Zum Inhalt springen

heißmachen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

heißmachen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichmache heiß
dumachst heiß
er, sie, esmacht heiß
Präteritum ichmachte heiß
Konjunktiv II ichmachte heiß
Imperativ Singularmach heiß!
mache heiß!
Pluralmacht heiß!
PerfektPartizip IIHilfsverb
heißgemacht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:heißmachen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: heissmachen
[1] heiß machen

Worttrennung:

heiß·ma·chen, Präteritum: mach·te heiß, Partizip II: heiß·ge·macht

Aussprache:

IPA: [ˈhaɪ̯sˌmaxn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild heißmachen (Info)
Reime: -aɪ̯smaxn̩

Bedeutungen:

[1] durch Zufuhr von Hitze die Temperatur von etwas erhöhen (zum Beispiel von Speisen)
[2] übertragen, umgangssprachlich: starke (besonders sexuelle) Gefühle bei jemandem auslösen

Herkunft:

gebildet aus dem Adjektiv heiß als Verbzusatz und dem Verb machen

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufwärmen, erhitzen, erwärmen
[2] anmachen, anspitzen, aufgeilen, antörnen, erregen, scharfmachen

Beispiele:

[1] Das Gulasch ist fertig, wir können jederzeit essen, ich muss es dann nur noch heißmachen.
[2] Ihr Job war es, die Männer in der Bar heißzumachen.
[2] „Von der GDL-Führung waren die Lokführer zu Wochenbeginn darüber hinaus heißgemacht worden mit der Ankündigung, diese Vorgänge mit viertägigen, ganztägigen Streiks zu quittieren.“[1]

Redewendungen:

jemandem die Hölle heißmachen

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „heißmachen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „heißmachen
[2] The Free Dictionary „heißmachen
[1] Duden online „heiß machen, heißmachen
[2] Duden online „heißmachen

Quellen:

  1. Detlef Esslinger: Gewerkschaft im Dilemma. In: sueddeutsche.de. 17. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 26. März 2020).
  翻译: