Zum Inhalt springen

montieren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

montieren (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichmontiere
dumontierst
er, sie, esmontiert
Präteritum ichmontierte
Konjunktiv II ichmontierte
Imperativ Singularmontiere!
montier!
Pluralmontiert!
montieret!
PerfektPartizip IIHilfsverb
montiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:montieren

Worttrennung:

mon·tie·ren, Präteritum: mon·tier·te, Partizip II: mon·tiert

Aussprache:

IPA: [mɔnˈtiːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild montieren (Info), Lautsprecherbild montieren (Österreich) (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] etwas planmäßig zusammenbauen, aufbauen, anbringen zu einem Erzeugnis, das sich auf einer höheren Produktionsebene befindet
[2] Gastronomie: eine Sauce aufschlagen und Sahne oder kalte Butter einschlagen

Herkunft:

von französisch: monter  fr „in die Höhe steigen, hinaufbringen“, wörtlich: „auf einen Berg steigen“; zu lateinisch: monsBerg[1]

Synonyme:

[1] zusammenbauen, aufbauen, anbringen, befestigen
[2] aufschlagen

Gegenwörter:

[1] demontieren

Beispiele:

[1] Ich montierte das Rad, um zu beweisen, dass ich es konnte.
[1] „Er ließ kleine Kanonen auf dem Rücken von Kamelen montieren, die in den Reihen der Gegner Verwirrung stifteten.“[2]
[2] Mit eiskalter Butter montiert man den mit Wasser abgelösten Bratensatz zu einer cremigen Soße.

Wortbildungen:

Adjektive: montierbar
Substantive: Montage, Monteur, Montierung
Verben: abmontieren, anmontieren, aufmontieren, demontieren, einmontieren

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „montieren
[1] Duden online „montieren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalmontieren
[2] Wikipedia-Artikel „Montieren

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 901.
  2. Dietmar Rothermund: Geschichte Indiens. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 3. Auflage. C.H.Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-47994-6, Seite 50.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: monieren
Anagramme: monierten
  翻译: