Signalmast
Signalmast (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Signalmast | die Signalmaste | die Signalmasten |
Genitiv | des Signalmasts des Signalmastes |
der Signalmaste | der Signalmasten |
Dativ | dem Signalmast dem Signalmaste |
den Signalmasten | den Signalmasten |
Akkusativ | den Signalmast | die Signalmaste | die Signalmasten |
![]() |
Worttrennung:
- Si·g·nal·mast, Plural 1: Si·g·nal·mas·te Plural 2: Si·g·nal·mas·ten
Aussprache:
- IPA: [zɪˈɡnaːlˌmast]
- Hörbeispiele:
Signalmast (Info)
- Reime: -aːlmast
Bedeutungen:
- [1] Mast für die Befestigung von optischen Signalanlagen
- [a] im Eisenbahnwesen
- [b] in der Schifffahrt
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Signal und Mast ohne Fugenelement
Synonyme:
- [1] das, österreichisch: der Semaphor
Gegenwörter:
- [1] nicht für die Kommunikation bestimmt: Abspannmast, Ankermast, Besanmast, Fockmast, Großmast, Hochspannungsmast, Klettermast, Kreuzmast, Lademast, Laternenmast, Leitungsmast, Lichtmast, Segelmast, Starkstrommast
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1a] Einen Nachteil seiner Erfindung gesteht Jörns ein: Der Transrapid ist etwas breiter und höher als die Züge der Bundesbahn. Deshalb müßten Signalmasten versetzt und Bahnhöfe neu gestaltet werden.[1]
- [1a] Der Himmel war schwarz wie ein Meer, losgerissene Wirtshausschilder, Kübelpalmen und Regenschirme trudelten in der Luft, die Signalmasten schwankten, die Fahrleitungen auch, das Ende der Welt schien nah.[2]
- [1b] Am Signalmast hoch über der Brücke leuchten drei Lichter auf: rot-weiß-rot - wie immer wenn die Manövrierfähigkeit eingeschränkt ist, weil ein wissenschaftliches Messprogramm läuft.[3]
- [1b] An einem schönen himmelblauen Montag im Juni schleuderte Ihre Hoheit Birgitta Prinzessin von Hohenzollern eine Flasche Champagner gegen einen Signalmast.[4]
Übersetzungen
Bearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Signalmast“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Signalmast“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Signalmast“
- [1] Duden online „Signalmast“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Blum: Zurück auf die Schiene. In: Zeit Online. Nummer 04/1997, 17. Januar 1997, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 11. Dezember 2012).
- ↑ Thomas Hürlimann: Das Holztheater. In: Zeit Online. Nummer 10/1995, 3. März 1995, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 11. Dezember 2012).
- ↑ Albert Gerdes: Early Birds. Tagebuch. In: Zeit Online. 20. März 2001, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 11. Dezember 2012).
- ↑ Benedikt Erenz: Holzschuh auf See. In: Zeit Online. Nummer 26/1982, 25. Juni 1982, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 11. Dezember 2012).