Zum Inhalt springen

kleinbekommen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

kleinbekommen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichbekomme klein
dubekommst klein
er, sie, esbekommt klein
Präteritum ichbekam klein
Konjunktiv II ichbekäme klein
Imperativ Singularbekomm klein!
Pluralbekommt klein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
kleinbekommen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:kleinbekommen

Worttrennung:

klein·be·kom·men, Präteritum: be·kam klein, Partizip II: klein·be·kom·men

Aussprache:

IPA: [ˈklaɪ̯nbəˌkɔmən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kleinbekommen (Info)

Bedeutungen:

[1] es schaffen, etwas in kleinere Stücke zu teilen; übertragen: es schaffen, etwas kaputt zu machen
[2] übertragen: es schaffen, etwas stückweise/nach und nach komplett aufzubrauchen/zu vernichten
[3] übertragen: es schaffen, jemandem seinen Willen aufzuzwingen, sich jemanden gefügig zu machen

Herkunft:

gebildet aus dem Adjektiv klein als Verbzusatz und dem Verb bekommen

Synonyme:

[1–3] kleinkriegen

Sinnverwandte Wörter:

[1] zerkleinern
[2] aufbrauchen, verbrauchen
[3] unterkriegen, unterwerfen

Beispiele:

[1] „Künstliche Zähne müssen den echten gleichen, sollten auch härteste Nahrung kleinbekommen, lange halten und dürfen keine allergischen Reaktionen auslösen.“[1]
[2] „Der Vater hatte ihr zwar kein Vermögen hinterlassen, er hatte alles kleinbekommen; […].“[2]
[3] „Am Ende hat Angela Merkel sie noch alle kleinbekommen.[3]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kleinbekommen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „kleinbekommen
[*] The Free Dictionary „kleinbekommen
[1, 2] Duden online „kleinbekommen

Quellen:

  1. Grit König: Neuartiger Zahnersatz knackt auch die härteste Nuss. In: Welt Online. 6. März 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 19. November 2023).
  2. Georg Hermann: Jettchen Gebert. In: Projekt Gutenberg-DE. Ullstein, 1963 (URL, abgerufen am 19. November 2023).
  3. Ohne Grün keine Regierung. In: Die Zeit, 25. September 2017 (zitiert nach DWDS).
  翻译: