Zum Inhalt springen

Satte

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ die Satte die Satten
Genitiv der Satte der Satten
Dativ der Satte den Satten
Akkusativ die Satte die Satten
[1] „Stilleben mit Milchsatte“ von Paula Modersohn-Becker. Rechts die Satte mit der Milch

Worttrennung:

Sat·te, Plural: Sat·ten

Aussprache:

IPA: [ˈzatə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Satte (Info)
Reime: -atə

Bedeutungen:

[1] norddeutsch: größere (flache) Schüssel, vor allem für Milch
[1a] Mehrweg-Plastikkiste, in die Fleisch verpackt wird • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.

Verkleinerungsformen:

[1] Sättchen

Oberbegriffe:

[1] Kiste
[a] Verpackung

Beispiele:

[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Schüssel
[1a] Mehrweg, Fleischerei, Metzgerei, Schlachterei

Wortbildungen:

Milchsatte, Reibesatte

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Satte
[1] Duden online „Satte
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Satte
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSatte

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: satt
Anagramme: astet, Etats, taste, Taste, Tates
  翻译: