Zum Inhalt springen

kundgeben

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

kundgeben (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichgebe kund
dugibst kund
er, sie, esgibt kund
Präteritum ichgab kund
Konjunktiv II ichgäbe kund
Imperativ Singulargib kund!
Pluralgebt kund!
PerfektPartizip IIHilfsverb
kundgegeben haben
Alle weiteren Formen: Flexion:kundgeben

Worttrennung:

kund·ge·ben, Präteritum: gab kund, Partizip II: kund·ge·ge·ben

Aussprache:

IPA: [ˈkʊntˌɡeːbn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kundgeben (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, gehoben: etwas öffentlich bekannt geben/machen, jemanden etwas wissen lassen

Herkunft:

gebildet aus dem Adjektiv kund als Verbzusatz und dem Verb geben

Sinnverwandte Wörter:

[1] kundmachen, mitteilen

Beispiele:

[1] „Im Herbst 1966 betrachtet der französische Psychoanalytiker Jacques Lacan frühmorgens aus einem Hotelzimmer in Baltimore den starken Berufsverkehr und eine große Neon-Anzeige, die minutenweise das Fortschreiten der Tageszeit kundgibt.“[1]

Wortbildungen:

Kundgabe, Kundgebung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kundgeben
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „kundgeben
[1] The Free Dictionary „kundgeben
[1] Duden online „kundgeben

Quellen:

  1. Carlos Spoerhase: Von Einsichten zu Pointen. In: sueddeutsche.de. 30. Januar 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 23. Mai 2020).
  翻译: