beibleiben (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichbleibe bei
dubleibst bei
er, sie, esbleibt bei
Präteritum ichblieb bei
Konjunktiv II ichbliebe bei
Imperativ Singularbleib bei!
Pluralbleibt bei!
PerfektPartizip IIHilfsverb
beigeblieben sein
Alle weiteren Formen: Flexion:beibleiben

Worttrennung:

bei·blei·ben, Präteritum: blieb bei, Partizip II: bei·ge·blie·ben

Aussprache:

IPA: [ˈbaɪ̯ˌblaɪ̯bn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild beibleiben (Info), Lautsprecherbild beibleiben (Info)

Bedeutungen:

[1] norddeutsch, umgangssprachlich: in gleicher Art andauern, weitergehen
[2] norddeutsch, umgangssprachlich: in gleicher Art fortfahren, weitermachen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel bei als Verbzusatz und dem Verb bleiben

Synonyme:

[1] anhalten

Gegenwörter:

[1, 2] aufhören

Beispiele:

[1] Wenn die Verspätungen bei der Bahn jetzt beibleiben, fahre ich künftig mit dem Auto.
[1] Seit Tagen scheint die Sonne und das soll auch noch etwas beibleiben.
[1] Der Trend zu Biolebensmitteln bleibt bei.
[2] Der Junge fing schon am Eingang des Supermarkts an zu quengeln und blieb bei.
[2] Bei diesem leckeren Erdbeerkuchen könnte ich beibleiben.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beibleiben
[1, 2] Duden online „beibleiben

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: beiblieben
  翻译: