Gotteslob
Erscheinungsbild
Gotteslob (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gotteslob | — |
Genitiv | des Gotteslobes | — |
Dativ | dem Gotteslob | — |
Akkusativ | das Gotteslob | — |
Worttrennung:
- Got·tes·lob, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈɡɔtəsˌloːp]
- Hörbeispiele:
Gotteslob (Info)
Bedeutungen:
- [1] Katholizismus: Name des offiziellen Gebet- und Gesangbuch für die deutschsprachigen Bistümer
- [2] Theologie: Sammelbegriff für alles, was Menschen, die an einen Gott als persönlichen Schöpfer glauben, tun, um ihm zu antworten
Abkürzungen:
Herkunft:
Synonyme:
- [2] Lobpreis
Gegenwörter:
- [2] Selbstruhm
Beispiele:
- [1] Das bekannte Lied „Großer Gott wir loben dich“ steht im Gotteslob unter der Nummer 257.
- [2] In der biblischen Tradition ist das Gotteslob das Daseinsziel der Schöpfung und des Menschen.