Zum Inhalt springen

wiedergeben

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

wiedergeben (Deutsch)

[Bearbeiten]

Verb, trennbar

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichgebe wieder
dugibst wieder
er, sie, esgibt wieder
Präteritum ichgab wieder
Konjunktiv II ichgäbe wieder
Imperativ Singulargib wieder!
Pluralgebt wieder!
PerfektPartizip IIHilfsverb
wiedergegeben haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wiedergeben

Worttrennung:

wie·der·ge·ben, Präteritum: gab wie·der, Partizip II: wie·der·ge·ge·ben

Aussprache:

IPA: [ˈviːdɐˌɡeːbm̩], [ˈviːdɐˌɡeːbn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild wiedergeben (Info), Lautsprecherbild wiedergeben (Info)

Bedeutungen:

[1] jemandem etwas, das man von ihm erhalten hat, zurückgeben
[2] über etwas berichten (bei dem man dabei war, um andere darüber zu informieren)
[3] etwas darstellen
[4] (Laute/Töne/Bilder) technisch reproduzieren

Herkunft:

gebildet aus der Partikel wieder als Verbzusatz und dem Verb geben

Sinnverwandte Wörter:

[1] retournieren, zurückbringen, zurückgeben
[2] berichten, informieren, melden
[3] abbilden, darstellen, nachahmen, nachempfinden
[4] abspielen, ausstrahlen, reproduzieren

Gegenwörter:

[1] behalten
[2] auslassen, übergehen, verschweigen

Beispiele:

[1] Leider muss ich ihm sein Buch wiedergeben; ich hätte es gerne behalten.
[2] Ich gebe jetzt mal den Kern der gefassten Beschlüsse in aller Kürze wieder.
[2] „Übereinstimmend wurde die positive Erfahrung wiedergegeben, diese Behandlungen im Kriegslazarett hinter der Front durchzuführen, nicht etwa weit weg von der Entstehungssituation, also nicht im Heimatlazarett, was sich weniger bewährt habe.“[1]
[3] Das Bild gibt die Sommeratmosphäre sehr gut wieder.
[4] Das neue Radio kann die Musik besser wiedergeben als das alte.

Wortbildungen:

Wiedergabe

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wiedergeben
[1] The Free Dictionary „wiedergeben
[1] Duden online „wiedergeben
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalwiedergeben
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Quellen:

  1. Heinz Schlott/Rainer Tölle: Geschichte der Psychiatrie. Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen. C.H.Beck, München 2006, ISBN 3-406-53555-0, Seite 374
  翻译: