Fernstudium
Fernstudium (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Fernstudium | die Fernstudien |
Genitiv | des Fernstudiums | der Fernstudien |
Dativ | dem Fernstudium | den Fernstudien |
Akkusativ | das Fernstudium | die Fernstudien |
Worttrennung:
- Fern·stu·di·um, Plural: Fern·stu·di·en
Aussprache:
- IPA: [ˈfɛʁnˌʃtuːdi̯ʊm]
- Hörbeispiele:
Fernstudium (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein Studium, bei dem ein Großteil des Lehrstoffes über Studienbriefe oder heute auch über Online-Kurse von den Studenten erarbeitet werden kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv fern und dem Substantiv Studium
Gegenwörter:
- [1] Präsenzstudium
Oberbegriffe:
- [1] Studium
Beispiele:
- [1] „Ein anderes System, in dem Nähe und Distanz kombiniert sind, stellt das Fernstudium dar, das in Deutschland an der Gesamthochschule Hagen angeboten und in England von der sog. „Open University“ praktiziert wird, die nach der sechsstelligen Zahl der eingeschriebenen Studenten die größte Universität der Welt ist.“[1]
- [1] „Noch als Präsident Simbabwes gab er dem Personal seiner Residenz Stunden und versuchte sogar, seinen Gärtner zum Fernstudium zu überreden.“[2]
- [1] „Sie hatte sich im Herbst an der Privatuni Bifröst für BWL im Fernstudium eingeschrieben.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Studium in Kontakt zur, aber meist außerhalb der Hochschule
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Fernstudium“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fernstudium“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fernstudium“
- [1] The Free Dictionary „Fernstudium“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fernstudium“
- [1] Duden online „Fernstudium“
Quellen:
- ↑ Hans-Albrecht Koch: Die Universität, Geschichte einer europäischen Institution, Darmstadt 2008 (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Seite 187, Schreibfehler korrigiert.
- ↑ Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 46 .
- ↑ Eva Björg Ægisdóttir: Verschwiegen. Ein Island-Krimi. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2024 (übersetzt von Freyja Melsted), ISBN 978-3-462-00663-6, Seite 149. Isländisch 2018.