Startschwimmer
Erscheinungsbild
Startschwimmer (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Startschwimmer | die Startschwimmer |
Genitiv | des Startschwimmers | der Startschwimmer |
Dativ | dem Startschwimmer | den Startschwimmern |
Akkusativ | den Startschwimmer | die Startschwimmer |
Worttrennung:
- Start·schwim·mer, Plural: Start·schwim·mer
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtaʁtˌʃvɪmɐ]
- Hörbeispiele:
Startschwimmer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sportler, der als Erster einer Mannschaft bei einem Staffelrennen schwimmt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Start und Schwimmer
Gegenwörter:
- [1] Schlussschwimmer
Weibliche Wortformen:
- [1] Startschwimmerin
Oberbegriffe:
- [1] Schwimmer
Beispiele:
- [1] „Es war fast absurd. Sie haben folgende Devise ausgegeben: Unser Startschwimmer, der Delfin-Weltbeste Michael Klim, muss mit Weltrekord anschwimmen, wenn wir eine Chance haben wollen.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Sportler, der als Erster einer Mannschaft bei einem Staffelrennen schwimmt
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Startschwimmer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Startschwimmer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Startschwimmer“
Quellen:
- ↑ Peter Filzmaier: "Als Sportfan bin ich politisch unkorrekt, bin ich parteiisch". Abgerufen am 26. Dezember 2019.