Zum Inhalt springen

einkaufen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

einkaufen (Deutsch)

[Bearbeiten]

Verb, trennbar

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichkaufe ein
dukaufst ein
er, sie, eskauft ein
Präteritum ichkaufte ein
Konjunktiv II ichkaufte ein
Imperativ Singularkauf ein!
kaufe ein!
Pluralkauft ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingekauft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einkaufen

Worttrennung:

ein·kau·fen, Präteritum: kauf·te ein, Partizip II: ein·ge·kauft

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌkaʊ̯fn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild einkaufen (Info), Lautsprecherbild einkaufen (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] Gegenstände des täglichen Bedarfs erwerben
[2] reflexiv: sich mit Hilfe von Geld die Teilhabe an etwas sichern
[3] sich die Leistung einer Person gegen hohe Bezahlung sichern

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb kaufen

Synonyme:

[1] einholen, kaufen, shoppen
[3] verpflichten

Gegenwörter:

[1] verkaufen

Oberbegriffe:

[1] erwerben

Beispiele:

[1] Ich will mal schnell in unserem Laden ein paar Sachen fürs Wochenende einkaufen.
[2] Er hat sich in die Praxis von xy eingekauft.
[3] Im bezahlten Sport werden Leistungsträger oft von anderen Vereinen eingekauft.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einkaufen gehen

Wortbildungen:

[1] Einkauf, Einkaufen, Einkäufer

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einkaufen
[1?] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinkaufen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: einlaufen
  翻译: