Dauerclinch (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Dauerclinch
Genitiv des Dauerclinchs
des Dauerclinches
Dativ dem Dauerclinch
Akkusativ den Dauerclinch

Worttrennung:

Dau·er·clinch, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈdaʊ̯ɐˌklɪnt͡ʃ], [ˈdaʊ̯ɐˌklɪnʃ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Dauerclinch (Info)

Bedeutungen:

[1] dauerhafte Auseinandersetzung

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs dauern und dem Substantiv Clinch

Synonyme:

[1] Dauerstreit

Oberbegriffe:

[1] Clinch

Beispiele:

[1] „Kästner selbst lebt im Dauerclinch mit den Nazis.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Dauerclinch
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dauerclinch
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Dauerclinch
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „Dauerclinch“.
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDauerclinch

Quellen:

  1. Anatol Regnier: Jeder schreibt für sich allein. Schriftsteller im Nationalsozialismus. 2. Auflage. btb, München 2022, ISBN 978-3-442-77183-7, Seite 148. 1. Auflage 2022.
  翻译: