Zum Inhalt springen

dunkeln

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

dunkeln (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichdunkele
dudunkelst
er, sie, esdunkelt
Präteritum ichdunkelte
Konjunktiv II ichdunkelte
Imperativ Singulardunkel!
dunkele!
Pluraldunkelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gedunkelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:dunkeln

Worttrennung:

dun·keln, Präteritum: dun·kel·te, Partizip II: ge·dun·kelt

Aussprache:

IPA: [ˈdʊŋkl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild dunkeln (Info)
Reime: -ʊŋkl̩n

Bedeutungen:

[1] unpersönlich: Nacht werden, dunkel werden
[2] von selbst einen dunkleren Farbton annehmen oder aber mit einem dunkleren Farbton versehen werden

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv dunkel durch Konversion mit der Flexionsendung -n[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] bedecken, beziehen, dämmern, dustern, eindämmern, verdunkeln, verfinstern
[2] abtönen, einfärben, färben

Gegenwörter:

[1, 2] aufhellen, erhellen

Unterbegriffe:

[1] abdunkeln, eindunkeln, entdunkeln, nachdunkeln, umdunkeln, verdunkeln

Beispiele:

[1] Schnell nach Hause! Es dunkelt schon!
[2] Das fortschreitende Alter wird die Bohlen noch weiter dunkeln.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] es dunkelt schon/bereits/allmählich/langsam/schnell

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dunkeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „dunkeln
[1] The Free Dictionary „dunkeln
[1, 2] Duden online „dunkeln

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dunkeln

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: dunklen, Dunklen
  翻译: