Zum Inhalt springen

gutheißen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

gutheißen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichheiße gut
duheißt gut
er, sie, esheißt gut
Präteritum ichhieß gut
Konjunktiv II ichhieße gut
Imperativ Singularheiß gut!
heiße gut!
Pluralheißt gut!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gutgeheißen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:gutheißen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: gutheissen

Worttrennung:

gut·hei·ßen, Präteritum: hieß gut, Partizip II: gut·ge·hei·ßen

Aussprache:

IPA: [ˈɡuːtˌhaɪ̯sn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild gutheißen (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas für richtig halten, etwas als angebracht befinden

Herkunft:

gebildet aus dem Adjektiv gut als Verbzusatz und dem Verb heißen

Synonyme:

[1] befürworten, begrüßen, beipflichten, beistimmen, bejahen, billigen, genehmigen, goutieren, zustimmen

Gegenwörter:

[1] beanstanden, kritisieren, missbilligen

Beispiele:

[1] Solche riskanten Geschäfte kann man doch nicht gutheißen!
[1] „Die unter der Mauer gelitten hatten, feierten ihre Austilgung, und die sie DDR-seits als antifaschistischen Schutzwall guthießen, wollten an dieses bornierte Fehlurteil nicht erinnert werden.“[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gutheißen
[1] The Free Dictionary „gutheißen
[1] Duden online „gutheißen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „gutheißen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgutheißen

Quellen:

  1. Bernhard Schulz: Mehr Platz für die Berliner Mauer. In: Zeit Online. 10. August 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 9. Januar 2012).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: guthießen
  翻译: