Energiekosten
Energiekosten (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | — |
die Energiekosten |
Genitiv | — |
der Energiekosten |
Dativ | — |
den Energiekosten |
Akkusativ | — |
die Energiekosten |
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: Ener·gie·kos·ten
Aussprache:
- IPA: [enɛʁˈɡiːˌkɔstn̩]
- Hörbeispiele:
Energiekosten (Info)
- Reime: -iːkɔstn̩
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: für den Bezug von Energie anfallende Kosten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Energie und Kosten
Oberbegriffe:
- [1] Kosten
Unterbegriffe:
- [1] Stromkosten
Beispiele:
- [1] „Was im Bereich Nahrungsmittel noch relativ mild klingt, kann sich rasch ändern, weil Effekte wie etwa die hohen Energiekosten auf die Lebensmittel durchschlagen werden.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- hohe/steigende Energiekosten
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Wirtschaft: für den Bezug von Energie anfallende Kosten
- [1] Wikipedia-Artikel „Energiekosten“
- [1] Duden online „Energiekosten“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Energiekosten“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Energiekosten“
Quellen: