HOCHTIEF Infrastructure Austria hat dies direkt geteilt
Unter dem Wiener Rathaus: Wie 100 Brunnen den U-Bahn-Bau ermöglichen💧🚇 Was haben 100 unterirdische Brunnen und der morgige Weltwassertag gemeinsam? Beide erzählen eine Geschichte über unsere wertvollste Ressource: 1,34 Millionen Kubikmeter – so viel Grundwasser haben unsere Kolleginnen und Kollegen seit 2022 beim Bau des Wiener U-Bahn-Kreuzes U2xU5 abgepumpt. Zum Vergleich: Auf dem gesamten Stephansplatz würde diese Wassermenge einen 127 Meter hohen Turm bilden – fast so hoch wie der Stephansdom (136 Meter). ⛪💦 "Wir haben über 100 Brunnen gebohrt, weil die neue U-Bahntrasse der Linie 2 hinter dem Rathaus ins Grundwasser eintaucht", sagt Bautechniker @Robin Roth. "Das Wasser wird gereinigt und danach in den Donaukanal geleitet." 13 dieser Brunnen befinden sich im Keller des Wiener Rathauses.💦Nach Fertigstellung der U-Bahn werden die Brunnen stillgelegt, und das Grundwasser kann wieder auf sein natürliches Niveau ansteigen.🌿💚 Im Video erklärt Robin Roth, wie das funktioniert. 🏗️ 💦Weltwassertag 💦 Seit 1993 organisiert @UN-Water jährlich am 22. März den Weltwassertag. Dieser internationale Aktionstag macht auf die globalen Wasserprobleme aufmerksam. In Industrieländern gehört sauberes Wasser zum Alltag. Für rund ein Viertel der Weltbevölkerung – 2,2 Milliarden Menschen – ist dies keine Selbstverständlichkeit. #wien #ubahn #wasser #tunnel #grundwasser #ActionForWater #ClimateChange #Water2Me #WorldWaterDay #Water #weltwassertag #UN #UmweltbewusstBauen #WienerLinien #Infrastruktur #Wassermanagement #ViennaUnderground 🎥: ©️HOCHTIEF