisseln. Auf 3195 Quadratmetern entstehen Räume für Anlagenbau, Werkstatt, Lager und Büros. Vor acht Monaten begann unser Team in Sisseln mit den Arbeiten für Aushub und Kanalisation, nun laufen die Baumeisterarbeiten für die Wände aus Sichtbeton noch bis Ende Februar 2025, bevor der Rohbau für die weiteren Arbeiten übergeben wird. Das Projekt wird als digitale Baustelle umgesetzt und funktioniert komplett ohne Papierpläne. Unsere Mitarbeitenden beziehen alle Informationen aus dem digitalen BIM-Modell. Aktuell ist ERNE auf zehn Baustellen papierlos unterwegs. Rund 30 Projekte haben wir bis heute digital umgesetzt und erfolgreich abgeschlossen. #ernebau #hochbau #bim #innovationaustradition

    • Neubau Betriebsgebäude Bosch in Sisseln
    • Hochbauarbeiten am Neubau Betriebsgebäude Bosch in Sisseln
    • Mitarbeiter bei der Arbeit am Neubau Betriebsgebäude Bosch in Sisseln
    • Mitarbeiter bei der Arbeit am Neubau Betriebsgebäude Bosch in Sisseln
    • Neubau Betriebsgebäude Bosch in Sisseln
      +1
  • 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗮𝗿𝗳 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗦𝗽𝗮𝘀𝘀 𝗺𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻 Die jährlichen Arbeitssicherheits- und Baumaschinenschulungen haben einen festen Platz auf der ERNE Jahresagenda, denn Arbeitssicherheit hat oberste Priorität. Für die Baumaschinenschulung verwandelt sich die Kiesgrube in Kaisten für einmal in einen XXL-Sandkasten. Kolleginnen und Kollegen, die in ihrem Arbeitsalltag Baumaschinen bedienen, waren aufgefordert, während vier Tagen Neues zu erlernen sowie ihr Wissen und Können aufzufrischen, um die Prüfung am fünften Tag erfolgreich zu absolvieren. Kursinhalte waren die sichere Nutzung der Maschinen, das Proben verschiedener Anwendungsfälle sowie das tägliche Überprüfen der Maschinen auf einen einwandfreien Betriebszustand. Auch die korrekte Nutzung der Hebebühne und der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) standen auf dem Kursprogramm. Nach einer Einführung in die Theorie hiess es jeweils «Action!». Denn der Fokus aller Kurse lag auf dem praktischen Teil. Der Schulungsleiter kontrollierte die Abläufe, stand für Fragen zur Seite und gab Tipps und Feedbacks. Unseren Mitarbeitenden stand die Freude über die actionreichen Tage ins Gesicht geschrieben. #ernebau #schulung #arbeitssicherheit #innovationaustradition

    • Sicherheitsschulungen
    • Sicherheitsschulungen
    • Sicherheitsschulungen
    • Sicherheitsschulungen
    • Sicherheitsschulungen
      +1
  • 𝗘𝗥𝗡𝗘 𝘃𝗲𝗿𝗯𝗮𝘂𝘁 𝗶𝗻 𝗭ü𝗿𝗶𝗰𝗵 𝗖𝗢₂-𝗻𝗲𝘂𝘁𝗿𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗕𝗲𝘁𝗼𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗳ö𝗿𝗱𝗲𝗿𝘁 𝗱𝗮𝗺𝗶𝘁 𝗻𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲𝘀 𝗕𝗮𝘂𝗲𝗻 Seit Juni 2024 entsteht in Zürich ein neues Doppelmehrfamilienhaus an der Limmattalstrasse. Das Zürcher ERNE Hochbau-Team hat bis jetzt Bodenplatten, diverse Wände – teilweise in Sichtbeton – und Decken betoniert, Maurerarbeiten ausgeführt sowie Unterzüge und Rampen erstellt. Speziell am Projekt: Der Bauherr wünschte den Einsatz von CO₂-neutralem Beton. Für ERNE nicht alltäglich. Der KLARK - der Klimabeton entsteht, in dem in einem speziellen Pyrolyseverfahren das im Holz natürlich gespeicherte CO₂ gebunden und in einem genau berechneten Verhältnis dem Beton beigemischt wird. «Durch die Verwendung von KLARK Beton können bei diesem zukunftsweisenden Projekt 300'000 kg CO₂ dauerhaft gespeichert werden. Dies entspricht der gleichen Emission, wie ein durchschnittlicher Neuwagen (Statista, pro km 113 g CO₂) auf einer Strecke von 2'645'867 km verursacht. Das ist mehr als 66-mal um die Erde,» erklärt Andreas Schefer, Leiter Verkauf von Logbau. Durch den Einbau dieser stattlichen Menge an CO₂-neutralem Beton KLARK übernimmt ERNE diesbezüglich eine Vorreiterrolle. Die Verarbeitung gestaltet sich herausfordernder, verglichen mit Standard-Beton. Dazu Ivan Burkart, zuständiger Bauführer: «Die Konsistenz ist steifer als bei klassischem Beton, die Ausschalfristen müssen genau eingehalten werden und der Abbindeprozess ist länger. Somit mussten die Baustellenabläufe dem neuen Material entsprechend angepasst werden.» Auch gibt es aufgrund der Kohleeinlagerungen farbliche Unterschiede. Diese sind vor allem direkt nach dem Ausschalen sichtbar. Mit der Zeit hellt der Beton auf und erhält eine aussergewöhnliche Struktur. Die Baumeisterarbeiten werden voraussichtlich Ende Mai 2025 fertiggestellt sein. #ernebau #teamerne #innovationaustradition

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +4
  • 𝗛𝗶𝘀𝘁𝗼𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗘𝗹𝗲𝗴𝗮𝗻𝘇 𝘁𝗿𝗶𝗳𝗳𝘁 𝗺𝗼𝗱𝗲𝗿𝗻𝗲 𝗔̈𝘀𝘁𝗵𝗲𝘁𝗶𝗸 – 𝗕𝗮𝘂𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻𝘂𝗽𝗱𝗮𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗛𝗮𝘂𝗽𝘁𝗽𝗼𝘀𝘁 𝗕𝗮𝘀𝗲𝗹 Unsere Basler Crew hat imponierend gezeigt, wie vielseitig Ortbetonbau sein kann. Beim Umbau der Hauptpost Basel realisieren sie neue Treppenhäuser, Liftanlagen und Steigzonen, die für die Statik unverzichtbar sind und die Erdbebensicherheit garantieren. Eines der Highlights: das Treppenhaus mit Sichtbeton im unteren Bereich – modern und funktional zugleich. Der Einzug der neuen Bodenplatte im Patio verlangte höchste Präzision und eine detaillierte Arbeitsvorbereitung, um dem darunter verlaufenden Birsig-Kanal Rechnung zu tragen. «Die engen Platzverhältnisse und der ambitionierte Zeitplan erfordern gerade beim Ortbetonbau eine genaue Planung. Diese garantiert gleichzeitig die Arbeitssicherheit», so Nicolas Egli, Projektleiter der ERNE Bauunternehmung. Genauso wichtig sind die Koordination der diversen Arbeitsgattungen, gutes Teamwork und hohe Flexibilität. Tiefer ins Projekt einsteigen: https://lnkd.in/eFUJtWF7 #ernebau #umbau #hauptpostbasel #innovationaustradition

    • Entkernung Hauptpost Basel
    • Hauptpost Basel
    • Hauptpost Basel
    • Hauptpost Basel ERNE Kran
    • Sanierung Hauptpost Basel
      +1

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten