rotblau
rotblau (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
rotblau | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:rotblau |
Worttrennung:
- rot·blau, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈʁoːtˌblaʊ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] in einem Blauton mit rötlichem Einschlag
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Adjektiven rot und blau
Oberbegriffe:
- [1] blau
Beispiele:
- [1] „Unser Landeplatz auf dem Plateau lag sehr hoch in einem Gebirgszug, den wir die Purpurberge tauften, weil sie von ihren Ausläufern bis zu ihren Gipfeln mit gigantischen, bis zu einem Meter hohen Flechten von rotblauer Farbe überwuchert waren.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] blau mit rötlichem Einschlag
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „rotblau“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „rotblau“
- [1] Duden online „rotblau“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „rotblau“
Quellen:
- ↑ Clark Ashton Smith: Die Schrecken der Venus. In: Die Stadt der Singenden Flamme. Festa, Leipzig 2011, ISBN 978-3-865-52083-8, Seite 131 .