Explosionsgeräusch
Erscheinungsbild
Explosionsgeräusch (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Explosionsgeräusch | die Explosionsgeräusche |
Genitiv | des Explosionsgeräusches des Explosionsgeräuschs |
der Explosionsgeräusche |
Dativ | dem Explosionsgeräusch dem Explosionsgeräusche |
den Explosionsgeräuschen |
Akkusativ | das Explosionsgeräusch | die Explosionsgeräusche |
Worttrennung:
- Ex·plo·si·ons·ge·räusch, Plural: Ex·plo·si·ons·ge·räu·sche
Aussprache:
- IPA: [ɛksploˈzi̯oːnsɡəˌʁɔɪ̯ʃ]
- Hörbeispiele:
Explosionsgeräusch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Lärm, der von einer Explosion ausgeht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Explosion und Geräusch sowie dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Explosionslärm
Oberbegriffe:
- [1] Geräusch
Beispiele:
- [1] „Wie benommen waren die Deutschen aus den kataklysmischen Strudeln des Krieges aufgetaucht, taub noch von den Explosionsgeräuschen der Fliegerbomben und Artilleriegranaten, abgestumpft durch die Tristesse der Umstände, erschöpft von der schieren Mühsal des Überlebens.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Lärm, der von einer Explosion ausgeht
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Explosionsgeräusch“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Explosionsgeräusch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Explosionsgeräusch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Explosionsgeräusch“
Quellen:
- ↑ Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0 , Seite 209.