Abfallproduzent (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Abfallproduzent die Abfallproduzenten
Genitiv des Abfallproduzenten der Abfallproduzenten
Dativ dem Abfallproduzenten den Abfallproduzenten
Akkusativ den Abfallproduzenten die Abfallproduzenten

Worttrennung:

Ab·fall·pro·du·zent, Plural: Ab·fall·pro·du·zen·ten

Aussprache:

IPA: [ˈapfalpʁoduˌt͡sɛnt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Abfallproduzent (Info)

Bedeutungen:

[1] jemand (oder etwas), der Abfall produziert

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Abfall und Produzent

Synonyme:

[1] Abfallerzeuger, Müllproduzent

Oberbegriffe:

[1] Produzent

Beispiele:

[1] „Die Biotonne wird als hygienisch unbedenklich eingestuft, wenn bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zur Verminderung der Keimzahlen eingehalten werden, z. B. die portionsweise Abpackung der Abfälle in verrottbare Kunststoffbeutel durch den Abfallproduzenten und eine turnusmäßige Spülung der Biotonne durch den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (Bioabfallentsorgung).“[1]
[1] „Betriebliche Anlagen dürfen von anderen Abfallproduzenten mitbenutzt werden.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abfallproduzent
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abfallproduzent
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbfallproduzent
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Abfallproduzent
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abfallproduzent

Quellen:

  1. wissen.de – Lexikon „Biotonne
  2. Alles Pipifax. In: Spiegel Online. 4. April 1993, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 25. September 2024).
  翻译: