verkrampfen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichverkrampfe
duverkrampfst
er, sie, esverkrampft
Präteritum ichverkrampfte
Konjunktiv II ichverkrampfte
Imperativ Singularverkrampf!
verkrampfe!
Pluralverkrampft!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verkrampft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verkrampfen

Worttrennung:

ver·kramp·fen, Präteritum: ver·krampf·te, Partizip II: ver·krampft

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈkʁamp͡fn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verkrampfen (Info)
Reime: -amp͡fn̩

Bedeutungen:

[1] Medizin, auch reflexiv, über Muskel, Gefäße: sich fest zusammenziehen (wie in einem Krampf)
[2] mehr und mehr eine unnatürliche, starre Verhaltensweise zeigen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Krampf mit dem Derivatem ver-

Sinnverwandte Wörter:

[1] verklammern, verspannen, zusammenziehen
[2] anspannen, einfrieren, verängstigen, verhärten

Beispiele:

[1] „Es wird aber auch gesagt, daß Wadenmuskeln deshalb verkrampfen würden, weil Flüssigkeit fehlt. Das genau wäre ein identischer Vorgang wie bei den Migräne‐Hirngefäßen, wo die Muskel‐Gegenbewegung wegen fehlender Flüssigkeit möglicherweise nicht ausgeführt werden kann und deshalb die Blutgefäße verkrampfen.[1]
[1] Durch die eisige Kälte verkrampfen sich die Finger.
[1, 2] Ein Besucher in unserer Gruppe hangelte sich völlig verkrampft mit angstverzerrtem Gesicht die Turmstufen nach oben.
[2] Sobald sie die Zuschauer sehen, werden sie nervös und verkrampfen.

Wortbildungen:

Verkrampfung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verkrampfen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verkrampfen
[1, 2] The Free Dictionary „verkrampfen
[1, 2] Duden online „verkrampfen

Quellen:

  翻译: