Momentan sind keine Jobs im NS-Dokumentationszentrum München ausgeschrieben.
Aktuelle Stellenangebote
Praktika für Schüler*innen und Studierende
Praktikum für Schüler*innen
Wenn dich Geschichte und Politik interessieren und du wissen möchtest, wie die Arbeit in einer Kultur- und Bildungseinrichtung aussieht, bewirb dich bei uns um ein Praktikum.
Deine Bewerbung sollte ein Anschreiben enthalten, in dem du darlegst, warum du dein Praktikum gerne bei uns absolvieren möchtest und welche persönlichen Eigenschaften dich auszeichnen. Auch dein Lebenslauf und dein letztes Zeugnis sollten nicht fehlen. Und gib unbedingt den Zeitraum an, in dem du das Praktikum absolvieren möchtest.
Sende deine Bewerbung bitte per E-Mail (PDF) an: vermittlung.nsdoku@muenchen.de
Pflichtpraktikum für Studierende
Das NS-Dokumentationszentrum München bietet Studierenden die Möglichkeit, im Rahmen ihres fachlich einschlägigen Studiums ein Praktikum zu absolvieren. Praktikant*innen erhalten Einblick in die Arbeitsabläufe einer Kultur- und Bildungseinrichtung, vor allem in den Bereichen Wissenschaft und Vermittlung, Ausstellungen, Kommunikation, Programm, Bibliothek. Ihr arbeitet eng mit den Mitarbeiter*innen des Hauses zusammen.
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung sind
- ein einschlägiges Studium ab dem dritten Semester (Neuere und neueste Geschichte, Public History und weitere Geschichtswissenschaften, Politikwissenschaften, Kulturwissenschaften oder angrenzende Fächer)
- Interesse an zeithistorischen Fragestellungen, Erinnerungskultur und den Themen des NS-Dokumentationszentrums München
- ein Nachweis, dass es sich um ein in der Studien- bzw. Prüfungsordnung vorgesehenes Pflichtpraktikum handelt, das begleitend zum Studium absolviert wird und einen inhaltlichen Bezug dazu aufweist.
Pflichtpraktika können nicht vergütet werden. Jede*r Praktikant*in erhält ein ausführliches Zeugnis.
Bewerbungsfristen
- 30. September für ein Praktikum im Frühjahr
- 28. Februar für ein Praktikum im Sommer/Herbst
Wir sichten die Bewerbungen im Anschluss an die genannten Termine und laden euch gegebenenfalls zu einem persönlichen Auswahlgespräch ein. Da der Antritt des Praktikums aus organisatorischen Gründen zum Teil erst Monate nach der Bewerbung erfolgen kann, raten wir, sich möglichst frühzeitig zu bewerben.
Der Bewerbung sollten folgende Unterlagen beiliegen
- Motivationsschreiben
- Angabe des gewünschten Praktikumszeitraums (die Dauer richtet sich nach der Prüfungsordnung)
- Lebenslauf mit Angaben zu Studien- und Tätigkeitsschwerpunkten
- Abitur-, Ausbildungs- und ggf. Arbeitszeugnisse
- Aktuelle Studienbescheinigung
- Auszug zum Pflichtpraktikum aus der Prüfungsordnung
Bewerbungen bitte per E-Mail (eine PDF) einsenden an:
Dr. Angela Hermann | angela.hermann@muenchen.de
Freiwilligendienst Kultur und Bildung (FSJ Kultur)
Deine Bereiche und Tätigkeiten
Vermittlung / Gruppenanfragen und Gruppenbesuche:
- Planung und Buchung von Gruppenanfragen
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen, z.B. Bücherlesungen für Schulklassen, Lehrerfortbildungen, Zeitzeugengespräche (vor Ort und digital)
- Kennenlernen unterschiedlicher Formate und Angebote des Hauses und Mithilfe bei der Planung und Durchführung
Veranstaltungsorganisation:
- Unterstützung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (Museumstage, Projekttage, Ausstellungseröffnungen usw.) - vor Ort und digital
Ausstellungen:
- Mithilfe bei der Umgestaltung unserer Ausstellungsflächen, bei neuen Wechselausstellungen usw.
- Kennenlernen des Arbeitsbereichs der Ausstellungstechnik
Wissenschaft, Forschung und Bibliothek:
- Unterstützung etwa bei der Registrierung und Sortierung von Büchern und bei Fragen von Besucher*innen zur Nutzung
Presse- und Öffentlichkeit:
- Mitwirkung bei der Erstellung von Info-Materialien, Social-Media-Beiträgen und der Website-Pflege
Verwaltung:
- Einblick in die verschiedenen Tätigkeiten, zum Beispiel das Einreichen von Rechnungen und Ausstellen von Honorarverträgen
Deine Chancen
- kommunikative und soziale Fähigkeiten im Kontakt mit Gruppen und Besucher*innen einsetzen und erweitern
- Teamfähigkeit bei der Mitarbeit in den verschiedenen Projektrunden erweitern
- eigene Interessen und Fähigkeiten einbringen und selbstständig und verantwortungsvoll arbeiten
Anmeldezeitraum: 1. April bis 1. Mai
Dienstzeitraum: September bis August
Stunden pro Woche: 36 - 40h
Anmeldung und weitere Infos zum FSJ Kultur unter freiwilligendienste-kultur-bildung.de